4. Programmieren des Empfängers
Bevor Sie mit der Programmierung beginnen, sehen Sie sich Abbildung 1 an, um die
Programmiertasten und LEDs zu finden.
Der Empfänger verlässt das Programmiermenü automatisch nach 30 Sekunden
Inaktivität.
4.1. Eingabe der Fernsteuerung
Halten Sie die Programmiertaste des gewählten Ausgangskanals C1/C2/C3 gedrückt, die
rote LED C1/C2/C3 leuchtet auf, und drücken Sie dann die Taste der Fernbedienung, mit
der Sie den Kanal steuern möchten. Das erfolgreiche Hinzufügen wird durch Blinken und
Ausschalten der Diode C1/C2/C3 signalisiert. In der Werkseinstellung sind die Kanäle des
Empfängers im monostabilen Modus mit einer Einschaltzeit von 1s eingestellt.
C1
C2
C1
C3
MOM
MONO
C2
BIST
POW
C3
1
T
ASTE
C1/C2/C3
DRÜCKEN UND HALTEN
Abb. 2 Einrichten der Fernsteuerung.
4.2. Löschen einerTastenzuweisung
Um die Belegung einer Fernbedienungstaste am Empfänger aufzuheben, drücken Sie die
Kanaltaste des Empfängers und dieTaste, deren BelegungSie au eben möchten.
Bei dieser Methode wird lediglich die Verbindung zwischen der Taste der
Fernbedienung und dem Empfänger aufgehoben. Die Fernbedienung verbleibt
im Speicher des Receivers, jedoch ohne zugewiesene Tasten und ohne die
Möglichkeit, die Kanäle des Receivers zu steuern.
C1
C2
C1
C3
MOM
MONO
C2
BIST
POW
C3
1
T
ASTE
C1/C2/C3
DRÜCKEN UND HALTEN
Abb. 3 Entfernen der Knopfverbindung
D
RÜCKEN IE DIE
S
2
TASTE AUF DER
FERNBEDIENUNG
D
RÜCKEN IE DIE ASTE DER
S
T
2
F
ERNBEDIENUNG DEREN
,
KOPPLUNG GELÖSCHT
WERDEN SOLL
C1
C2
C1
C3
MOM
MONO
C2
BIST
POW
C3
LED C1/C2/C3 BLINKT
3
- SCHREIBEN ERFOLGREICH
TASTE FREIGEBEN
C1
C2
C1
C3
MOM
MONO
C2
BIST
POW
C3
L
ED C1/C2/C3
BLINKT
3
- V
ERBINDUNG ENTFERNT
TASTE FREIGEBEN
11
.