Seite 1
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com AirCon Service Center ASC1000 / ASC2000 / ASC2000RPA / ASC3000 Klima-Service-Station Bedienungsanleitung Air conditioning service unit Operating manual 110 Estación de mantenimiento de aire acondicionado Instrucciones de uso 164 Poste de service climatisation Notice d'utilisation 218 Станция...
Seite 2
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com...
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Zu dieser Bedienungsanleitung Zu dieser Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Klima-Service-Stationen (AirCon Service Center) ASC1000, ASC2000, ASC2000RPA sowie ASC3000. Diese Bedienungsanleitung richtet sich an Personen, die Wartungen an Fahrzeug-Klimaanlagen durchführen und hierzu die entsprechenden Fachkenntnisse besitzen.
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Zu dieser Bedienungsanleitung Erklärung der Symbole in dieser Bedienungsanleitung Format Bedeutung Beispiel Fett Bezeichnungen, die sich auf dem ENTER drücken. Gerät befinden „Fett“ Displaymeldungen „Schnellstart“ Text Aufzählung in beliebiger Sicherheitsdruckwächter Text Reihenfolge Überdruckventile 1.
Kontrollieren Sie nach der Anlieferung, ob alle unten genannten Teile vorhanden und unbeschädigt sind. Informieren Sie bei fehlenden oder beschädigten Teilen umgehend das für den Transport verantwortliche Unternehmen. ASC1000 (Artikelnummer: 8885200076) Flaschenventiladapter für WAECO Kältemittelflaschen Adapter für 500 ml Frischöl- und UV-Kontrastmittelflasche Geschlossener Altölbehälter (500ml) PAG ISO 46 Ölflasche (500 ml)
Seite 7
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Lieferumfang ASC3000 (Artikelnummer: 8885200080) Flaschenventiladapter für WAECO Kältemittelflaschen Adapter für 500 ml Frischöl- und UV-Kontrastmittelflasche Geschlossener Altölbehälter (500ml) Behälter für Klimaanlagen-Kompressoröl Behälter für UV-Kontrastmittel Frischölbehälter für zweite Ölsorte Geräteschutzhaube Schutzbrille / Schutzhandschuhe Bedienungsanleitung...
Verwenden Sie ausschließlich das Kältemittel R 134a. Wird das Kältemittel mit anderen Kältemitteln gemischt, kann dies zu Schäden am AirConServiceCenter beziehungsweise an der Fahrzeug-Klimaanlage führen. Verwenden Sie ausschließlich WAECO UV-Additive. Werden andere UV- Additive eingesetzt, kann dies zu Schäden am AirConServiceCenter führen. Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung (Schutzbrille und Schutzhandschuhe) und vermeiden Sie Körperkontakt mit dem Kältemittel.
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Sicherheit Betreiben Sie das AirConServiceCenter nicht in explosionsgefährdeter Umgebung (zum Beispiel nicht im Batterieladeraum oder der Lackierkabine). Benutzen Sie immer den Hauptschalter des AirConServiceCenters zum Ein- bzw. Ausschalten. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, solange es eingeschaltet ist.
Fachkenntnisse zur Wartung von Klimaanlagen besitzen. Mit dem AirCon Service Center dürfen nur Fahrzeug-Klimaanlagen gewartet werden, in denen das Kältemittel R 134a verwendet wird. WAECO übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund folgender Punkte: Verwendung für andere als die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Zwecke Veränderungen am AirCon Service Center ohne ausdrückliche...
Untergrund stehen, damit die Messungen korrekt durchgeführt werden können. 2. AirConServiceCenter an das Stromnetz anschließen. 3. Zum Einschalten, Hauptschalter (22) auf I stellen. Das Display (6) zeigt für einige Sekunden die Software- Versionsnummer: WAECO INTERNATIONAL 2000 x.xx x.xx 000000 ✓ Anschliessend läuft ein Software-Test des AirConServiceCenters.
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Erste Inbetriebnahme ✓ Zum Abschluss des Startvorgangs geht das AirConServiceCenter in den Stand-by-Modus: Schnellstart Einzelne Prozesse Weitere Menues ENTER-OK Sprachauswahl 1. Im Stand-by-Modus mit den Pfeiltasten oder „Weitere Menues“ wählen: Schnellstart Einzelne Prozesse Weitere Menues ENTER-OK 2.
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Erste Inbetriebnahme Firmendaten eingeben Die Firmendaten werden mit jedem Serviceprotokoll ausgedruckt. 1. Im Stand-by-Modus mit den Pfeiltasten oder „Weitere Menues“ wählen: Schnellstart Einzelne Prozesse Weitere Menues ENTER-OK 2. Zur Bestätigung ENTER drücken. 3. Mit der Pfeiltaste „Service“...
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Erste Inbetriebnahme Datum und Uhrzeit eingeben Datum und Uhrzeit werden zusammen mit den Firmendaten mit jedem Serviceprotokoll ausgedruckt. 1. Im Stand-by-Modus mit den Pfeiltasten oder „Weitere Menues“ wählen: Schnellstart Einzelne Prozesse Weitere Menues ENTER-OK 2.
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Erste Inbetriebnahme Vorgabewerte ändern Das AirConServiceCenter hat voreingestellte Werte für die wichtigsten Servicearbeiten. Diese Vorgabewerte erscheinen automatisch beim Aufrufen der entsprechenden Menüs. Die folgenden Vorgabewerte können an den speziellen Bedarf angepasst werden: Parameter: Vorgabe ab Werk: Wartezeit für den Druckanstieg Min.
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Erste Inbetriebnahme Behälter für Öle und UV-Additiv einsetzen Die aktuellen Bestandsmengen werden im Infomenü angezeigt (siehe Kapitel „Infomenü aufrufen“ auf Seite 21). 1. Abdeckklappe (20) an der linken Seite öffnen und Behälter an den Schnellverschlüssen aufstecken: - Behälter für frisches Öl (17) - Behälter für UV-Additiv (18) und...
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Erste Inbetriebnahme Behältergröße eingeben Nur gültig für ASC2000, ASC2000RPA und ASC3000. Für Frischöl und UV-Kontrastmittel können Behälter mit 500 ml (B) oder 250 ml (C) verwendet werden. Die entsprechende Behältergröße muss in das AirConServiceCenter eingegeben werden. 1.
Die aktuellen Bestandsmengen werden im Infomenü angezeigt (siehe Kapitel „Infomenü aufrufen“ auf Seite 21). Es werden drei verschiedene Arten von Kältemittelflaschen angeboten: Kältemittelflaschen ohne Steigrohr (z.B. WAECO Art. 8887100002) Diese Kältemittelflaschen besitzen einen Anschluss. Beim Befüllen des AirConServiceCenters muss sich der Anschluss unten befinden (Flasche auf den Kopf stellen).
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Erste Inbetriebnahme 6. Nach dem Befüllen wird die Menge des Kältemittels im internen Behälter angezeigt. STOP drücken, um das Menü zu verlassen. Um in den Stand-by-Modus zu gelangen, noch einmal STOP drücken. Das Gerät ist nun betriebsbereit. Infomenü...
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Erste Inbetriebnahme 6.10 Nitrogen- (Stickstoff-) Flasche anschließen (nur ASC2000RPA) Um eine Dichtigkeitsüberprüfung mit Hilfe des Nitrogen-Tests durchführen zu können, muss eine externe Nitrogen- (Stickstoff-) Flasche an das AirConServiceCenter angeschlossen werden. Der Druck am Ausgang der Nitrogen- (Stickstoff-) Flasche darf maximal 12 bar betragen.
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Betrieb Betrieb Während der Klimaservice durchgeführt wird, müssen Motor und Klimaanlage abgestellt sein. Schnellstart Mit dem Menü „Schnellstart“ wird ein vollautomatischer Klimaservice durchgeführt. Es muss nur die Füllmenge nach dem Füllmengenaufkleber im Fahrzeug oder aus der Datenbank eingegeben werden. Im Menü...
Seite 24
Display (6) Informationen über Ölmengen und Ölsorten. Bei verunreinigtem Kältemittel (Analyse nur mit ASC2000RPA möglich), Klimaservice abbrechen und Klimaanlage mit der Kältemittel- Absaugstation, WAECO Artikel-Nummer 8885200059 entleeren. Nur ASC2000RPA: Falls erforderlich, erscheint nach Abschluss der Recyclingsphase im Display (6) die Meldung „NKG-Ablass“. Dabei werden Nicht-kondensierbare Gase (zum Beispiel Luft oder Stickstoff) automatisch an die Umgebungsluft abgegeben.
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Betrieb Benutzercodes Es besteht die Möglichkeit, die Klima-Service-Station mit persönlichen Benutzercodes vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Wenn die Funktion aktiviert ist, wird nach dem Einschalten der Benutzerode abgefragt, ohne den man die Station nicht mehr starten kann. Es können bis zu 10 verschiedene Benutzer mit individuellen Codes angelegt werden.
Seite 26
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Betrieb 6. Neuen Administratorcode eingeben: ADM AREA Insert new code ---- 7. Neuen Administratorcode bestätigen: ADM AREA Confirm new code ---- 8. Mit den Pfeiltasten oder den jeweiligen Benutzer wählen: ADM AREA User number ! 9.
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Betrieb Der User ist angelegt und das Menü wechselt wieder in die Benutzer- Auswahl. Sie können nun einen weiteren Benutzer anlegen oder mit „STOP“ das Menü verlassen. 7.2.2 Benutzercode eingeben Beim Einschalten der Klima-Service-Station werden die Gerätedaten auf dem Display angezeigt.
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Betrieb Persönliche Datenbank anlegen In dieser Datenbank können bis zu 100 kundenspezifische Fahrzeuge mit den dazugehörigen Füllmengen angelegt werden. 1. Im Stand-by-Modus mit den Pfeiltasten oder „Schnellstart“ wählen: Schnellstart Einzelne Prozesse Weitere Menues ENTER-OK 2.
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Betrieb ____________ ___________________ ____________ 9. Die Kältemittelfüllmenge eingeben und mit ENTER bestätigen. AUDI A4 (8E) 2000 - 2004 Der Eintrag ist angelegt. AUDI A4 (8E) Sie können nun einen einen weiteren Eintrag anlegen (mit den Pfeiltasten auswählen, dann wie beschrieben) oder mit der Taste „STOP“...
Seite 30
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Betrieb 4. Passwort „9051“ eingeben und mit ENTER bestätigen: Service ---- 5. Mit den Pfeiltasten oder das gewünschte Jahr wählen und mit ENTER bestätigen: 2010 Beispiel: Von Klimaanlagen Total 2010 18650 PRINT STOP-EXIT "Von Klimaanlagen"...
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Betrieb Klimaanlagentest ohne Kältemittelservice Der Klimaanlagentest kann nur bei Fahrzeugen durchgeführt werden, die mit einem Niederdruck- und einem Hochdruckanschluss, bzw. nur mit einem Niederdruckanschluss ausgestattet sind. Wird an einer Fahrzeugklimaanlage ausschließlich ein Funktionstest durchgeführt (ohne Kältemittel abzusaugen und zu recyceln), würde nach Abschluss dieses Tests das in den Serviceschläuchen des Klimagerätes vorhandene Kältemittel dem Fahrzeugklimaanlagensystem fehlen.
Seite 32
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Betrieb ✓ Es erscheint die Aufforderung, die Klimaanlage zu kontrollieren: Klimaanlage kontrollieren STOP-EXIT 6. Hoch- und Niederdruck der Klimaanlage gemäß den Herstellerangaben prüfen. 7. Zum Beenden des Klimaanlagentests Stop drücken. HD-Schnellkupplung der Klimaanlage entfernen! ENTER-OK Nur ASC2000RPA: Falls erforderlich, erscheint nach Abschluss der...
Daten eingeben und zur Bestätigung ENTER drücken. Sollen keine Daten eingegeben werden, ENTER drücken, um zum nächsten Programmschritt zu wechseln. Bei verunreinigtem Kältemittel (Analyse nur mit ASC2000RPA möglich), Klimaservice abbrechen und Klimaanlage mit der Kältemittel- Absaugstation, WAECO Artikel-Nummer 8885200059 entleeren. AirConServiceCenter...
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Betrieb ✓ Nachdem der Klimaservice beendet ist, erscheint die Aufforderung die Serviceschläuche des AirConServiceCenters von der Fahrzeug- Klimaanlage abzukuppeln. 6. Serviceschläuche (11) und (12) abkuppeln und zur Bestätigung ENTER drücken. ✓ Die Serviceschläuche werden nun geleert. Anschließend ist das Gerät für weitere Einsätze betriebsbereit.
Seite 35
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Betrieb 8. „Klimaanlage befüllen“ mit Nein abwählen (gewählte Einstellung blinkt) und zur Bestätigung ENTER drücken. 9. „Prozesse starten“ mit ENTER wählen. 10. Komponenten des Systems vom Kühlkreislauf trennen, die nicht gespült werden können. Diese Komponenten sind zum Beispiel: - Kompressor - Leitungsfilter - Festdrossel...
Seite 36
Betrieb Bei verunreinigtem Kältemittel (Analyse nur mit ASC2000RPA möglich), Klimaservice abbrechen und Klimaanlage mit der Kältemittel- Absaugstation, WAECO Artikel-Nummer 8885200059 entleeren. Nur ASC2000RPA: Falls erforderlich, erscheint nach Abschluss der Recyclingsphase im Display (6) die Meldung „NKG-Ablass“. Dabei werden Nicht-kondensierbare Gase (zum Beispiel Luft oder Stickstoff) automatisch an die Umgebungsluft abgegeben.
Seite 37
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Betrieb 27. Füllmenge für Kältemittel eingeben (Ölfüllmenge des Kompressors beachten). 28. Zum weiteren Vorgehen den Hinweisen im Display (6) folgen: Die gewünschte Einstellung wählen (gewählte Einstellung blinkt) und zur Bestätigung ENTER drücken. 29. „Prozesse starten“ mit ENTER wählen. ✓...
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Servicearbeiten Servicearbeiten Nullpunktüberprüfung der Waagen (nur ASC2000, ASC2000RPA und ASC3000) Für eine korrekte Bemessung der Ölmengen und des UV-Additivs ist es erforderlich, dass die Nullpunkte der Waagen regelmäßig überprüft und gegebenenfalls neu festgesetzt werden. Ein erneutes Festsetzen ist erforderlich: falls die Menge eines Behälters um mehr als 10ml vom Sollwert abweicht...
Seite 39
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Servicearbeiten 5. Um die Nullpunkte der Waagen für die Öle und das UV-Additiv zu überprüfen, Abdeckklappe (20) an der linken Seite öffnen und Behälter an den Schnellverschlüssen abnehmen: - Behälter für frisches Öl (17) - Behälter für UV-Additiv (18) und - Behälter für verbrauchtes Öl (19) Wenn die Waagen entlastet sind, zur Bestätigung ENTER drücken...
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Servicearbeiten Internen Filter wechseln 1. Im Stand-by-Modus mit den Pfeiltasten oder „Einzelne Prozesse“ wählen: Schnellstart Einzelne Prozesse Weitere Menues ENTER-OK 2. Zur Bestätigung ENTER drücken. 3. Abfrage nach „KFZ-Daten“ etc. überspringen. 4. „Klimaanlage entleeren“ wählen. 5.
Seite 41
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Servicearbeiten 10. Filterpatrone (F) auf der linken Seite ausbauen und durch neue Filterpatrone ersetzen. Beim Einsetzen einer neuen Filterpatrone Durchflussrichtung beachten (Pfeilrichtung FLOW nach unten). 11. Anschlüsse auf Dichtheit prüfen. 12. Frontabdeckung montieren und Netzstecker einstecken. Nach dem Erledigen von Servicearbeiten müssen Sie die jeweiligen Servicemeldungen löschen (Counter Reset).
Display unrealistische Druckwerte anzeigt werden. Das AirConServiceCenter ASC2000RPA muss zum Kalibrieren an WAECO geschickt werden. Wenden Sie sich hierzu bitte an die WAECO Hotline (Tel.: +49 (0) 25 72 / 8 79-1 91). Dort erhalten Sie auch ein Ersatzgerät.
Seite 43
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Servicearbeiten 1. Im Stand-by-Modus mit den Pfeiltasten oder „Weitere Menues“ wählen: Schnellstart Einzelne Prozesse Weitere Menues ENTER-OK 2. Zur Bestätigung ENTER drücken. 3. Mit den Pfeiltasten oder „Service“ wählen: Int.Flasche füllen A/C spülen. Nullpunkt Waagen Service 4.
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Servicearbeiten Vakuumpumpenöl wechseln Schalten Sie vor dem Öffnen des Gehäuses das AirConServiceCenter aus und ziehen Sie den Netzstecker. 1. Lassen Sie die Vakuumpumpe vor dem Ölwechsel etwa 10 Minuten laufen (manuell über die Menüauswahl). 2.
Kältemittel bleibt in der Klimaanlage. In diesem Fall muss das verunreinigte Kältemittel aus den Serviceschläuchen des AirCon Service Centers und aus der Klimaanlage mit der Kältemittel-Absaugstation, WAECO Artikel-Nummer 8885200059 abgepumpt werden. 1. Serviceschläuche (11) und (12) von der Klimaanlage abkuppeln. 2. Serviceschläuche (11) und (12) mit der Kältemittel-Absaugstation, WAECO Artikel-Nummer 8885200059 gemäß...
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Servicearbeiten 7. Klimaanlage des Fahrzeugs gemäß Bedienungsanleitung der Kältemittel-Absaugstation, WAECO Artikel-Nummer 8885200059 entleeren. Füllmengenkorrektur bei längeren Serviceschläuchen Sollen längere oder kürzere Serviceschläuche für das Gerät eingesetzt werden, ist es erforderlich, die Füllmengen den neuen Schlauchlängen anzupassen.
Informationen über den neuesten WAECO Flash-Memory-Card- Datenstand erhalten Sie bei unserer Hotline (Tel.: 033638-63397). Beim Tausch einer alten WAECO Flash-Memory-Card gegen eine aktuelle bleiben die individuellen Gerätedaten (wie zum Beispiel Firmendaten und Zählerstände) erhalten. Eine veraltete Flash-Memory-Card wird nicht mehr benötigt und kann umweltgerecht entsorgt werden.
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Servicearbeiten 2. Befestigung der WAECO Flash-Memory-Card lösen und WAECO Flash-Memory-Card (L) abziehen. 3. Neue WAECO Flash-Memory-Card aufstecken und befestigen. 4. Bedienfeld herunterklappen und festschrauben. 5. Bedienfeld schließen und Netzstecker einstecken. 6. Gerät einschalten und den Anweisungen auf dem Display folgen.
Entsorgung des Altgerätes Wenn Sie das AirConServiceCenter endgültig außer Betrieb nehmen, entleeren Sie das Gerät zunächst von allen Flüssigkeiten und entsorgen Sie die Flüssigkeiten umweltgerecht. Bringen Sie das Altgerät dann zum nächsten Recyclingcenter oder wenden Sie sich an den WAECO Kundendienst. AirConServiceCenter...
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Was tun, wenn? 10 Was tun, wenn? Störung Ursache Abhilfe Im Display erscheint Normale Meldung während Zum Fortfahren ENTER für „ des Recyclingprozesses. drei Sekunden betätigen. Achtung! Falls die Meldung wiederholt Max. Druck in der internen erscheint, Service “...
Seite 51
Was tun, wenn? Störung Ursache Abhilfe Im Display erscheint Meldung während der UV-Additivbehälter auffüllen. „ Prozesseingabe, wenn die ASC1000: Sicherstellen, UV-Additivbehälter Menge des UV- dass Waage und Behälter “ auffüllen! Additivbehälters nicht frei beweglich sind. ausreicht, um den Prozess zu beenden.
Seite 52
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Was tun, wenn? Störung Ursache Abhilfe Im Display erscheint Druck am Anschluss (8) für Druckregler der externen „ “ die Nitrogen- (Stickstoff-) Nitrogen- (Stickstoff-) Error 05 Flasche zu niedrig. Flasche auf max. 12 bar (nur ASC2000RPA) stellen.
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Technische Daten Technische Daten ASC1000 Maße (Breite x Höhe x Tiefe) 560 mm x 1300 mm x 650 mm Gewicht 95 kg Stromversorgung 230 V/240 V - 50 Hz/60 Hz Absaugmenge des Kältemittels...
Seite 54
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Technische Daten ASC2000RPA Maße (Breite x Höhe x Tiefe) 560 mm x 1300 mm x 650 mm Gewicht 100 kg Stromversorgung 230 V/240 V - 50 Hz/60 Hz Absaugmenge des Kältemittels 30 kg / Std Vakuumpumpenleistung 5 Kfz / Std Leistung des hermetischen Verdichters...
Eichstädt Elektronik - Professionelle Kfz-Klimaservicegeräte - http://www-kfz-klimaservice.com Zubehör 12 Zubehör Pos. Bezeichnung Artikel-Nr. PAG-Frischölflasche ISO 46, 500 ml 8887200013 PAG-Frischölflasche ISO 100, 500 ml 8887200014 UV-Kontrastmittelflasche, 500 ml TP-3820-500 Adapter für 500 ml Frischöl- und UV-Kontrastmittelflasche 4440600026 Ölbehälter für eine weitere Ölsorte 4440600034 Altölbehälter, 500 ml 4440600033...
Seite 56
Mail: info@dometic-waeco.ch +7 495 916 56 53 BENELUX HONG KONG UNITED ARAB EMIRATES Mail: info@dometic.ru Dometic Benelux B.V. WAECO Impex Ltd. Dometic AB Ecustraat 3 Suites 2207-2211 · 22/F · Tower 1 SINGAPORE Regional Office Middle East NL-4879 NP Etten-Leur The Gateway ·...