Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Setup-Datei Bearbeiten - Stoll CMS 933 769 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Strickmaschine einstellen

4.5 Setup-Datei bearbeiten

4-114
4.5 Setup-Datei bearbeiten
Mit dem Setup-Daten-Editor können Setup-Daten bearbeitet werden, ohne
diese zuvor in die Maschine zu laden. Es kann also während die Maschine
ein Muster strickt, eine andere Setup-Datei bearbeitet werden. Für jede
Gruppe der Setup-Daten gibt es im Fenster "Setup-Daten-Editor" eine
eigene Registerkarte mit den entsprechenden Eingabefeldern.
Wenn an der Maschine kein STIXX-Gerät angeschlossen ist, werden die
Registerkarten "STIXX" und "STIXX3" nicht angezeigt, obwohl die Setup-
Datei STIXX-Daten enthält.
Die STIXX-Daten können nicht bearbeitet werden.
Wenn die Setup-Daten gespeichert werden, werden vorhandene (nicht
angezeigte) STIXX-Daten ebenfalls gespeichert.
Folgende Ereignisse können eine korrekte Speicherung der Setup-Daten
verhindern:
Die Setup-Datei ist schreibgeschützt.
Dies wird durch einen Tipp angezeigt. Durch die zusätzliche
Funktionstaste "Schreibschutz aufheben" kann der Schreibschutz
aufgehoben werden.
Grenzwerte stimmen nicht überein.
Die Grenzwerte der eingegebenen Setup-Daten werden mit den Daten
der aktuellen Maschine verglichen und geprüft.
Es kann daher u.U. zu Konflikten kommen, wenn auf der Maschine
eine Setup-Datei von einer anderen Maschine bearbeitet wird (NPmm-
Werte sind feinheitsabhängig).
Die Registerkarten "NP1..50", "NP51..100", "WMF" und "MSEC"
können leere Eingabefelder enthalten.
Dies liegt daran, dass die M1 nur die verwendeten NP-, WMF- und
MSEC-Daten in der Setup-Datei ablegt.
Beim Speichern der Daten aus dem Setup-Daten-Editor heraus
werden dann enstprechend auch nur die verwendeten NP-, WMF- und
MSEC-Daten in die Setup-Datei gespeichert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cms 922 770

Inhaltsverzeichnis