PROFview XL
8.3.3
Anschlussart M12
Für
Messungen
im
laufenden
Serviceschnittstellen BC-M12DP-PB (siehe Seite 9) erforderlich. Wenn der
Messpunkt nicht benutzt wird, ist er mit einer Verschlusskappe zu verschlie-
ßen.
Abb. 12: Messpunkte für das M12-Adapterkabel
Achtung: Außer an Anfang und Ende des Busses sollte das M12-T-
Stück nicht direkt auf einen Busteilnehmer aufgeschraubt werden.
Auf einer Seite ist das bisherige Verbindungskabel anzuschließen,
auf der anderen das mit der Serviceschnittstelle gelieferte 1-Meter-
Verbindungskabel.
Indu-Sol GmbH
Anschluss an PROFIBUS DP
Betrieb
sind
zusätzliche
M12-
Seite 19
Anschluss an PROFIBUS DP
8.4 Sonderfälle Mastersimulator-Betrieb und Topologiemessung
Der Mastersimulator ermöglicht zum einen die Prüfung der Busverkabelung
und der Teilnehmeradressen in der Installations- und Inbetriebnahmephase,
wenn die Steuerung (Master) noch nicht betriebsbereit ist. Zum anderen kann
man damit „verdächtige" Busteilnehmer, welche vom Bus getrennt wurden,
gezielt einzeln prüfen.
Die Topologiemessung ermittelt die Reihenfolge und die Abstände aller passi-
ven Busteilnehmer (Slaves). Voraussetzung sind eine korrekte Busverkabe-
lung, eine störungsfreie Signalübertragung und ein Messpunkt unmittelbar am
Anfang oder Ende des Busses.
Beide Funktionen können nur an einer stillstehenden Anlage ausgeführt wer-
den. Bei der Erkennung von Buskommunikation, d.h. mindestens ein Gerät ist
aktiv, ist die Aktivierung der Funktionen am PC verriegelt. Ggf. müssen alle
aktiven Geräte (SPS, MPI-Geräte) einzeln von der Stromversorgung oder vom
Bus getrennt werden. Falls sich ein solches aktives Gerät unmittelbar am Bus-
anfang oder Busende befindet, darf es wegen der erforderlichen Speisung des
Busabschlusswiderstands NICHT von Stromversorgung getrennt werden. Der
mitgelieferte D-Sub-Bustrenner ist in diesem Fall zwischen das aktive Gerät
und den vorhandenen D-Sub-Stecker zu setzen. Er unterbricht die Buskom-
munikation, während der Abschlusswiderstand im Stecker weiterhin bestromt
wird.
Achtung: Die Trennung von Busteilnehmern von Stromversorgung
oder Bus darf nur bei Anlagenstillstand durchgeführt werden
Abb. 13: Trennung der aktiven Geräte vom Bus
Seite 20
Handbuch
© 2010