7
Datenübertragung im ISDN
Steuerkanal und
Nutzkanäle
Basisanschluß
Euro-ISDN (DSS1)
und 1TR6
MicroLink ISDN/PCC Handbuch © 1994 ELSA GmbH
Ein ISDN-Anschluß bietet mehrere Nutzkanäle sowie einen Steuerkanal. Der
Steuerkanal (auch Signalisierungs- oder D-Kanal) dient der Kommunikation
zwischen ISDN-Endgerät und Vermittlungsstelle. Die Nutzkanäle (B-Kanäle)
dienen der Datenübertragung zwischen den verbundenen Teilnehmern.
Der Anschluß an das ISDN erfolgt in der Regel über einen ISDN-
Basisanschluß, der zwei Nutzkanäle zur Verfügung stellt. (Der sogenannte
Primärmultiplexanschluß ist eine andere Anschlußvariante, die über 30
Nutzkanäle verfügt und normalerweise nur für Nebenstellenanlagen
verwendet wird).
Mit einem ISDN-Basisanschluß werden zwei B-Kanäle (Nutzkanäle) und ein
D-Kanal (Steuerkanal) zur Verfügung gestellt. Über die B-Kanäle können je
64.000 bit/s, über den Steuerkanal 16.000 bit/s übertragen werden.
Auf der Teilnehmerseite besitzt ein Basisanschluß einen sogenannten S
Bus. Über diese S
-Schnittstelle können bis zu 12 Anschlußdosen installiert
0
werden, von denen bis zu acht gleichzeitig benutzt werden können (Telefon,
Telefax, MicroLink ISDN/PCC, ...). Der Anschluß an die S
folgt über die Anschlußtechniken TAE8(+4) (alt) und/oder IAE (neu). IAE ist
mit der Bezeichnung RJ45 und 'Western' identisch.
In Deutschland werden zur Zeit ISDN-Anschlüsse mit dem nationalen 1TR6-
Protokoll sowie Euro-ISDN-Anschlüsse mit dem DSS1-Protokoll angeboten.
ELSA-MicroLink
®
-ISDN-Produkte unterstützen beide Protokolle.
Datenübertragung im ISDN
-Schnittstelle er-
0
-
0
21