Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Allgemein; Funktionen Im Überblick - Indu-Sol PROFview XL Benutzerhandbuch

Diagnose- und servicetools für profibus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROFview XL
1
Einführung

1.1 Allgemein

Mit dem PROFview XL (nachfolgend auch verkürzt PROFview XL genannt)
haben Sie ein Werkzeug erworben, das Sie bei Inbetriebnahme, Überwachung
und Wartung Ihrer PROFIBUS-Anlagen hilfreich unterstützen wird.
PROFIBUS hat sich in den letzten Jahren aufgrund seines breiten Anwen-
dungsspektrums, hohen Datenübertragungsgeschwindigkeiten und vor allem
seiner hohen Toleranz gegenüber Störungen im Bereich der Anlagenautoma-
tisierung sehr stark etabliert. Trotzdem treten gerade bei der Inbetriebnahme
neuer Anlagen, aber auch während des Betriebs eine Vielzahl von Problemen
auf, die schnell zu unerwünschten und meist teuren Ausfällen führen können.
Die Ursachen dafür werden oft in Fehlern der Anwendungssoftware der Anla-
ge vermutet. Erfahrungen haben allerdings gezeigt, dass die Mehrzahl der
auftretenden Probleme auf die Verwendung falscher Kabeltypen, unsachge-
mäße Installation der Busverkabelung oder gestörte Treiberfunktion einzelner
PROFIBUS-Teilnehmer zurückzuführen sind.
Ursachen für eine gestörte Kommunikation auf dem PROFIBUS sind z.B. fol-
gende typischen Installationsfehler:
fehlende, unbestromte oder zu viele Busabschlüsse
zu lange Busleitungen und/oder Stichleitungen, falsche Kabeltypen
vorgeschädigte/defekte Bustreiber
zu hohe Übergangswiderstände in Folge Alterung/Korrosion
Leitungsführung in stark störbehafteter Umgebung
Nur durch die Analyse der Busphysik ist das Aufspüren von Telegrammen mit
einer schlechten Signalqualität möglich. Dadurch können gezielt Fehler detek-
tiert und deren Ursachen gefunden werden. Eine frühzeitige und regelmäßige
Überprüfung, bereits ab der Inbetriebnahme, hilft Störquellen aufzuspüren,
bevor diese zu Ausfällen führen können. Dadurch wird die Signalqualität er-
höht, der Bus arbeitet zuverlässig und ist resistenter gegen EMV-Einflüsse.
Indu-Sol GmbH
Einführung
Einführung
1.2 Funktionen im Überblick
Der PROFview XL kann Sie bei der Überprüfung, Fehlersuche und Ursachen-
findung hilfreich unterstützen. Dazu bietet er folgenden Funktionsumfang:
weitgehend rückwirkungsfreie Busankopplung bei laufendem Betrieb
automatische Erkennung der verwendeten Baudrate
automatische Ermittlung aller an der Anlage vorhandenen Teilnehmer
(LiveList)
Teilnehmer- und Messort-bezogene Anzeige der Signalverhältnisse:
Langzeitüberwachung aller Teilnehmer (Logger)
ständige Anzeige und Aufzeichnung der aktuellen, minimalen und
maximalen Buszykluszeit
Echtzeitüberwachung des gesamten Datenverkehrs und Prüfung auf
Telegrammfehler
integrierter Mastersimulator zur Untersuchung von Anlagen auch ohne
Master (Inbetriebnahmephase)
Ermittlung der Reihenfolge und Abstände (Leitungslängen) der einzel-
nen Teilnehmer, automatische Sortierung der Bus-Teilnehmer ent-
sprechend der ermittelten Entfernung
echtzeitfähiger Hardware-Triggerausgang zur teilnehmerbezogenen
Analyse mittels Speicher-Oszilloskop
Der PROFview XL wird über eine USB-Schnittstelle an einen PC oder ein No-
tebook angeschlossen. Die zugehörige PC-Software „PROFIBUS Diagnostics
Suite" (siehe separates Handbuch) ermöglicht:
eine einfache Bedienung des Gerätes
das Durchführen und Auswerten von Messungen
die komfortable Verwaltung der Messdaten
die Erstellung von Prüfprotokollen
Seite 5
Seite 6
Allg. Qualitätswert (inkl. Glitch-, Flanken- und Pegelfehler)
o
Störspannungsabstand und Flanken
o
Oszilloskopanzeige (mindestens eine steigenden Flanke)
o
Handbuch
© 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis