Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung; Speichern Auf Abruf (Log On Demand) - Hanna Instruments HI98701 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um die LCD zu reaktivieren, drücken Sie die Taste ON/OFF.
SPEICHERVORGANG
UNTERBRECHEN
Um den Aufzeichenvorgang zu unterbrechen, drücken
Sie die Tasten ALT und LOG (drücken Sie zuerst
ON/OFF, falls sich das Gerät im Standby-Modus
befindet).
Falls der Drucker aktiviert ist, wird ein letzter Aus-
druck, der die Anzahl der gespeicherten Proben
enthält, erstellt (z.B. S.00009).
Hinweise:
• Vor allem wenn viele Ausdrucke erstellt werden sollen, sollte während des
Speicherns im Druckmodus der Adapter verwendet werden.
• Bevor Sie mit dem Speichern mit Drucken beginnen, stellen Sie sicher, daß
genug Papier für die Messungen zur Verfügung steht. Wenn kein Papier
mehr vorhanden ist, weist das Gerät den Benutzer nicht darauf hin, und die
Ausdrucke könnten verloren gehen. Falls dies geschieht, werden die Daten
weiterhin gespeichert, und es ist immer möglich, die Daten zu einem späteren
Zeitpunkt durch den Einstellcode 00 auszudrucken.
• Es ist möglich, während des Speicherns eine neue Papierrolle einzufügen.
• Wenn Sie sich im Speichermodus befinden, kann das Intervall nicht mehr
geändert werden. Verlassen Sie zuerst den Speichermodus (durch Drücken
der Tasten ALT und LOG), um ein neues Intervall einzustellen.
• Falls Sie die Taste LOG drücken, während Sie sich im Modus Speichern
mit Drucken befindet, wird ein Ausdruck produziert, ohne die laufende
Probennummer zu beeinflussen. Der Wert wird im Speicherabschnit für
Speicherung auf Abruf gespeichert.
SCHWACHE
BATTERIEN
Der Ausdruck wird automatisch abgebrochen, wenn die
Batteriespannung zu gering ist. Die letzte Meldung "Stop log" wird
ausgedruckt, und die Daten werden weiterhin gespeichert, während
die Symbole LOG und LOBAT auf der LCD blinken. Wenn der
Benutzer versucht, den Drucker zu aktivieren, während die
Batterispannung zu gering ist, erscheint für einige Sekunden die Meldung "bAtt" auf der LCD.
Hinweis: Wenn ein externer Adapter oder neue Batterien angeschlossen werden, muß der Drucker
manuell aktiviert werden, um in den Modus Speichern mit Drucken zurückzukehren.

SPEICHERN AUF ABRUF (LOG ON DEMAND)

Im Meßmodus oder getakteten Speichermodus drücken Sie
die Taste LOG, um den aktuellen Wert zu speichern. Die
18
T E M P E R A T U R - K A L I B R I E R U N G
T E M P E R A T U R - K A L I B R I E R U N G
T E M P E R A T U R - K A L I B R I E R U N G
T E M P E R A T U R - K A L I B R I E R U N G
T E M P E R A T U R - K A L I B R I E R U N G
( ( ( ( ( nur
nur
nur
für
für
Technisches
Technisches
nur
nur
für
für
für
Technisches
Technisches
Technisches
Das Meßgerät wurde fabrikintern kalibriert. Es wird aber empfohlen, alle Thermo-
meter mindestens einmal im Jahr zu rekalibrieren. Um die Genauigkeit des Gerätes
zu gewährleisten, sollte die Rekalibrierung nur von authorisiertem technischen
Personal durchgeführt werden. Wenden Sie sich für eine schnelle und genaue
jährliche Rekalibrierung an Ihren nächsten HANNA-Servicecenter.
Die Thermoelementeingänge und die Vergleichsstelle können kalibriert werden.
Eine Zwei-Punkt-Kalibrierung bei 0,000mV und 41,269mV muß durchgeführt
werden, um die neuen Daten der Thermoelementkalibrierung zu speichern. Die
Kalibrierung der Vergleichsstelle wird abhängig von der Temperatur der Umgebung
nur bei einem Punkt durchgeführt.

KALIBRIERUNG

DER
1. Drücken Sie CH/TIME oder TEMP/TIME, bis die Temperatur der
Vergleichsstelle angezeigt wird.
2. Drücken Sie gleichzeitig ALT, CFM und PAPER, während das Gerät weder
speichert noch druckt, um in den Kalibriermodus zu schalten
3. Der Benutzer wird aufgefordert, ein Passwort einzugeben, falls ein Wert
verschieden von 0000 eingestellt wurde. Gehen Sie anderenfalls direkt zu
Schritt 6 über.
4. Geben Sie mit den Pfeiltasten das Passwort ein.
5. Drücken Sie zur Bestätigung des Passwortes ALT und CFM oder CH/TIME
oder TEMP/TIME, um den Modus zu verlassen.
6. Falls das Passwort nicht korrekt ist oder kein
Wert eingegeben wurde, zeigt das Gerät "25.0°C"
(oder "77.0°F") mit der "2" (oder "7") blinkend
auf der oberen LCD und "C CJ" auf dem unteren
Teil an. Falls das Passwort nicht korrekt ist, kehrt das Gerät ohne
Warnmeldung in den Meßmodus zurück.
7. Geben Sie mit den Pfeiltasten die aktuelle Temperatur der Vergleichsstelle
ein (die Umgebungstemperatur wird mit einem Referenzthermometer gemessen;
die Temperatur muß zwischen 0 und 50°C
liegen).
8. Wenn das Symbol "S" auf der unteren LCD
blinkt, ist der Wert stabil, und die Kalibrierung
kann durch Drücken der Tasten ALT und CFM bestätigt werden.
9. Die LCD zeigt für einige Sekunden CALC an, und das Gerät kehrt in den
normalen Betriebsmodus zurück.
15
Fachpersonal)
Fachpersonal)
Fachpersonal)
Fachpersonal)
Fachpersonal)
VERGLEICHSSTELLE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hi98801Hi98704Hi98804

Inhaltsverzeichnis