Die für den Betrieb der Feuerstätte notwendige Verbrennungsluftzufuhr muss sichergestellt sein. Dies ist ins-
besondere bei sehr dichten Fenstern oder Lüftungsanlagen wichtig. Gegebenenfalls eine raumluftunabhängi-
ge Verbrennungsluftführung (Außenluftzufuhr zum Verbrennungsluftstutzen) vorsehen.
Bei Verwendung der Variante mit elektronischer Ofensteuerung (EOS) ist darauf zu achten, dass unterhalb
der Feuerungstür im Ofenmantel ausreichend Platz für die Türkontaktleitung verbleibt.
Bei sehr starkem Schornsteinzug (Unterdruck 20 Pa und mehr) kann es zu einer deutlich reduzierten Was-
serleistung kommen. In diesem Fall ist eine Drosselklappe einzubauen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Der Feuerraum muss waagerecht ausgerichtet werden damit die volle Funktionsfähigkeit der selbstschlie-
ßenden Tür gewährleistet ist. Funktionsfähigkeit überprüfen!
Vor der ersten Inbetriebnahme des Kompakt-Kessels unbedingt prüfen, ob der aufgesteckte Kantenschutz
der Frontscheibe entfernt wurde. Nötigenfalls abziehen.
Unbedingt die zusätzlichen Hinweise in der Installations- und Bedienungsanleitung beachten!
12
(1.32)
© 2021 Brunner GmbH