Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfänger-Ausgangsklemmen - dtm mark Montage- Und Betriebsanleitung

Bidirektionaler industrieller 3-kanal-empfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. Installation
Wichtiger Hinweis
Elektrische Installationen müssen von erfahrenem und qualifiziertem
Personal in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften
durchgeführt werden. Das Gerät hat eine gefährliche Spannung von
230V/50Hz; alle Anschlüsse müssen bei ausgeschalteter Spannung
vorgenommen werden.
Beschreibung desGeräts und der Installationsmethode
Der MARK-Empfänger besteht aus einer Hauptplatine und einem Gehäuse. Die
Hauptplatine (Abb. 1) verfügt über ein Ausführungssystem, das aus Relais und Steckern
für den Anschluss der Versorgungsspannung, der gesteuerten Geräte und der
Steuertasten besteht.
Das Gehäuse hat einen Dichtigkeitsgrad von IP66. Abschwächungen an der Unterseite
des Gehäuses dienen zur Aufnahme von Befestigungsschrauben auf dem Untergrund.
Die Gummidurchführungen in den Seitenwänden dienen der Führung der
Installationskabel.
Netzanschlussklemmen 230VAC, 50Hz
Anschluss für die Stromversorgung des Empfängers aus dem Netz 230VAC, 50Hz. Der
Anschluss der 230V-Versorgung wird durch das Aufleuchten der grünen POW-Diode
signalisiert.
Empfänger-Ausgangsklemmen
Die gesteuerten Geräte sollten an die Klemmen des gewählten NO-Ausgangs des
Empfängers angeschlossen werden.
Während des Gerätebetriebs wird jedes Einschalten des Ausgangskanals C1/C2/C3 durch
die rote DiodeC1/C2/C3 und die rote DiodeOUT1/OUT2/OUT3 signalisiert.
Eingangsklemmen des Empfängers
Der Empfänger verfügt über 3 Eingänge zur manuellen Steuerung der Empfängerkanäle.
An die Klemmen sollte einTaster vomTyp NO angeschlossen werden. Die Betätigung der
Taste wird durch Aufleuchten der grünen Diode IN1/IN2/IN3 signalisiert. Jeder
Steuereingang verfügt über einen 12-V-Gleichstromausgang, dieGesamtstromkapazität
derAusgänge beträgt 0,3A.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis