Installation
Parameter /neaz=msn Mit diesen Parametern können Endgeräteauswahlziffern (EAZ) an der CAPI-
und /e
F F
HINWEIS:
/neaz=msn
Beispiel:
/e
Beispiel:
12
Folgende Optionen sind jeweils verfügbar:
Optionen Bedeutung
keine
Treibersoftware wird installiert, wenn möglich
/d
Treibersoftware deinstallieren
/i
Aktuelle Installation der ISDN-Adapterkarte abfragen
/q
Bildschirmausgaben unterdrücken
/vxx
CAPI-Interrupt-Vektor wird auf xxh gesetzt (statt F1h)
/neaz=msn
Genaue Umsetzung von EAZ in MSN
/e
Verwendung der letzten Ziffer der MSN als EAZ
Nur, wenn der CAPI-Treiber vorher noch nicht geladen wurde.
1)
Schnittstelle in Mehrfachrufnummern (MSN) am Euro-ISDN-Anschluß um-
gesetzt werden. Hierdurch können CAPI-Applikationen, die aufgrund der
CAPI-Spezifikation Version 1.1 nur mit Endgeräteauswahlziffern (EAZ) arbei-
ten, auch am Euro-ISDN-Anschluß mit Mehrfachrufnummern (MSN) betrie-
ben werden.
Die Angabe dieses Parameters ist z.B. dann erforderlich, wenn mehrere PC-
Karten an einer S
-Schnittstelle betrieben werden sollen und eine Unter-
0
scheidung des ankommenden Rufes durch die Mehrfachrufnummer (MSN)
erwünscht ist.
Die Parameter /e und / neaz=msn dürfen nicht gleichzeitig benutzt werden.
Der Parameter /neaz=msn kann maximal zehnmal angegeben werden.
Der Aufruf erfolgt zum Beispiel mit:
DSS1CAPI /n0=929092 /n2=929094<CR>
Bei ankommenden Rufen, die 929092 gewählt haben, wird als EAZ '0', für
Rufe mit 929094 wird als EAZ '2' ausgegeben. Für alle anderen Mehr-
fachrufnummern (MSN) wird als EAZ '9' angezeigt.
Bei abgehenden Rufen wird für EAZ '0' die MSN '929092' und für EAZ '2' die
MSN '929094' eingesetzt. Bei allen anderen Endgeräteauswahlziffern (EAZ)
wird keine Mehrfachrufnummer (MSN) eingesetzt.
Beim Parameter /e wird bei ankommenden Rufen immer die letzte Ziffer der
MSN als EAZ ausgegeben.
Der Aufruf erfolgt mit:
1)
MicroLink ISDN/PCC Handbuch © 1994 ELSA GmbH
1)
1)