Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systemdatenschutz; Spherical Radar System; Erfassungsbereich - DJI AGRAS T30 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AGRAS T30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AGRAS T30 Benutzerhandbuch
Die Menge der möglichen Rückkehrpunkte hängt von der Position des Fluggeräts ab. Treffen
Sie die Auswahl entsprechend der Anzeige der App.
Stellen Sie sicher, dass das Fluggerät das Hindernis vollständig vermieden hat, bevor sie den
Einsatz fortsetzen.
Stellen Sie bei einem Notfall sicher, dass das Fluggerät normal betrieben wird und fliegen Sie
es manuell in einen sicheren Bereich, um den Einsatz fortzusetzen.
Wiederholen Sie die obenstehenden Anweisungen, um den Einsatz zu verlassen und
wiederaufzunehmen, wenn es bei der Rückkehr zu einem Notfall kommt, z. B. wenn eine
Hindernisvermeidung notwendig war.

Systemdatenschutz

Im Flugrouten- oder A-B-Routenmodus ermöglicht es die Funktion Systemdatenschutz dem Fluggerät,
betriebskritische Systemdaten wie Einsatzfortschritt und Haltepunkte zu behalten, nachdem das
Fluggerät abgeschaltet wurde, um den Akku auszutauschen oder den Sprühmitteltank aufzufüllen.
Befolgen Sie die Anweisungen unter „Wiederaufnahme des Betriebs" um den Einsatz nach dem
Neustart des Fluggeräts fortzusetzen.
Wenn es im Flugroutenmodus zu Situationen wie einem Absturz der App oder einem Verbindungsverlust
zwischen Fernsteuerung und Fluggerät kommt, wird der Haltepunkt vom Flugregler ausgezeichnet und
automatisch abgerufen, sobald die App und das Fluggerät wieder verbunden sind. Falls der Abruf nicht
automatisch erfolgt, können Anwender den Vorgang manuell durchführen. Gehen Sie zur Betriebsansicht,
wählen Sie
,
und dann „Erweiterte Einstellungen" aus und tippen dann auf „Nicht abgeschlossene
Aufgabe fortsetzen". Rufen Sie den Einsatz erneut in der Markierung „Wird ausgeführt" in der Einsatzliste auf.

Spherical Radar System

Profil
Das Spherical Perception Radar System, bestehend aus dem omnidirektionalen digitalen Radar und
dem aufwärtsgerichteten Radar, funktioniert bei Tag und bei Nacht und wird weder von Licht noch von
Staub beeinträchtigt. Unter optimalen Betriebsbedingungen kann das omnidirektionale digitale Radar die
Distanz zwischen dem Fluggerät und der Vegetation oder anderen Oberflächen nach vorne, hinten und
unten vorhersagen, um in einem konstanten Abstand zu fliegen, wodurch ein gleichmäßiges Sprühen
und eine Verfolgung des Terrains ermöglicht wird. Das Radarsystem ist in der Lage, Hindernisse aus
30 m in allen horizontalen Richtungen und aus 15 m in der Senkrechten zu erkennen. Es tastet die
Umgebung effektiv ab und unterstützt die Hindernisvermeidung im Flugrouten- und A-B-Routenmodus.
Außerdem beschränkt das Radarmodul die Sinkgeschwindigkeit des Fluggeräts basierend auf dem
Abstand zwischen Fluggerät und Boden, um eine sanfte Landung sicherzustellen.
Die Funktionen zur Flughöhenstabilisierung und Hindernisvermeidung des Radarmoduls sind standardmäßig
aktiviert und können in der App deaktiviert werden. Sind sie aktiviert, fliegt das Fluggerät im Flugrouten-, A-B-
Routen- und Manuell-Plus-Modus in einem konstanten Sprühabstand über der Vegetation. Im manuellen
Betriebsmodus kann das Radarmodul den Sprühabstand über der Vegetation oder anderen Oberflächen
messen, aber das Fluggerät ist nicht in der Lage, in einem konstanten Sprühabstand zu fliegen. Die
Hindernisvermeidung kann in jedem Modus verwendet werden. Automatische Hindernisvermeidung ist
standardmäßig deaktiviert. Anwender können sie in der App aktivieren.

Erfassungsbereich

Die Hinderniserkennungsdistanz des omnidirektionalen digitalen Radars beträgt 1,5 bis 30 m, diejenige
des aufwärtsgerichteten Radars beträgt 1,5 bis 15 m. Das Sichtfeld des Systems wird in der folgenden
Abbildung dargestellt. Das Fluggerät kann keine Hindernisse erkennen, die sich außerhalb der
Erfassungsreichweite befinden. In Bezug auf die vier grauen Bereiche in der Abbildung kann eventuell
die Erkennungsleistung des Radarmoduls aufgrund der Blockierung der Rahmenausleger und des
Landegestells reduziert werden. Vorsichtig fliegen.
24
©
2021 DJI Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis