Aaltenseweg 56 NL-7051 CM Varsseveld Niederlande Tel. : +31 (0)315 257370 E-mail : info@vanraam.nl Internet : www.vanraam.nl Konformität Van Raam erklärt als Hersteller, dass das Fun-2-Go Fahrrad in dieser Gebrauchsanweisung in Übereinstimmung mit der Richtlinie 93/42/EWG hergestellt ist. Gebrauchsanweisung Fun-2-Go 06.13...
Dabei müssen die für Fahrräder gebräuchlichen Vorsichtsmaßnahmen unbedingt jederzeit beachtet werden. Auch müssen die gültigen örtlichen Straßenverkehrsbestimmungen stets eingehalten werden. Jeder andere Gebrauch, inklusive jeglichen Schadens, der daraus entstehen kann, fällt nicht unter die Verantwortung des Herstellers. Gebrauchsanweisung Fun-2-Go 06.13...
Rad auf- oder absteigt. Sollten Kinder oder Personen mit geistig eingeschränktem Wahrnehmungsvermögen mitfahren, muss jederzeit eine verantwortliche Aufsichtsperson als Fahrzeugführer auf dem Fahrrad anwesend sein. Dieser Fahrzeugführer ist immer verantwortlich für die sichere Nutzung des Fahrrads. Gebrauchsanweisung Fun-2-Go 06.13...
Falls eine optimale Einstellung für den Fahrer mit den beschriebenen Anweisungen nicht möglich ist, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Fachhändler für eine passende Lösung auf. Die Bremsen sind standardmäßig korrekt eingestellt und dürfen nur durch Ihren Fachhändler während der Instandhaltungsarbeiten kontrolliert und eingestellt werden. Gebrauchsanweisung Fun-2-Go 06.13...
Seite 6
Die Lenkerstange nicht weiter als bis zur Markierung herausziehen. Ansonsten steckt das Rohr nicht tief genug im Rahmen und es besteht MIN INSERT das Risiko, dass das Rohr abbricht. Das kann zu schweren Verletzungen führen. Gebrauchsanweisung Fun-2-Go 06.13...
Tretkurbelverkürzer Der Tretkurbelverkürzer wird, wie abgebildet, an der Tretkurbel befestigt. Die Pedale kann anschließend auf 2 Positionen am Tretkurbelverkürzer befestigt werden. Mit der Imbusschraube [A] muss der Tretkurbelverkürzer mit der Tretkurbel ausgerichtet werden. 2 Montagepunkte Pedal Gebrauchsanweisung Fun-2-Go 06.13...
Seite 8
Unterschenkel des Fahrers abgestimmt ist. 4. Befestigen Sie anschließend das mit Klettband ausgerüstete Oberteil der Fixierung auf einem von Ihnen bestimmten Punkt am Rahmen, sodass die Unterschenkelfixierung im Ruhestand aufrecht stehenbleibt. Benutzen Sie das Klettband, um den Unterschenkel zu fixieren. Gebrauchsanweisung Fun-2-Go 06.13...
Seite 9
2. Ziehen Sie den Hebel wieder heraus um den Sitz zurückzudrehen. Der Sitz rastet von selbst wieder ein. Beckengurt Beifahrer Führen Sie den Gurt um den Körper und klicken Sie ihn in den Schnappverschluss. Durch Einsrücken des roten Knopfes löst sich der Gurt wieder. Gebrauchsanweisung Fun-2-Go 06.13...
Seite 10
Trittbrett ein wenig los. 2. Drehen Sie den Spannhebel an der Tretachse ein wenig los. 3. Schieben Sie den Bügel aus dem Fahrradrahmen. Um den Adapter wieder zu montieren führen Sie diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus. Gebrauchsanweisung Fun-2-Go 06.13...
Seite 11
Position, und lassen Sie den Hebel wieder los. Um den Stuhl auf dem Adapter zu verstellen: 1. Drehen Sie den Spannhebel ein wenig los. 2. Bringen Sie den Stuhl in die gewünschte Position. 3. Drehen Sie den Spannhebel wieder an. Gebrauchsanweisung Fun-2-Go 06.13...
Seite 12
So stellen Sie die Rückenlehne weicher oder härter ein: 1. Öffnen Sie die Bänder, indem Sie das Klettband lösen. 2. Ziehen Sie die Bänder an oder geben Sie mehr nach. 3. Schließen Sie den Klettverschluss wieder. Gebrauchsanweisung Fun-2-Go 06.13...
Seite 13
5. Drücken Sie die Klemme [3] zu, sodass die obere Stange umschlossen wird. Drehen Sie danach den Sternknopf fest. Um die Halterung abzubauen, können alle Schrauben mit Imbusschlüsseln losgedreht werden. Einmal gelöst können die Stangen aus dem Fahrradrahmen gezogen werden. Gebrauchsanweisung Fun-2-Go 06.13...
Seite 14
Ziehen Sie danach alle Gurte fest an. Um die Stützen zu verstellen, können die Schrauben mit Imbusschlüsseln gelöst werden. Um die Halterung abzubauen, können alle Schrauben mit Imbusschlüsseln losgedreht werden. Einmal gelöst können die Stangen aus dem Fahrradrahmen gezogen werden. Gebrauchsanweisung Fun-2-Go 06.13...
Seite 15
Lämpchen leuchtet, ist der Akku beinahe leer und muss aufgeladen oder durch einen neuen, aufgeladenen Akku ersetzt werden. Wenn die letzte Rote Lampe blinkt, ist der Akku leer und der Motor kann Sie nicht mehr beim Fahren unterstützen. Gebrauchsanweisung Fun-2-Go 06.13...
Seite 16
2. Drücken Sie das Schloss ein und ziehen Sie gleichzeitig mit der anderen Hand den Akku aus dem Halter. 3. Nehmen Sie den Akku mit ins Haus . Stecken Sie das Ladegerät zuerst in den Steckkontakt des Akkus. Gebrauchsanweisung Fun-2-Go 06.13...
Seite 17
Nach dem Aufladen zuerst den Stecker aus der Steckdose ziehen und erst danach das Ladegerät vom Dreirad entfernen! Nach dem Aufladen, das Ladekabel immer aus dem Akku entfernen. Sorgen sie dafür das der Akku immer gerade in die Halterung geschoben wird. Gebrauchsanweisung Fun-2-Go 06.13...
Seite 18
Motor einzuschalten. Mit diesen Tasten können Sie die Motorleistung auch während der Fahrt einstellen. Mit der roten Taste schalten Sie das System aus. Wenn das System nicht gebraucht wird, schaltet es sich nach Ablauf einer gewissen Zeit automatisch aus. Gebrauchsanweisung Fun-2-Go 06.13...
Seite 19
Bevor Sie mit dem Dreirad rückwärts laufen, müssen Sie den Motor immer ausschalten. Gebrauchsanweisung Fun-2-Go 06.13...
Seite 20
Ladegerät geliefert. Beim Aufladen zuerst den Aufladepunkt des Akkus anschließen und erst danach den Stecker in die Steckdose stecken! Nach dem Aufladen zuerst den Stecker aus der Steckdose ziehen und erst danach das Ladegerät vom Fahrrad entfernen! Gebrauchsanweisung Fun-2-Go 06.13...
Seite 21
Steht das Rad länger als 2 Monate, bitte die Akku Voll laden und ein mal pro 3 woche beiladen. Es kann sonst schaden auftreten. Das Gehäuse des Ladegeräts darf nicht durch den Käufer geöffnet werden. Bei Problemen wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Gebrauchsanweisung Fun-2-Go 06.13...
Das Rücklicht hat 2 Functionen, Blinklicht und Standlicht. Das Vorderlicht arbeitet mit dem Dynamo. Drücken Sie auf den Knopf, sodass der Dynamo sich an den Reifen legt. Um das Licht auszuschalten, ziehen Sie den Dynamo wieder zurück. Gebrauchsanweisung Fun-2-Go 06.13...
Hindernisse mit einer Höhe von mehr als 5 cm müssen vermieden werden. Technische Daten Länge (cm) Breite (cm) 113 (inc Armstutz) 20“ Vorderrad 20“ Hinterrad Gewicht (kg) von 65 Max. Ladung Gepäckkorb (kg) Max. Gesamtbelastung (kg) Vorderradbremsen Felgen-bremse Hinterradbremse Scheibenbremse Gebrauchsanweisung Fun-2-Go 06.13...
Speichennippeln oder die Verformung der Felge bei erhöhtem Luftdruck im Reifen weisen auf einen größeren Verschleiß hin. In diesem Fall müssen die Felgen ersetzt werden, da es ansonsten zu einer Reduzierung der Bremswirkung oder selbst einem Felgenbruch mit nicht absehbaren Folgen führen kann. Gebrauchsanweisung Fun-2-Go 06.13...
Seite 26
Die korrekte Kettenspannung Das Fun-2-Go hat 3 Ketten. Die Kette darf nicht zu stark gespannt sein. Sie muss einige Spielraum haben. Ohne Krafteinsatz muss die Kette etwa einen halben Zentimeter auf und ab bewegt werden können. Um die Mitlerste Kette auf Spannung zu halten, ist bei der Hinterachse ein spezielles Spannrad als integrierter Kettenspanner vorhanden.
Ausnahme von Verschleißteilen) übernehmen wir die gesetzlich vorgeschriebene Garantie von 2 Jahren. Achtung! Nichtbeachtung der Betriebsanleitung sowie unsachgemäß durchgeführte Wartungsarbeiten als auch insbesondere technische Änderungen und Ergänzungen (Anbauten) ohne Zustimmung von Van Raam führen zum Erlöschen sowohl der Garantie als auch der Produkthaftung allgemein. Gebrauchsanweisung Fun-2-Go 06.13...
Rahmennummer Das Rahmennummer finden Sie auf einem Aufkleber. Dieser befindet sich unter dem Klarsichtlack, siehe Abbildung. Anschlag ist eingefügt auf dem Rahmen, siehe die Abbildung. Aufkleber: Rahmennummer Position Aufkleber: auf dem Hintenbarrenrohr Gebrauchsanweisung Fun-2-Go 06.13...