Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Explosionsgefahr Durch Elektrostatische Entladung - Siemens SIMOTICS M Betriebsanleitung

Hauptmotoren 1ph8 achshöhe 180 ... 225 zone 22
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Bringen Sie elektronische Baugruppen nicht mit elektrisch isolierendem Material in
Berührung, z. B.:
– Plastikfolie
– Kunststoffteile
– Isolierende Tischauflagen
– Kleidung aus synthetischen Fasern
• Legen Sie die Baugruppen nur auf leitfähigen und geerdeten Unterlagen ab.
• Verpacken, lagern und transportieren Sie elektronische Baugruppen und Bauteile nur in
leitfähiger Verpackung, z. B.:
– Metallisierte Kunststoff- oder Metallbehälter
– Leitfähige Schaumstoffe
– Haushaltsaluminiumfolie
Die erforderlichen EGB-Schutzmaßnahmen für elektrostatisch gefährdete Bauelemente sind in
den folgenden Zeichnungen veranschaulicht:
a = leitfähiger Fußboden
d = EGB-Mantel

Explosionsgefahr durch elektrostatische Entladung

Elektrostatische Entladungen stellen eine potenzielle Zündquelle dar. Gefährliche
elektrostatische Aufladungen können u. a. durch mechanische Reibung, partikelbehaftete
Luftströmung oder nicht geerdete Personen entstehen, z. B. während Wartungs- oder
Reinigungsarbeiten.
In explosionsfähiger Atmosphäre kann es zu einer Explosion kommen. Tod, schwere
Körperverletzung und Sachschäden können die Folge sein.
• Vermeiden Sie die o. g. Arbeiten an nicht metallischen Teilen z. B. Schaumstoff bei
Schalldämpfern.
• Halten Sie sich an die EGB–Schutzmaßnahmen.
1PH8 Achshöhe 180 ... 225 Zone 22
Betriebsanleitung, 06/2022, A5E39006854A
b = EGB-Tisch
e = EGB-Armband
Sicherheitshinweise
2.5 Elektrostatisch gefährdete Baugruppen
c = EGB-Schuhe
f = Erdungsanschluss der Schränke
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis