Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DJI AGRAS T30 Benutzerhandbuch Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AGRAS T30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AGRAS T30 Benutzerhandbuch
3. Das Fluggerät fliegt auf der geplanten Flugroute, um die Hindernisse zu vermeiden. Sobald ein
Hindernis vermieden wurde, kehrt das Fluggerät zur Einsatzroute zurück.
4. Das Fluggerät schwebt auf der Stelle, wenn eine Aufforderung in der App erhalten wird, die besagt,
dass das Fluggerät das Hindernis nicht vermeiden konnte. Anwender können das Fluggerät
manuell steuern, um die Hindernisse zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie unter Manuelle
Hindernisvermeidung (Seite 23).
Verwendung des aufwärtsgerichteten Radars
Stellen Sie sicher, dass die vertikale Hindernisvermeidungsfunktion des Radarmoduls in der App aktiviert
ist. Die Hindernisvermeidung wird in den folgenden beiden Szenarien verwendet.
1. Das Fluggerät beginnt mit der Verringerung der Geschwindigkeit, wenn es ein Hindernis in 3 m
Entfernung erkennt und bremst und an Ort und Stelle schwebt.
2. Das Fluggerät bremst sofort, wenn es ein Hindernis in der Nähe erkennt.
Anwender können nicht in Richtung des Hindernisses beschleunigen, können jedoch in eine andere
Richtung fliegen, wenn das Fluggerät bremst oder schwebt.
Hinweis zur Verwendung des Radars
Beim Einschalten des Fluggeräts oder nach dem Flug dürfen Sie die Metallteile des
Radarmoduls nicht berühren, denn diese könnten heiß sein. Vermeiden Sie deshalb auch
jeden Körperkontakt mit dem Radarmodul.
Im manuellen Betriebsmodus haben Anwender vollständige Kontrolle über das Fluggerät.
Achten Sie beim Betrieb auf die Fluggeschwindigkeit und -richtung. Achten Sie auf Ihre
Umgebung und vermeiden Sie den toten Winkel des Radar-Moduls.
Die Hindernisvermeidung ist im Fluglagenmodus deaktiviert.
Die Hindernisvermeidung wird aufgrund der Blockierung des Chassis bei einem Fluggerät-
Nicken von mehr als 15° beeinträchtigt. Fliegen Sie langsamer und vorsichtig.
Beim Erkennen von Objekten, die eine vertikale Neigung von mehr als 5° aufweisen, wie
z. B. eine schräge Linie oder ein schräger Strommasten, kann die Empfindlichkeit des
Radarmoduls eventuell verringert werden. Vorsichtig fliegen.
Mit Unterstützung des Radarmoduls kann das Fluggerät nur innerhalb seines Arbeitsbereichs
eine festgelegte Distanz zur Vegetation einhalten. Sie müssen die Distanz des Fluggeräts von
der Vegetation immer beobachten.
Betreiben Sie das Fluggerät beim Fliegen über schräge Oberflächen besonders vorsichtig.
Empfohlene maximale Neigung bei verschiedenen Fluggerätgeschwindigkeiten: 10° bei 1 m/s,
6° bei 3 m/s und 3° bei 5 m/s.
Behalten sie jederzeit vollständige Kontrolle über das Fluggerät und verlassen Sie sich
nicht auf das Radarmodul und die DJI Agras-App. Behalten Sie das Fluggerät jederzeit im
Blick. Betreiben Sie das Fluggerät manuell und mit der nötigen Umsicht, um Hindernisse zu
vermeiden.
Erfüllen Sie alle lokalen Gesetze und Vorschriften zur Funkübertragung.
Die Empfindlichkeit des Radarmoduls wird eventuell verringert, wenn mehrere Fluggeräte
in nur geringer Distanz betrieben werden. Lassen Sie beim Betrieb des Fluggeräts Vorsicht
walten.
Stellen Sie vor dem Gebrauch sicher, dass das Radarmodul sauber ist. An der äußeren
Schutzabdeckung dürfen keine Schäden festgestellt werden, wie z. B. Risse, Absplitterungen
und sonstige Verformungen.
Versuchen Sie NICHT, bereits vor dem Versand installierte Teile des Radarmoduls zu
demontieren.
Das Radarmodul ist ein Präzisionsinstrument. Das Radarmodul darf nicht beschädigt werden,
wie z. B. durch Zusammendrücken, Anstoßen und Aufschlagen.
Landen Sie das Fluggerät auf flachen Boden, um Schäden am Radarmodul durch
hervorstehende Objekte zu vermeiden.
Verdecken Sie die Position des Fluggerätegehäuses NICHT an der Stelle, wo sich
das aufwärtsgerichtete Radar befindet. Ansonsten kann die aufwärts gerichtete
Hindernisvermeidung beeinträchtigt werden.
26
©
2021 DJI Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis