Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanweisung
VeloPlus
Version 18.06
Van Raam | Aaltenseweg 56 | 7051 CM Varsseveld | Niederlande

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vanraam VeloPlus3

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung VeloPlus Version 18.06 Van Raam | Aaltenseweg 56 | 7051 CM Varsseveld | Niederlande...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Garantie ................................32 Rahmennummer ............................33 Formular für Service, Wartung und Anpassungen ................34 Kontaktinformationen des Herstellers Van Raam Aaltenseweg 56 7051 CM Varsseveld Niederlande Tel. : +31 (0)315 257370 E-mail : info@vanraam.com Internet : www.vanraam.com Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 3: Konformität

    Konformität Van Raam erklärt als Hersteller, dass das VeloPlus3, wie sie in dieser Gebrauchsanweisung beschrieben sind, gemäß der Richtlinie 93/42/EWG, Risikoklasse 1, hergestellt wurde. Die Produkte erfüllen außerdem die Richtlinie 2006/42/EG. Die Konformitätserklärung finden Sie auf der Website von Van Raam.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Fixieren Sie mit der Festellbremse der Rollstuhlrad auch gegen Wegrollen beim Auf- und Absteigen und wenn der Rollstuhl die Rampe auf- oder abgefahren wird. Schließen Sie der Rollstuhlrad immer ab, wenn Sie es unbeaufsichtigt • zurücklassen. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 5 Falls der Rollstuhlrad mit einem Elektromotor ausgestattet ist: gewöhnen Sie • sich an die Funktionen des Elektromotors. Seien Sie beim Einschalten des Elektromotors immer vorsichtig und lassen Sie sich durch die plötzliche Aktivität des Elektromotors nicht überraschen. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 6 Der Austausch und die Reparatur von Bauteilen (Rahmen, Vordergabel, Beleuchtung, Bremsen, Antrieb, Lenkung) dürfen ausschließlich durch einen Fachhändler durchgeführt werden. Anderenfalls erlischt die Garantie und Sie sind selbst für etwaige Schäden verantwortlich. Ersetzen Sie sicherheitsrelevante Bauteile immer durch neue Bauteile! Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 7: Einstellen Des Rollstuhlrad

    Klemmkraft zu niedrig. Öffnen Sie in diesem Fall den Spanner und ziehen Sie die Mutter [B] etwas stärker an. Wenn eine besonders große Kraft erforderlich ist, um den Spanner zu schließen, muss die Mutter etwas gelockert werden. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 8 Sie die Schrauben danach wieder fest an. 3. Lösen Sie die Schrauben [C] durch einige Umdrehungen mit einem Inbusschlüssel, stellen Sie den Lenker wieder in die korrekte (flache) Position und ziehen Sie die Schraube danach wieder fest an. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 9 Praxis selbst, was für Sie am angenehmsten ist. Rollstuhltransport Wenn Sie auf dem VeloPlus3 einen Rollstuhl transportieren möchten, folgen Sie bitte den nachstehenden Anweisungen. 1. Ziehen Sie die Feststellbremse des Rollstuhlrad an, indem Sie die linke Bremse betätigen [A] und die Bremse mit dem...
  • Seite 10 8. Stecken Sie den Sicherheitsstift zurück in die Kupplung. Um den Rollstuhl wieder vom Rollstuhlrad zu nehmen, folgen Sie diesen Schritten in umgekehrter Reihenfolge. Wichtig: Halten Sie den Rollstuhl beim Lösen der Haken fest, damit er nicht von der Auffahrplatte rollen kann. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 11: Vor Der Inbetriebnahme

    Indem Sie den Druckschalter einmal betätigen, schaltet sich das Vorderlicht ein, durch ein weiteres Bestätigen des Schalters, erreicht es den Stand „Auto“ (ein grünes LED blinkt 5 Minuten lang) und beim dritten Drücken ist das Licht wieder aus. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 12 Meter vor dem Rollstuhlrad befinden. Batterieindikator Unter dem Druckschalter an der Oberseite des Scheinwerfers befindet sich ein Batterieindikator, der, wenn die Batterie fast leer ist, rot leuchtet. Ersetzen Sie die Batterie möglichst bald, nachdem der Batterieindikator rot aufleuchtet. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 13 3. Ersetzen Sie die Alkaline Batterien (1,5 V - 1500 mA) und montieren Sie den Vorderschutz. Die Beleuchtung nur bei Stillstand bedienen, um gefährliche Situationen und mögliche Quetschungen zu vermeiden. Tipp: Verwenden Sie den automatischen Stand der Beleuchtung. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 14 Sie auf die Zunge an der Unterseite drücken. Ersetzen Sie die Alkaline-Batterien (1,5 V - 1500 mA) und montieren Sie die Abdeckung wieder. Batterien belasten die Umwelt. Beachten Sie bei der Entsorgung die örtlichen Vorschriften. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 15 Ihr Rollstuhlrad ist ein Dreirad. Ein Dreirad hat ein anderes Fahrverhalten als ein Fahrrad mit zwei Rädern! Üben Sie besonders das Lenken von Kurven und das Bremsen, da ein Dreirad ganz anders reagieren kann, als Sie es erwarten. Es kann sein, dass sich das Hinterrad an der Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 16 Kleine Hindernisse sollten mit angemessener Geschwindigkeit befahren werden. • Hindernisse über fünf Zentimeter sind zu vermeiden. • Achten Sie beim Bergabfahren darauf, dass Sie keine gefährliche • Geschwindigkeit erreichen. Bremsen Sie rechtzeitig und fahren Sie nicht schneller als 25 km/h. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 17: Elektrosystem Silent

    Ausschalten: Ein-/Ausschaltknopf zwei • 1. Ein- Sekunden lang gedrückt halten. /Ausschaltknop Nachdem das System eingeschaltet wurde, ist der Motor aktiv auf Stufe 1. Wenn das System nicht benutzt wird, schaltet es sich nach einiger Zeit automatisch ab. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 18 Zusätzliche Unterstützung beim Anfahren. • Zusätzliche Unterstützung beim Bergauffahren. • Tipp: Bei einer starken Steigung können Sie die Unterstützung auf Stufe 3 stellen und für eine maximale Unterstützung wiederholt etwa 5 Sekunden lang auf die Starhilfe drücken. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 19 Rückfahrfunktion aktiviert und der Rollstuhlrad fährt nach hinten los! Weitere Funktionen Das Smart-Display verfügt über eine automatische Dimmfunktion. Mittels eines Lichtsensors wird das Licht des Displays automatisch gedimmt, wenn es sich im Dunklen befindet. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 20 LED kontinuierlich zu leuchten. Ziehen Sie nun zuerst das Netzkabel aus der Steckdose oder betätigen Sie den Schalter [A], um das Ladegerät auszuschalten. 8. Ziehen Sie danach den Ladestecker des Batterien aus der Verbindung des Ladegeräts. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 21 11. Schließen Sie daraufhin den Griff und verriegeln Sie den Batterien. Falls erforderlich, kann die Batterie auch direkt in der Halterung aufgeladen werden. Für den Batterien ist es besser, wenn er zwischenzeitlich geladen wird, anstatt zu warten, bis der vollständig entleert ist. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 22 Benutzung, der Anzahl der vollständigen Auf- und Entladungen und der Umgebungstemperatur. Auch wenn der Akku nicht in Verwendung ist, nimmt die Kapazität ab. Sie können einen abgenutzten Akku zwar weiter verwenden, denken Sie jedoch daran, dass sich der Aktionsradius verringert. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 23 Die Batterien-Anzeige-LEDs auf dem Display blinken: • Der Motor kann sich durch kontinuierliche hohe Belastung möglicherweise überhitzen. In diesem Fall verringert das System sicherheitshalber die Unterstützung. Das System ist im Temperaturschutz-Modus. Sie können mit verringerter Unterstützung weiterfahren. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 24 Falls auf dem Ladegerät eine rote LED blinkt, ziehen Sie bitte den Stecker vom Netz • und verwenden Sie das Ladegerät und den Batterien nicht weiter. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Händler. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 25: Van Raam E-Bike App

    Ort an dem Sie sich befinden, senden. Jetzt kostenloser Download aus dem Google Play Store oder Apple App Store, die Van Raam e-Bike App. Für weitere Informationen über die Van Raam App besuchen Sie bitte die Van Raam Website: www.vanraam.com. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 26: Zubehör

    Bremshebel an den Gepäckträger oder eine andere passende Stelle des Rollstuhlrad. 4. Senken Sie die Stütze. Dies tun Sie, indem Sie den Drehknopf [A] lösen, die Lehne [B] nach unten drücken und danach den Drehknopf wieder festdrehen. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 27 Kupplung. Achtung! Der Rollstuhlradteil ist schwer. Halten Sie den Rahmen mit beiden Händen gut fest. 8. Stellen Sie den hinteren Teil auf den Ständer. Um der Rollstuhlrad wieder zusammenzusetzen, folgen Sie diesen Schritten in umgekehrter Reihenfolge. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 28 /Ausschaltknopf auf dem Display drücken. Wenn das elektrische System ausgeschaltet wird, geht die Beleuchtung automatisch wieder aus. Wenn der Batterien fast leer ist, leistet der Motor keine Tretunterstützung mehr. Die schaltbare Beleuchtung funktioniert jedoch weiterhin mit dem Reststrom. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 29: Technische Daten

    Schmutzflecken können Sie ein mildes Reinigungsmittel verwenden. Die Räder können mit einer feuchten Bürste mit Kunststoffborsten gereinigt werden (keine Drahtbürste!). Der Sattel und die Handgriffe können mit milder Seife und Wasser gereinigt werden. Verwenden Sie keinen Hochdruck- oder Dampfreiniger! Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 30 Schäden oder Verletzungen in Folge von unsachgemäß montierten Bauteilen. Verwenden Sie ausschließlich original Van Raam Ersatzteile. Diese sind über Ihren Händler erhältlich. Auf Anfrage stellt Ihnen der Händler die notwendigen Informationen für Wartung und Reparatur zur Verfügung. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 31: Reparatur Und Wartung Durch Den Fachhändler

    Verringerung der Bremsleistung kommen kann, oder sogar zu einem Bruch der Felge, mit den entsprechenden gefährlichen Folgen. Reparaturen, Wartungen und Anpassungen dürfen nur mit original Van Raam Teilen durchgeführt werden. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 32: Einstellungen Durch Den Fachhändler

    Abbildung [A]. 4. Ziehen Sie die Muttern der Hinterradachse leicht an. 5. Kontrollieren Sie, ob die Kette gut gespannt ist und ob das Rad gerade im Rahmen sitzt. 6. Ziehen Sie die Muttern anschließend wieder fest. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 33: Entsorgung

    Zustimmung von Van Raam vorgenommen wurden. Außerdem verfällt bei Änderungen durch Dritte die ursprüngliche CE-Erklärung für das Rollstuhlrad. Das Fehlen einer CE- Erklärung kann beim Versichern Ihres Rollstuhlrad oder bei etwaigen Schadens- oder Haftungsfällen zu Problemen führen. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 34: Rahmennummer

    Rahmennummer Die Rahmennummer finden Sie auf dem Aufkleber. Dieser Aufkleber ist am Rahmen angebracht, siehe Abbildungen. Beispiel für den Aufkleber: Position des Aufklebers: Hinten auf der Sitzstange Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 35: Formular Für Service, Wartung Und Anpassungen

    Die folgenden Dinge wurden an dem Rollstuhlrad verändert: Änderung: Durchgeführt am: Durchgeführt von: Achtung! Falls Änderungen von einem nicht durch Van Raam autorisierten Händler durchgeführt werden oder falls nicht-original Van Raam Bauteile oder Optionen verwendet wurden, erlischt die Garantie. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 36 Hier können Sie Anmerkungen oder Aufzeichnungen zu Wartungsarbeiten an Ihrem Rollstuhlrad festhalten. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 37 Hier können Sie Anmerkungen oder Aufzeichnungen zu Wartungsarbeiten an Ihrem Rollstuhlrad festhalten. Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...
  • Seite 38: Lieferungs-Servicefomular Für Der Rollstuhlrad

    Endbenutzer die Original-Gebrauchsanweisung von Van Raam erhalten hat. Bei Lieferung des Rollstuhlrad ausfüllen Van Raam Rollstuhlradtyp: Rahmennummer: Schlüsselnummer: Geliefert an: Durch den Händler: Ort: Datum: Unterschrift des Rollstuhlradbenutzers: Unterschrift des Händlers: Falls vorhanden, Stempel des Händlers: Gebrauchsanweisung | VeloPlus3 18.06...

Inhaltsverzeichnis