3.2 Operation
Abb.14
④
③
⑤
Abb.15
Abb.16
Schlüsse
Abb.17
3.2.1 Einstellen der Helligkeit (Abb.14)
Schließen Sie die Stromversorgung an, schalten Sie
1.
den Hauptschalter① auf der unteren Seite der Basis
(in der Abbildung gezeigt) auf "-" (on) ein.
Drehen Sie den Helligkeitseinstellknopf ② im Uhrzei-
2.
gersinn, damit die Spannung und die Helligkeit sinkt;
während Sie ihn in die entgegengesetzte Richtung
drehen, erhöhen sich die Spannung und die
Helligkeit.
②
Verwendung des Mikroskops bei einer niedrig-
★
①
eren Spannung kann die Lebensdauer der
Glühbirne verlängern.
3.2.2 Stellen der Probe (Abb.15)
1.
Stellen Sie die Probe③ in die Mitte des Trägers und
klemmen Sie sie dann mit dem Probenhalter④.
2.
Drehen Sie die Transversal- und Längseinstellknöpfe
auf dem mechanischen Lineal, um die Probe auf die
gewünschte Position zu bewegen.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Objektive ändern.
★
Wenn Sie die Beobachtung mit dem Objektiv der
kurzen Arbeitsstrecke beenden und ein anderes
ändern möchten, achten Sie darauf, dass das
③
Objektiv die Probe nicht berührt.
②
3.2.3 Fokussieren der Probe (Abb. 16, 17)
1.
Fokussieren Sie die Probe mit 10X Objektiv. Um zu
vermeiden, dass das Objektiv die Probe während der
①
Fokussierung berührt, sollten Sie den mechanischen
Träger heben, damit die Probe zunächst dem Objektiv
nahekommt, dann trennen Sie sie langsam, um die
Probe zu fokussieren.
2.
Drehen Sie den groben Fokusknopf① umgekehrt,
um die Probe zu senken und gleichzeitig suchen
Sie Bilder im 10×Okular, und verwenden Sie dann
den feinen Knopf②, um zu fokussieren. Danach
können Sie mit Objektiven anderer Vergrößerun-
gen sicher ersetzen und fokussieren ohne das
Risiko einer Beschädigung der Probe.
9
DN-107T-DE