Bowdenzug Differentialsperre
Wenn die Differentialsperre nicht eingeschaltet wird, obwohl der Hebel betätigt wird, gehen Sie wie folgt vor:
Lösen Sie die Sicherungsmutter (B) am Bowdenzug der Differentialsperre und ziehen Sie die Stellmutter (A) etwas
fester an. Prüfen Sie das Ergebnis. Lässt sich die Differentialsperre wieder ordnungsgemäß schalten, ziehen Sie die
Sicherungsmutter (B) wieder fest an. Wird die Differentialsperre zugeschaltet, obwohl der Hebel nicht betätigt wird,
muss entsprechend die Stellmutter (A) etwas gelöst werden. Überprüfen Sie auch hier das Ergebnis und ziehen Sie
die Sicherungsmutter (B) wieder fest an.
Parkbremse
Wenn die Parkbremse nicht aktiviert wird, obwohl der Hebel betätigt wird, gehen Sie wie folgt vor: Lösen Sie die
Sicherungsmutter (B) am Bowdenzug der Parkbremse und ziehen Sie die Stellmutter (A) etwas fester an. Prüfen Sie
das Ergebnis. Lässt sich die Parkbremse wieder ordnungsgemäß schalten, ziehen Sie die Sicherungsmutter (B) wieder
fest an. Wird die Parkbremse aktiviert, obwohl der Hebel nicht betätigt wird, muss entsprechend die Stellmutter (A)
etwas gelöst werden. Überprüfen Sie auch hier das Ergebnis und ziehen Sie die Sicherungsmutter (B) wieder fest an.
Warnung!
Die Parkbremse arbeitet im Zusammenspiel mit dem Fahrantrieb, wenn der Fahrantriebshebel
nicht gedrückt wird, ist die Parkbremse aktiv. Wenn das Gerät ohne Motor geschoben werden soll,
muss der Gangwahlhebel sich in Position „Neutral" befinden und der Fahrantriebshebel muss ge-
drückt werden.
Keilriemenwechsel
Messerantrieb
Entfernen Sie die vordere Keilriemabdeckung (Pos. 1), um Zugang zum
1
Keilriemen zu bekommen.
Die Keilriemen benötigen Keilriemenführungen. Um diese zu lösen, entfernen Sie die rechte Wartungsklappe (Pos. 1)
und entfernen Sie die Schraube des Scherenmechanismus (Pos.2 ) der Keilriemenführung.
1
2
S. 19 von 26