Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Workzone 869 Gebrauchsanleitung

Workzone 869 Gebrauchsanleitung

20watt akku-led-arbeitsstrahler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 869:

Werbung

20 WATT AKKU-LED-
ARBEITSSTRAHLER
Gebrauchs­
anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Workzone 869

  • Seite 1 Gebrauchs­ anleitung 20 WATT AKKU-LED- ARBEITSSTRAHLER...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ............... 3 Komponenten ................5 Allgemeines .................6 Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren ....6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........6 Zeichenerklärung ..............6 Sicherheit ................7 Hinweiserklärung ..............7 Allgemeine Sicherheitshinweise .......... 8 Erstinbetriebnahme ............12 Strahler und Lieferumfang prüfen ........12 Strahler aufladen ..............12 Bedienung ................12 Akku als Powerbank nutzen ..........
  • Seite 3: Lieferumfang

    Lieferumfang Lieferumfang...
  • Seite 4 Lieferumfang...
  • Seite 5: Komponenten

    Komponenten Komponenten Tragegriff USB­Ladekabel Akkustandsanzeige Taste für Akkustandsanzeige Micro­USB­Buchse USB­Buchse Schutzdeckel Ein­/Ausschalter...
  • Seite 6: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Gebrauchsanleitung lesen und aufbewahren Diese Gebrauchsanleitung gehört zu diesem Akku­Arbeitsstrahler (im Folgenden nur „Strahler“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Gebrauchsanleitung, insbesondere die Sicherheitshin­ weise, sorgfältig durch, bevor Sie den Strahler einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Gebrauchsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Strahler führen.
  • Seite 7: Sicherheit

    Sicherheit Dieses Symbol kennzeichnet elektrische Geräte, die der Schutzklasse III entsprechen. Das bedeutet, dass der Strahler mit Kleinspannung arbeitet und mit einer Schutzkleinspannung (SELV) betrieben wird. Dieses Symbol kennzeichnet Geräte, die mit Gleichstrom betrieben werden. Dieses Symbol kennzeichnet elektrische Geräte, die der Schutzklasse II entsprechen.
  • Seite 8: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise WARNUNG! Stromschlaggefahr! − Die Lichtquelle dieser Leuchte ist nicht ersetzbar; wenn die Lichtquelle ihr Lebensdauerende erreicht hat, ist die gesamte Leuchte zu ersetzen. − Schließen Sie den Strahler nur an eine gut zugängliche USB­ Schnittstelle an, damit Sie den Strahler bei einem Störfall schnell vom Stromnetz trennen können.
  • Seite 9 Sicherheit − Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, Sie den Strahler reinigen möchten oder wenn eine Störung auftritt, schalten Sie den Strahler immer aus und ziehen Sie das USB­Ladekabel aus den USB­Schnittstellen. − Halten Sie den Strahler und das USB­Ladekabel von Kindern fern. −...
  • Seite 10 Sicherheit WARNUNG! Explosions- und Brandgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Strahler und dem Akku kann eine Explosion oder einen Brand verursachen. − Halten Sie den Strahler fern von Wasser, anderen Flüssigkeiten, offenem Feuer und heißen Oberflächen. − Bedecken Sie den Strahler nicht mit Gegenständen oder Kleidung.
  • Seite 11 Sicherheit VORSICHT! Verletzungsgefahr! Das Licht der LED ist sehr hell und kann bei direktem Hineinblicken die Augen schädigen. − Schauen Sie niemals direkt in die leuchtende LED des Strahlers. − Achten Sie beim Gebrauch des Strahlers darauf, nicht in die Augen von Personen oder anderen Lebewesen zu leuchten.
  • Seite 12: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Strahler und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann der Strahler schnell beschädigt werden. − Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie den Strahler aus der Verpackung. 2.
  • Seite 13: Akku Als Powerbank Nutzen

    Reinigung 1. Um den Ladezustand des Akkus zu erfahren, drücken Sie die Taste für Akku­ stands anzeige (siehe Abb. B). Ist der Akku vollständig geladen, leuchten alle vier Lämpchen der Akkustands­ anzeige grün. Je geringer der Ladezustand, desto weniger Lämpchen leuchten. Bei vollständig geladenem Akku beträgt die Einsatzzeit ca.
  • Seite 14: Aufbewahrung

    Aufbewahrung − Reinigen Sie weder Strahler noch USB­Ladekabel unter fließendem Wasser und spritzen Sie die Teile nicht mit dem Gartenschlauch oder einem Hochdruck reiniger ab. − Entfernen Sie Staub und Schmutz mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch vom Strahler. − Verwenden Sie für hartnäckigen Schmutz ggf. etwas mildes Spülmittel. Aufbewahrung −...
  • Seite 15: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung Wir, AHG Wachsmuth & Krogmann mbH, Lange Mühren 1, 20095 Hamburg, Deutschland erklären in alleiniger Verantwortung, dass das weiter oben genannte Produkt die grundlegenden Anforderungen der aufgeführten EU Richtlinien erfüllt. Die EU­Konformitätserklärung kann bei der vorher aufgeführten Adresse angefordert werden. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
  • Seite 16 Entsorgung Batterien und Akkus dürfen nicht in den Hausmüll! Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Batterien und Akkus nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden dürfen. Verbraucher sind gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus, egal, ob sie Schadstoffe*) enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle ihrer Gemeinde/ihres Stadtteils oder im Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden Entsorgung sowie einer Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen wie z.
  • Seite 18 Importiert durch: AHG WACHSMUTH & KROGMANN MBH LANGE MÜHREN 1 20095 HAMBURG GERMANY SERVICECENTER 818478 00800 9348567 garantie.aldi-sued.de JAHRE MODELL: GARANTIE X/31/2022...

Diese Anleitung auch für:

818478

Inhaltsverzeichnis