Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verfahrensbeschreibung - bergmann WSB clean basic-Serie Betriebshandbuch

Vollbiologische kleinkläranlage nach dem wsb - verfahren für 4 bis 50 ew
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2 Verfahrensbeschreibung

Vorklärung (VK):
Das
häusliche
Vorklärung/Sedimentationsstufe für eingebrachte Grobstoffe fungiert. Diese Kammer dient zugleich als
Schlammspeicher. Das auf diese Weise mechanisch vorbehandelte Schmutzwasser wird danach dem
Bioreaktor zugeführt.
Bioreaktor (BIO):
Die vollbiologische Reinigung basiert auf dem Prinzip des Wirbel-/Schwebebett-/Biofilmverfahrens
®
(WSB
). Im Bioreaktor ist ein spezielles und hochwertiges Trägermaterial eingebracht. Auf diesem
Träger wachsen Mikroorganismen, welche die organischen Bestandteile des Abwassers als Nahrung
aufnehmen und in ökologisch unbedenkliche Stoffwechselprodukte umwandeln. Der von den
Mikroorganismen benötigte Sauerstoff wird der eingetragenen Druckluft entnommen. Mit Hilfe eines
Verdichters wird Druckluft zeittaktgesteuert über Membranbelüfter der biologischen Reinigungsstufe
zugeführt. Um einen Austrag des Trägermaterials zu verhindern, ist diese Kammer mit einem
Schlitzrohr ausgestattet.
Nachklärung (NK):
Die überschüssigen bzw. abgestorbenen Mikroorganismen werden abgestoßen und in die
Nachklärung ausgetragen. Der Schlamm sammelt sich am Boden und wird zeittaktgesteuert in die
Vorklärung bzw. in deren erste Kammer zurück gepumpt. Aus der Nachklärkammer gelangt das
biologisch gereinigte Schmutzwasser über eine Ablaufvorrichtung / Probenahmeschacht zum Vorfluter
oder zur Versickerung. Die Ablaufvorrichtung kann als Integrierte Probenahmevorrichtung (IPRO-
Option) für die Entnahme von Abwasserproben installiert werden. In diesem Fall kann der
Probenahme- / Revisionsschacht entfallen.
Steuerung:
Die Kleinkläranlage ist mit einer Steuereinheit (WSB control) ausgestattet, von der die
Elektroenergieversorgung
Nachklärbeckens automatisch gesteuert werden. Um einen optimalen Betrieb bei minimalem
Energieverbrauch zu gewährleisten, wird der Verdichter intermittierend (abwechselnde Betriebs- und
Pausenzeiten) betrieben. Die Betriebsparameter werden vom Hersteller bzw. von der Wartungsfirma
unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Schmutzwasseranfalles im Tagesverlauf eingestellt.
Hinweis!
-Anlagen mit Membranverdichter-
Stand: 2021-08
Schmutzwasser
wird
erfolgt
sowie
Eine eigenständige Veränderung dieser Betriebsparameter durch den Betreiber
ist nicht zulässig!
der
ersten
Kammer
zugeführt,
der
Verdichter
und
die
vor
allem
die
Fördereinrichtung
als
des
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis