Der Schalter MUTE/ALT 3-4, die Kontrolllampen MUTE LED und CLIP-LED, der SOLO-
Schalter und der Kanal-Fader haben genau die gleiche Funktion wie bei den Monokanälen
beschrieben.
2.3 Anschlussfeld und Main-Bereich
Nachdem Ihnen nun der Signalfluss von oben nach unten bekannt ist, betrachten wir nun
den Mischer von links nach rechts. Die Signale werden an einem bestimmten Punkt
gesammelt und zum Main-Bereich weitergeleitet.
2.3.1 Aux-Send 1 und 2
Ein Kanalsignal wird zum Aux-Send 1 geleitet, wenn der Regler am
entsprechenden Kanal aufgedreht ist.
AUX SEND 2 (FX)
In ähnlicher Weise bestimmt dieser Regler das Level für Aux-Send 2.
SOLO
Sie können diesen Schalter benutzen um die Aux-Send-Signale über den Ausgang
CONTROL ROOMS/PHONES zu überwachen und mit dem Level Meter zu überprüfen.
Wenn Sie das Signal nur eines Aux-Busses hören möchten, sollte keiner der
anderen SOLO-Schalter gedrückt sein und der MODE-Schalter muss sich in der
SOLO-Position befinden (nicht gedrückt sein).
2.3.2 Aux-Send-Buchsen 1 und 2
AUX SEND 1
Wenn Sie Aux-Send 1 pre-fader benutzen, schließen Sie normalerweise einen
Verstärker oder ein aktives Lautsprechersystem an diese Buchse an. Wenn
Sie Aux-Send 1 post-fader benutzen, gehen Sie bitte vor, wie im Folgenden
unter Aux-Send 2 beschrieben.
AUX SEND 2
Die Aux-Send 2-Buchse gibt das Signal, von einem individuellen Kanal mittels FX-Regler
gewählt, aus, z.B. an ein Effektgerät. Das Signal vom Effektgerät kann wieder über die
Buchse STEREO AUX RETURN an den Mischer zurückgesendet werden.