Einsatzvorbereitung
4.4 Verriegelungsschaltung für Fremdlüfter
Voraussetzungen für ausreichende Kühlung
• Bei Motoren mit Kühlung durch Umgebungsluft muss die Kühlluft ungehindert zu- und
abströmen können. Warme Abluft darf nicht wieder angesaugt werden.
Bild 4-1
• Die Bedingungen der IP-Schutzart müssen eingehalten werden.
Erhöhte Anforderungen an die IP-Schutzart bedingen ggf. den Einbau geeigneter Filter und
die spezielle Anordnung der Ansaug- und Auslassöffnungen.
• Die Aggregate und Leitungen müssen verspannungsfrei montiert sein.
Fremdlüfter
Der Fremdlüfter ist über die elfte Stelle der Bestellnummer kodiert. Die Bestellnummer und
damit die eingebaute Fremdlüftervariante finden Sie auf dem Leistungsschild der Maschine.
4.4
Verriegelungsschaltung für Fremdlüfter
Setzen Sie bei Maschinen mit Fremdlüfter eine Verriegelungsschaltung ein, die das Einschalten
und den Betrieb der Hauptmaschine verhindert, wenn der Fremdlüfter nicht in Betrieb ist.
32
Luftführung von NDE-Seite nach DE-Seite (Prinzipdarstellung)
ACHTUNG
Mindestabstand bei Anbauten
Wenn der erforderliche Kühlluftstrom nicht eingehalten wird, dann kann die Maschine
überhitzen. Sachschäden können die Folge sein.
Halten Sie zu kundenseitigen Anbauten an der Lufteinsaugöffnung und an den
Luftausblasöffnungen einen Mindestabstand von 100 mm zur Sicherstellung des
erforderlichen Kühlluftstroms ein.
1PH8 Achshöhe 180 ... 225 Zone 22
Betriebsanleitung, 06/2022, A5E39006854A