Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Objekt; Temperaturmessung; Grundlagen - Jung LS TOUCH Produktdokumentation

Knx raumcontroller
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LS TOUCH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.6.2

Objekt

Objekt-Nr.
Funktion
7
Allgemein - Ausgang
Objekt zum Senden des Status einer Näherung, die durch den geräteinternen Näherungssensor detek-
tiert wurde. Der Näherungssensor erfasst Objekte bis zu einer Reichweite von ca. 30cm in senkrechtem
Abstand zum Display.
Das Objekt ist aktiv sendend und wird bei jeder Änderung des Detektionsstatus gesendet.
Der gesendete Wert ist abhängig vom Parameter „Wert des Objekts". Wenn „Wert des Objekts" auf
„EIN" parametriert ist, dann ist der Wert des Objekts bei einer Detektion einer Näherung „EIN". Ist keine
Näherung detektiert, dann ist das Objekt „AUS".
Wenn „Wert des Objekts" auf „AUS" parametriert ist, dann ist der Wert des Objekts bei einer Detektion
einer Näherung „AUS". Ist keine Näherung detektiert, dann ist das Objekt „EIN".
9.7

Temperaturmessung

9.7.1

Grundlagen

Der LS Touch verfügt über einen integrierten Temperaturfühler, über den die Raumtemperatur erfasst
werden kann. Eine zweite Möglichkeit der Raumtemperaturmessung ist über ein externen Fühler, zum
Beispiel durch ein universal Tastsensor, welcher ebenfalls über einen Temperaturfühler verfügt. Alterna-
tiv (z. B. bei ungünstigem Montageort des Raumtemperaturreglers oder unter erschwerten Einsatzbedin-
gungen beispielsweise in Feuchträumen) oder zusätzlich (z. B. in großen Räumen oder Hallen) kann ein
fest verdrahteter Fernfühler zur Temperaturerfassung am Gerät angeschlossen werden. In Summe bie-
tet das Gerät somit drei Verfahren zur Raumtemperaturmessung an, welche auch parallel verlaufen
können.
Auf den Parameterseiten „Allgemein → Temperaturmessung" können die drei Verfahren zur Raumtem-
peraturmessung konfiguriert werden. Je Verfahren kann die Temperatur über den internen Fühler oder
den Fernfühler als einzelner Temperaturwert oder als Kombination aus zwei Temperaturmessungen er-
fasst werden. Bei der Einstellung „Externer Fühler" wird ein Kommunikationsobjekt zum Empfangen der
Temperatur freigeschaltet.
Bei der Auswahl des Montageorts, des Reglers oder des externen Fühlers sollten die folgenden Punkte
berücksichtigt werden:
− Die Temperaturfühler nicht in der Nähe großer elektrischer Verbraucher montie-
ren (Wärmeeinwirkungen vermeiden).
− Eine Installation in der Nähe von Heizkörpern oder Kühlanlagen sollte nicht erfolgen.
− Direkte Sonneneinstrahlung auf die Temperaturfühler verhindern.
− Die Installation von Fühlern an der Innenseite einer Außenwand kann die Temperaturmessung nega-
tiv beeinflussen.
− Temperaturfühler sollten mindestens 30 cm weit entfernt von Türen, Fenstern oder Lüftungseinrich-
tungen installiert sein und sich dabei mindestens 1,5 m hoch über dem Fußboden befinden.
 Die Raumtemperaturmessung durch das Gerät ist unabhängig von der Funktion „Raumtemperaturre-
gelung" aktiv und kann somit autark verwendet werden (z. B. zur einfachen Messung und Anzeige ei-
ner Raumtemperatur ohne Regelung).
 Nach einem Geräte-Reset oder nach dem Einschalten der Hintergrundbeleuchtung des Displays kann
es zu einer Abweichung der gemessenen Temperatur kommen. Vergleichsmessungen zum Abgleich
der Raumtemperaturmessung sollten ca. 30 Minuten nach Geräte-Reset oder Einschalten des Dis-
plays erfolgen.
KNX Raumcontroller LS TOUCH
Produktdokumentation
Name
Näherungssensor aktiviert
Allgemeine Einstellungen
Temperaturmessung
Typ
DPT
1 Bit
DPST-1-2
Seite 38 von 218
Flag
K, Ü, A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

L 459 d 1s-serie459 d 1s-serieL z 459 bf d 1s-serieLc 459 d 1s-serie

Inhaltsverzeichnis