Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Pumpe; Installationsanforderungen Und -Merkmale; Bestimmungsgemässe Und Unsachgemässe Verwendung; Bestimmungsgemässe Und Unsachgemäße Verwendung - Debem CUBIC-Serie Übersetzung Der Originalanleitung

Druckluftpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersetzung der Originalanleitung - CUBIC Rev. 2022
2.4

BESCHREIBUNG DER PUMPE

FUNKTIONSPRINZIP
2.4.1
Die Druckluftpumpen der CUBIC-Baureihe bestehen aus einem pneumatischen Tauscher mit einer redu-
zierten Anzahl von Bauteilen, der über einen zentralen Drehpunkt die Membranen der beiden Pumpein-
heiten antreibt. Die mit dem zentralen Mitnehmerbolzen fest verbundenen Membranen werden abwech-
selnd in zwei Stufen (Saugen-Fördern) bewegt und bilden die Pumpenelemente.
Zwischen den beiden Pumpenkammern und den Ansaug- und Auslassleitungen der Pumpe befinden sich
die jeweiligen Kugelhähne.
Das zweistufige Funktionsprinzip arbeitet gleichzeitig (während sich eine Kammer in der Ansaugphase befin-
det, ist die zweite Kammer in der Förderphase) und gewährleistet eine negative Ansaugung, hohe Förderhö-
hen und das Pumpen von Flüssigkeiten mit hoher Viskosität und Schwebstoffen
EIGENSCHAFTEN).

INSTALLATIONSANFORDERUNGEN UND -MERKMALE

2.4.2
Die Druckluftpumpen der Serie CUBIC sind selbstansaugend und können trocken laufen und bieten die
Möglichkeit, die Arbeitsgeschwindigkeit auch während des Betriebs zu variieren.
Sie können für die Umwälzung und Förderung von Flüssigkeiten mit hoher Viskosität und schweben-
den Feststoffen verwendet werden
über und unter dem Flüssigkeitsspiegel installiert werden.
Die Ansaug- und Auslassleitungen müssen entsprechend dimensioniert sein (niemals kleiner als der Pumpen-
durchmesser), um minimale Fördermengen und einen optimalen Wirkungsgrad zu gewährleisten.
2.5
BESTIMMUNGSGEMÄSSE UND UNSACHGEMÄSSE VERWENDUNG
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
2.5.1
Die Druckluftpumpen der Serie CUBIC wurden für das Fördern von aggressiven Flüssigkeiten und Fluiden
(sauer oder alkalisch) mit chemischer Zusammensetzung und Temperaturen, die mit den Werkstoffen der
Pumpenzusammensetzung kompatibel sind, sowie einer scheinbaren Viskosität zwischen 1 und 20 000
Cps bei 20 °C
000 Cps bei 20 °C kommen physikalische Faktoren zum Tragen, die eine korrekte Beurteilung erfor-
dern; daher ist in jedem Fall erforderlich, sich im Voraus mit der technischen Abteilung des Her-
stellers in Verbindung zu setzen.
Die maximal zulässige Temperatur für Prozessmedien ist jedoch vom Konstruktionsmaterial der Pumpe und
der Anlage abhängig bzw. wird durch dieses herabgesetzt.
ACHTUNG
Die Höchsttemperaturen beruhen auf zwei Kriterien, dem mechanischen und dem korrosiven Faktor.
Einige der verwendeten Flüssigkeiten können aufgrund ihres hohen Korrosionsgehalts die sicheren
Höchsttemperaturen erheblich reduzieren. Wird die Höchsttemperatur überschritten, ist die Konformi-
tät der ATEX-Kennzeichnung auf der Pumpe nicht mehr gewährleistet.
BERECHNUNG DER MAXIMALEN FLÜSSIGKEITSTEMPERATUR (für Zone 1 - Zone 21)
2.5.2
Nachfolgend finden Sie die Formel zur Bestimmung der maximal zulässigen Flüssigkeitsprozesstemperatur
für Pumpen der Serie CUBIC in der Ausführung CONDUCT: II 2/2 GD c IIB T135°C) für Installationen in
Zone 1 - Zone 21.
Temperaturklasse
ATEX
Seite 18 von 72
(siehe 2.7 TECHNISCHE
(siehe Datenblatt des Pumpenmodells)
ATEX
T4
-
EIGENSCHAFTEN). Sie können horizontal,
konzipiert und gebaut; bei Viskositäten über 20
Berechnungsfaktor
(nur für Zone 1- Zone 21)
Tx 55 °C
INDUSTRIEPUMPEN
Kapitel 2 - Einleitende Informationen
(siehe 2.7 TECHNISCHE
Maximale Temperatur der
Prozessflüssigkeit
=
Tf 80 °C
w ww. d e b e m. co m

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cubic 15

Inhaltsverzeichnis