Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DJI AGRAS T30 Benutzerhandbuch Seite 45

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AGRAS T30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Status des omnidirektionalen digitalen Radars
: zeigt den Status des omnidirektionalen digitalen Radars an die Erkennungsdistanz für
seitliche Hindernisse an. Tippen Sie darauf, um das Radar zu aktivieren oder zu deaktivieren und
die Erkennungsdistanz für seitliche Hindernisse im Pop-up-Menü einzustellen. Wenn das Radar
deaktiviert ist, wird nur die horizontale Hindernisvermeidung deaktiviert. Die Flughöhenstabilisierung
wird nicht deaktiviert.
5. RTK-/GNSS-Signalstärke
: diese Symbol wird angezeigt, wenn RTK aktiviert ist und normal funktioniert. In der oberen
FIX
RTK
rechten Ecke wird die Anzahl der verbundenen Satelliten angezeigt. Einer der folgenden drei
Status wird über dem RTK-Symbol angezeigt: FIX zeigt an, dass die Differenzialdatenberechnung
abgeschlossen ist und RTK für die Positionsbestimmung des Fluggeräts verwendet werden
kann. Das Fluggerät kann nur mit diesem Status starten. FLOAT zeigt an, dass das System
die Differenzialdaten berechnet. Warten Sie, bis FIX angezeigt wird. SINGLE zeigt an, dass die
Differenzialdaten nicht abgerufen wurden. Warten Sie, bis FIX angezeigt wird.
: dieses Symbol wird angezeigt, wenn RTK nicht verwendet wird. Es zeigt die aktuelle GNSS-
Signalstärke und die Anzahl der verbundenen Satelliten an.
6. RTK-Verbindungsstatus
Symbole, die bei der Verwendung von RTK-Daten angezeigt werden. Die Anzeige variiert, je
nachdem, ob D-RTK 2 oder der Netzwerk-RTK-Service verwendet wird.
: zeigt die RTK-Signalstärke bei der Verwendung von D-RTK 2 an.
: zeigt an, dass die Verbindung mit D-RTK 2 nicht normal ist. Achten Sie auf die Aufforderungen in
der App.
: zeigt die RTK-Signalstärke bei der Verwendung des Netzwerk-RTK-Service an.
: zeigt an, dass die Verbindung mit dem Netzwerk-RTK-Server nicht normal ist. Achten Sie auf
die Aufforderungen in der App.
7. Steuersignalstärke
: zeigt die Signalstärke der Verbindung zwischen dem Fluggerät und der Fernsteuerung an.
8. Akkueinstellungen
: zeigt den aktuellen Akkuladestand an.
9. Zusätzliche Einstellungen
Tippen Sie auf
, um das erweiterte Menü zu öffnen und damit Zugriff und Einstellungsmöglichkeiten
für alle anderen Parameter zu haben.
Fluggeräteeinstellungen: beinhalten die Einstellungen der max. Flughöhe, der max. Flugdistanz,
Verbindungsrouting und RTH-Geschwindigkeit und Flughöhe, Aktion bei leerem Tank und
abgeschlossenen Einsatz, Durchführung der Aktion bei leerem Tank am Nachfüllpunkt, das Verhalten
des Fluggeräts und ob der Einsatz abgebrochen wird, wenn das Fernsteuerungssignal unterbrochen
wird, sowie Einstellungen der Startpunktposition, Leuchtenhelligkeit und erweiterte Einstellungen.
Sprühsystemeinstellungen: beinhalten das Sprühsystemschalter sowie Einstellungen
für den Sprühtankfüllstand und den Warngrenzwert bei leerem Tank, die Kalibrierung des
Pumpendurchflusses, Durchflussmesser, Füllstandsmessung und Sprühdüsenmodell, Zurücksetzung
des Durchflussmessers auf die Werkseinstellungen und ob Sprühsystemdaten, leerer Tank und
Nachfüllpunkte sowie Warnungen zu Durchflussmesserfehlern angezeigt werden.
Fernsteuerungseinstellungen: beinhalten die Kopplung und Kalibrierung von Fernsteuerungen,
die Einstellung des Steuerknüppelmodus und der anpassbaren Tasten und die Überprüfung der
Informationen gekoppelter Fluggeräte.
Radareinstellungen: beinhalten die Einstellung der Flughöhenstabilisierung, der horizontalen
Hindernisvermeidung, der aufwärts gerichteten Hindernisvermeidung, der automatischen
Hindernisvermeidung, der Erkennungsdistanz für seitliche Hindernisse, der Anzeige der
Hindernisdistanz, die Warndistanz, der Transparenz der Anzeige der Fluglage, der Anzeigegröße der
Fluglage, des Aufgabenterrains und die Kalibrierung des Erkennungswinkels.
RTK-Einstellungen: beinhalten die RTK-Positionsbestimmung, die RTK-Signalquelle und die
entsprechenden Einstellungen.
AGRAS T30 Benutzerhandbuch
©
2021 DJI Alle Rechte vorbehalten.
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis