Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PLIN-USB
Benutzerhandbuch
Benutzerhandbuch 2.0.0 © 2022 PEAK-System Technik GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Peak System PLIN-USB

  • Seite 1 PLIN-USB Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch 2.0.0 © 2022 PEAK-System Technik GmbH...
  • Seite 2: Impressum

    Berücksichtigte Produkte Produktbezeichnung Artikelnummer PLIN-USB IPEH-004052 Impressum PLIN® ist eine eingetragene Marke der PEAK-System Technik GmbH. Andere Produktnamen in diesem Dokument können Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer sein. Diese sind nicht ausdrücklich durch ™ oder ® gekennzeichnet. © 2022 PEAK-System Technik GmbH Die Vervielfältigung (Kopie, Druck oder in anderer Form) sowie die elektronische Verbreitung dieses...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.3 Registerkarte Receive / Transmit 4.4 LIN-Frame senden 4.5 Registerkarte Trace 4.6 Registerkarte Scripting 4.7 Registerkarte LIN-Interface 5 PLIN-API 5.1 Leistungsmerkmale 6 Technische Daten Anhang A CE-Zertifikat Anhang B Maßzeichnungen Berücksichtigte Produkte PLIN-USB Benutzerhandbuch 2.0.0 © 2022 PEAK-System Technik GmbH...
  • Seite 4: Einleitung

    Einleitung Der PLIN-USB ermöglicht die Anbindung eines Windows-Computers an ein LIN-Netzwerk über USB. Das LIN-Interface unterstützt das LIN-Protokoll entsprechend der Norm ISO 17987 und erfüllt alle LIN-Spezifikationen bis Version 2.2. Das Interface kann als Master oder Slave betrieben werden. Die Monitoranwendung PLIN-View Pro sowie die PLIN-Programmierschnittstelle für die Entwicklung von Anwendungen mit LIN-Anbindung sind im Lieferumfang enthalten.
  • Seite 5: Systemvoraussetzungen

    USB-Anschluss (kompatibel mit USB 1.1, 2.0 und 3.0) ■ Eine Versorgungsspannung zwischen 6 und 28 V für den LIN-Transceiver ■ Ein Anschlusskabel mit für LIN belegter D-Sub-Buchse ■ 1.3 Lieferumfang PLIN-USB im Kunststoffgehäuse ■ Downloads Gerätetreiberpaket für Windows® 11 (64-Bit), 10 (32/64-Bit) inklusive: ■ LIN-Gerätetreiber ■...
  • Seite 6: Installation

    Installation Dieses Kapitel behandelt die Softwareinstallation für das LIN-Interface PLIN-USB unter Windows und dessen Anschluss an den Computer. Installieren Sie das Gerätetreiberpaket bevor Sie das LIN-Interface anschließen. 2.1 Software und Treiber installieren 1. Laden Sie das Gerätetreiberpaket von unserer Website www.peak-system.com/quick/DL-Driver-D...
  • Seite 7: Betriebsbereitschaft Prüfen

    5, 6 LIN_V keine 1, 2, 3, 7, 8 2.5 Beispielanwendung unter Windows Führen Sie als Beispielanwendung für den Zugriff auf das LIN-Interface den LIN-Monitor PLIN-View Pro über das Windows-Startmenü aus. 2   Installation PLIN-USB Benutzerhandbuch 2.0.0 © 2022 PEAK-System Technik GmbH...
  • Seite 8: Betrieb

    Das LIN-Interface kann ohne weiteres vom Computer getrennt werden. Das LIN-Interface wird in Windows nicht unter „Hardware sicher entfernen“ aufgeführt. 3.3 Mehrere LIN-Interfaces unterscheiden Sie können mehrere PLIN-USB-Interfaces gleichzeitig an einem Computer betreiben. Dafür kann die Geräte-ID bestimmt werden, um die LIN-Interfaces in einer Softwareumgebung unterscheiden zu können.
  • Seite 9 3. Geben Sie eine hexadezimale Nummer mit der Endung „h“ als neue Hardware-ID ein. 4. Bestätigen Sie die Eingabe mit Setzen. 3.3.1 Identifikation Wenn Sie mehrere PLIN-USB-Interfaces angeschlossen haben, können Sie ein einzelnes Interface über PEAK-Einstellungen identifizieren. 1. Klicken Sie auf LIN-Hardware. Die installierte Hardware wird angezeigt.
  • Seite 10: Lin-Monitor Plin-View Pro

    Gerätetreiberpakets unter Windows betriebsbereit installiert. Im Folgenden wird exemplarisch die Initialisierung eines LIN-Interfaces beschrieben. Detaillierte Informationen zur Verwendung von PLIN-View Pro finden Sie im Programmfenster unter dem Menupunkt Hilfe. 4   LIN-Monitor PLIN-View Pro PLIN-USB Benutzerhandbuch 2.0.0 © 2022 PEAK-System Technik GmbH...
  • Seite 11: Leistungsmerkmale

    Automatisierung von LIN-Daten und -Elementen mit C#-Skripten; optionaler ■ Einsatz von C#-Assemblies Integrierter Texteditor für C# mit Syntax-Highlighting ■ Separate Ansichten für: ■ Senden und Empfangen ■ Trace (Datenlogger) ■ Scripting ■ Angeschlossenes LIN-Interface ■ 4   LIN-Monitor PLIN-View Pro PLIN-USB Benutzerhandbuch 2.0.0 © 2022 PEAK-System Technik GmbH...
  • Seite 12: Plin-View Pro Starten Und Initialisieren

    2. Bei mehreren LIN-Interfaces wählen Sie das gewünschte Interface aus. Bei mehreren Kanälen wählen Sie den gewünschten Kanal aus der Liste. 3. Bestimmen Sie aus der Liste Mode die Betriebsart des LIN-Interfaces. 4   LIN-Monitor PLIN-View Pro PLIN-USB Benutzerhandbuch 2.0.0 © 2022 PEAK-System Technik GmbH...
  • Seite 13 Bit rate detection als Slave. 5. Bestätigen Sie die Angaben mit OK. 6. Optional: Für die Initialisierung eines weiteren Kanals oder LIN-Interfaces öffnen Sie eine weitere Instanz von PLIN-View Pro. 4   LIN-Monitor PLIN-View Pro PLIN-USB Benutzerhandbuch 2.0.0 © 2022 PEAK-System Technik GmbH...
  • Seite 14: Registerkarte Receive / Transmit

    LIN-Interface bearbeitet werden können (LIN-ID 0x00 bis 0x3F). Die zugrunde liegende Frame-Definition wird in den Eigenschaften im Fenster Properties angepasst. 4.4 LIN-Frame senden Abhängig von den kundenseitigen Anforderungen sind verschiedene Szenarien zum Senden von LIN-Frames möglich. 4   LIN-Monitor PLIN-View Pro PLIN-USB Benutzerhandbuch 2.0.0 © 2022 PEAK-System Technik GmbH...
  • Seite 15: Mit Ldf (Lin Description File)

    Hinweis: Im folgenden Beispiel wird exemplarisch ein Frame von einem Master als Publisher manuell und ohne Scheduler gesendet. Für ein automatisiertes Senden sind weitere Fachkenntnisse zur Konfiguration von LIN-Frames sowie mindestens ein weiterer LIN-Knoten erforderlich. 4   LIN-Monitor PLIN-View Pro PLIN-USB Benutzerhandbuch 2.0.0 © 2022 PEAK-System Technik GmbH...
  • Seite 16 7. Senden Sie den ausgewählten Frame mit dem Menübefehl Transmit > Send oder mit der |Leertaste|. Die Nachricht wird auf dem LIN-Bus versendet und erscheint im Fenster Receive. In der Spalte Count wird „1“ für Transmit und Receive angezeigt. 4   LIN-Monitor PLIN-View Pro PLIN-USB Benutzerhandbuch 2.0.0 © 2022 PEAK-System Technik GmbH...
  • Seite 17: Registerkarte Trace

    In der Kopfzeile werden der aktuelle Status, die komplette Laufzeit und die Anzahl der aufgezeichneten LIN-Frames angezeigt. Neu aufgezeichnete LIN-Frames werden unten an der Liste angehängt. Abhängig von der gewählten Einstellung erfolgt die Aufzeichnung temporär oder direkt in eine Datei. 4   LIN-Monitor PLIN-View Pro PLIN-USB Benutzerhandbuch 2.0.0 © 2022 PEAK-System Technik GmbH...
  • Seite 18: Registerkarte Scripting

    Fehler zum Script werden im unteren Bereich Output ausgegeben. C#-Assemblies können optional über das Menü Tools > Options > Tab References > Assemblies eingebunden werden. Für weitere Details öffnen Sie die Hilfe mit der Taste |F1|. 4   LIN-Monitor PLIN-View Pro PLIN-USB Benutzerhandbuch 2.0.0 © 2022 PEAK-System Technik GmbH...
  • Seite 19: Registerkarte Lin-Interface

    Informationen zur Hardware und zur verwendeten Firmware an. In diesem Beispiel exemplarisch für das CAN-/LIN-Interface PCAN-USB Pro FD. Um mehrere LIN-Interfaces des gleichen Typs zu unterscheiden, kann die Hardware ID des LIN-Interfaces bestimmt werden. 4   LIN-Monitor PLIN-View Pro PLIN-USB Benutzerhandbuch 2.0.0 © 2022 PEAK-System Technik GmbH...
  • Seite 20: Plin-Api

    Verfügung. PLIN-API ist die Schnittstelle zwischen dem Programm und dem Gerätetreiber. In Windows-Betriebssystemen ist dies eine DLL (Dynamic Link Library). Die PLIN-API und Beispiele für alle gängigen Programmiersprachen sowie Bibliotheken und Hilfedateien stehen als Download-Paket unter www.peak- system.com/quick/DL-Develop-D bereit. 5   PLIN-API PLIN-USB Benutzerhandbuch 2.0.0 © 2022 PEAK-System Technik GmbH...
  • Seite 21: Leistungsmerkmale

    Erlaubt die Speicherung benutzerdefinierter Daten (max. 24 Bytes) auf der ■ Hardware Benachrichtigung der Applikation über Windows-Events beim Empfang einer ■ Nachricht und beim Plug-in/Plug-out eines Gerätes Funktion für die Rückgabe von Fehler-Code-Beschreibungen in vier Sprachen ■ 5   PLIN-API PLIN-USB Benutzerhandbuch 2.0.0 © 2022 PEAK-System Technik GmbH...
  • Seite 22: Technische Daten

    Initiiert durch Software, Abarbeitung durch Hardware Scheduler 8 Schedule-Tabellen mit insgesamt 256 Slots konfigurierbar Galvanische Trennung bis zu 500 V Spannungsversorgung PLIN-USB (außer Transceiver) 5 V DC über USB-Anschluss Transceiver 6 bis 28 V DC über D-Sub, Pin 9 30 mA Stromaufnahme Transceiver max.
  • Seite 23 Richtlinie 2011/65/EU (RoHS 2) + 2015/863/EU (Änderung der Liste der Stoffe, die RoHS Beschränkungen unterliegen) DIN EN IEC 63000:2019-05;VDE 0042-12:2019-05 Richtlinie 2014/30/EU (Elektromagnetische Verträglichkeit) DIN EN 55032:2016-02 DIN EN 55035:2018-04 6   Technische Daten PLIN-USB Benutzerhandbuch 2.0.0 © 2022 PEAK-System Technik GmbH...
  • Seite 24: Anhang Ace-Zertifikat

    Anhang A CE-Zertifikat Anhang A CE-Zertifikat PLIN-USB Benutzerhandbuch 2.0.0 © 2022 PEAK-System Technik GmbH...
  • Seite 25: Anhang B Maßzeichnungen

    Anhang B Maßzeichnungen Anhang B Maßzeichnungen PLIN-USB Benutzerhandbuch 2.0.0 © 2022 PEAK-System Technik GmbH...

Diese Anleitung auch für:

Ipeh-004052

Inhaltsverzeichnis