Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge; Arbeitsplatzsicherheit; Elektrische Sicherheit - Parkside PDSSE 550 A1 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PDSSE 550 A1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Schwingungsemissionswert:
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 62841:
Anziehen von Schrauben und Muttern maximaler
zulässiger Größe:
a
= 9,156 m/s
2
h
Unsicherheit K = 1,5 m/s
HINWEIS
Der in diesen Anweisungen angegebene
Schwingungspegel ist entsprechend einem
genormten Messverfahren gemessen worden
und kann für den Gerätevergleich verwendet
werden . Der angegebene Schwingungsemis-
sionswert kann auch zu einer einleitenden
Einschätzung der Aussetzung verwendet
werden .
WARNUNG!
Der Schwingungspegel wird sich entsprechend
dem Einsatz des Elektrowerkzeugs verändern
und kann in manchen Fällen über dem in
diesen Anweisungen angegebenen Wert
liegen . Die Schwingungsbelastung könnte
unterschätzt werden, wenn das Elektrowerk-
zeug regelmäßig in solcher Weise verwendet
wird . Versuchen Sie, die Belastung durch
Vibrationen so gering wie möglich zu halten .
Beispielhafte Maßnahmen zur Verringerung
der Vibrationsbelastung sind das Tragen von
Handschuhen beim Gebrauch des Werkzeugs
und die Begrenzung der Arbeitszeit . Dabei
sind alle Anteile des Betriebszyklus zu berück-
sichtigen (beispielweise Zeiten, in denen das
Elektrowerkzeug abgeschaltet ist, und solche,
in denen es zwar eingeschaltet ist, aber ohne
Belastung läuft) .
PDSSE 550 A1
2
Allgemeine
Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anwei-
sungen, Bebilderungen und technischen
Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug
versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung
der nachfolgenden Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen .
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
„Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzleitung) und auf akku-
betriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzleitung) .

1 . Arbeitsplatzsicherheit

a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet. Unordnung und unbeleuchtete
Arbeitsbereiche können zu Unfällen führen .
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht
in explosionsgefährdeter Umgebung, in der
sich brennbare Flüssigkeiten, Gase oder
Stäube befinden. Elektrowerkzeuge erzeugen
Funken, die den Staub oder die Dämpfe entzün-
den können .
c) Halten Sie Kinder und andere Personen wäh-
rend der Benutzung des Elektrowerkzeugs
fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle
über das Elektrowerkzeug verlieren .

2 . Elektrische Sicherheit

a) Der Anschlussstecker des Elektrowerkzeugs
muss in die Steckdose passen. Der Stecker
darf in keiner Weise verändert werden.
Verwenden Sie keine Adapterstecker gemein-
sam mit schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen.
Unveränderte Stecker und passende Steckdo-
sen verringern das Risiko eines elektrischen
Schlages .
DE │ AT │ CH
 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis