Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung - REMKO EM-Serie Bedienungs- Und Installationsanleitung

Elektro-heizautomaten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EM-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
Gerätebeschreibung
Die Geräte sind ortsveränderliche Elektro-Heizau-
tomaten für den gewerblichen Einsatz.
Die Geräte werden ausschließlich mit elektrischer
Energie betrieben und sind für einen vollautomati-
schen, universellen und problemlosen Einsatz kon-
zipiert.
Die Geräte sind mit speziell gekapselten elektri-
schen Heizwiderständen, geräusch- und wartungs-
armen Axialventilator, Sicherheits- und Nachkühl-
thermostat, eingebautem Raumthermostat und
Netzanschlusskabel ausgerüstet.
Die Geräte entsprechen den grundlegenden
Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der
einschlägigen EU-Bestimmungen.
Die Geräte sind betriebssicher und einfach zu
bedienen.
Zur Verwendung kommen die Geräte unter
anderem zum:
n
Trocknen von Neubauten
n
Punktbeheizen von Arbeitsstellen im Freien
oder in nicht feuergefährdeten Hallen und Fab-
rikationsräumen
n
Ständigen oder vorübergehenden Beheizen
von Räumen
n
Enteisen von Maschinen, Fahrzeugen und
nicht brennbaren Lagergütern, bei Einhaltung
der entsprechenden Sicherheitsabstände
Funktionsablauf
Die Geräte können in Abhängigkeit von den ent-
sprechenden Betriebsarten zur Lufterwärmung
oder nur zur Luftumwälzung (Schalterstellung 1)
genutzt werden.
Die Heizleistung kann in 2 Stufen (Schalterstellung
2 und 3) eingestellt werden.
Um eine konstante Raumtemperatur zu gewähr-
leisten, ist das Gerät mit einem eingebauten
Raumthermostaten ausgerüstet. Der Thermostat
schaltet nach Erreichen der gewählten Temperatur
den Heizbetrieb aus und bei Unterschreiten der
gewählten Temperatur wieder ein.
Der eingebaute Temperaturbegrenzer schaltet das
Gerät bei unzulässig hohen Temperaturen ab und
nach Abkühlung automatisch wieder ein.
Nach Abschalten der Geräte über den Betriebs-
schalter oder durch den Raumthermostaten läuft
der Zuluftventilator zur Abkühlung der Heizwider-
stände eine gewisse Zeit nach und schaltet selbst-
tätig aus.
WARNUNG!
Den Netzanschluss niemals vor Beendigung
der gesamten Nachkühlphase unterbrechen.
Für Beschädigungen der Geräte durch Überhit-
zung besteht kein Gewährleistungsanspruch.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Em 6000Em 10000Em 18000

Inhaltsverzeichnis