Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

PowerMake 600 / 800-Power-Mischer
Bedienungsanleitung / User Manual
Version: 12/2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pronomic PowerMake 600

  • Seite 1 PowerMake 600 / 800-Power-Mischer Bedienungsanleitung / User Manual Version: 12/2021...
  • Seite 2 Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Um sicherzustellen, dass Sie mit diesem Produkt vollständig zufrieden sind, lesen und verstehen Sie dieses Handbuch sorgfältig. BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN Bitte bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen an einem sicheren Ort auf.
  • Seite 3 Alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung wurden nach bestem Wissen und Gewissen kontrolliert. Weder Autor noch Herausgeber können jedoch für Schäden haftbar gemacht werden, die in Zusammenhang mit der Verwendung dieser Bedienungsanleitung stehen. Sonstige, in diesem Dokument aufgeführte Produkt-, Marken- und Unternehmensbezeichnungen können die Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
  • Seite 4 Netzspannung Sollte für die Nutzung ein externes Netzteil notwendig sein, schließen Sie dieses an eine Steckdose mit der richtigen Spannung an. Schließen Sie das Gerät nicht an eine andere Netzspannung an, als die, für die Ihr Produkt vorgesehen ist. Ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose, wenn Sie den Artikel nicht benutzen oder wenn es zu einem Gewitter kommt.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    © 2021 Dieses Handbuch ist urheberrechtlich geschützt. Das Kopieren oder Nachdrucken, auch in Auszügen, ist nur mit Zustimmung der Musikhaus Kirstein GmbH gestattet. Gleiches gilt für die Reproduktion oder das Kopieren von Bildern, auch in veränderter Form. Inhalt 1. Anschlüsse und Bedienelemente..............7 Frontseitige Anschlüsse und Bedienelemente / Kanalzüge .........
  • Seite 6 23 Volume Regler des MP3-Bus ..............12 24 L+R Master-Regler ................. 12 25 7-Band EQ ..................... 12 26 LEVEL-Meter ..................13 27 Kopfhörer-Regler ..................13 28 LED Betriebsanzeige ................13 29 LED Phantompower ................13 30 Schalter Phantompower ................13 31 USB-Device Buchse ................
  • Seite 7: Anschlüsse Und Bedienelemente

    1. Anschlüsse und Bedienelemente Frontseitige Anschlüsse und Bedienelemente / Kanalzüge...
  • Seite 8: Anschlussbuchse Mikrofon

    1 - Anschlussbuchse Mikrofon Dieser Anschluss ist als XLR-Buchse ausgeführt. An dieser Buchse können XLR- Mikrofonkabel angeschlossen werden. Bei aktivierter Phantomspeisung wird diese Buchse mit 48V Phantom-Power versorgt, um z.B. Kondensatormikrofone betreiben zu können. 2 - Anschlussbuchse Line Dieser Anschluss ist als 6,3mm symmetrische Klinkenbuchse ausgeführt. An dieser Buchse können Instrumentenkabel angeschlossen werden.
  • Seite 9: Peak-Led

    7 - PEAK-LED Die PEAK-LED zeigt an, wenn die Signalstärke im jeweiligen Kanal zu hoch ist. Bitte beachten Sie, dass die PEAK-LED eines Kanals im Betrieb nicht aufleuchten sollte, um Störgeräusche und Beschädigungen zu vermeiden. Die PEAK-LED hilft lediglich beim Einpegeln und Nachregeln des Signals. Sollte eine PEAK-LED aufleuchten, reduzieren Sie umgehend den jeweiligen Gain-Pegel.
  • Seite 10: Frontseitige Anschlüsse Und Bedienelemente / Bus Und Main Section

    Frontseitige Anschlüsse und Bedienelemente / Bus und Main Section...
  • Seite 11: Pamel Uhf-Dual-Receiver

    12 - Pamel UHF-DUAL-Receiver Siehe 4. Integrierter UHF-Funkempfänger und Funkmikrofone 13 - Ausgangsbuchse AUX Dieser Anschluss ist als 6,3mm symmetrische Klinkenbuchse ausgeführt. An dieser Buchse können Sie das Signal des AUX-Bus abgreifen. Mit diesem Signal können Sie z.B. einen aktiven Bühnenmonitor beschicken. 14 - Ausgangsbuchse FX Dieser Anschluss ist als 6,3mm symmetrische Klinkenbuchse ausgeführt.
  • Seite 12: Volume Regler Des Return-Bus

    21 - Volume Regler des Return-Bus Dieser Regler bestimmt die Signalstärke des vom Return-Bus an die Stereo-Summe weitergeleiteten Signals. Drehen Sie den Return-Regler im Uhrzeigersinn, um die Signalstärke anzuheben und gegen den Uhrzeigersinn, um die Signalstärke zu verringern. Beachten Sie beim Beimischen des Return Signals zur Stereo-Summe, dass die CLIP-LED (+10) des Level-Meters im Betrieb möglichst nicht aufleuchten sollte, um Störgeräusche und Beschädigungen zu vermeiden.
  • Seite 13: Level-Meter

    Diese LED leuchtet bei aktivierter Phantompower 30 - Schalter Phantompower Die Mikrofonkanäle (PowerMake 600 – Kanal 1-6 / PowerMake 800 – Kanal 1-8) verfügen über eine optionale Phantomspeisung. Drücken sie diesen Knopf um +48V Phantompower auf den XLR Eingängen des Mischpults zu aktivieren und drücken Sie die Taste erneut, um die Phantomspeisung wieder zu deaktivieren.
  • Seite 14: Symmetrische Klinken-Main-Out Buchsen

    33 - Symmetrische Klinken-MAIN-Out Buchsen Nutzen Sie diese symmetrischen 6,3mm-Klinken-Ausgangsbuchsen zum Abgriff des Stereo-Ausgangssignals. Von hier leiten Sie das Signal z.B. zu einer Verstärkeranlage oder zu Aktivlautsprechern. 34 - XLR MAIN-Out Buchsen Nutzen Sie diese XLR-Ausgangsbuchsen zum Abgriff des Stereo-Ausgangssignals. Von hier leiten Sie das Signal z.B.
  • Seite 15: Bt/Usb-Player/Recorder

    2. BT/USB-Player/Recorder Grundlagen und USB-Wiedergabe Das Ausgangssignal des BT/USB-Player wird auf den MP3-Bus des Mischpults geleitet. Die Wiedergabelautstärke ist abhängig vom Volume-Regler des MP3-Bus und der Stereo-Summe. Beim Einlegen eines USB-Stick startet die Wiedergabe automatisch. Bluetooth Um eine Bluetooth Verbindung herzustellen, drücken Sie die MODE-Taste mehrmals, bis im Display BLUE erscheint.
  • Seite 16: Integrierter Effektprozessor

    Starten Sie die Aufnahme durch einen kurzen Druck auf den Drehregler. Durch jeden weiteren kurzen Druck paiusieren bzw. führen Sie die Aufnahme fort. Durch langes Drücken auf den Drehregler schließen Sie die Aufnahme ab. Aufnahmeformat: MP3 128Kbs bit rate 3. Integrierter Effektprozessor Das Mischpult verfügt über einen integrierten 24Bit Multi-Effekt-Prozessor.
  • Seite 17: Integrierter Uhf-Funkempfänger Und Funkmikrofone

    4. Integrierter UHF-Funkempfänger und Funkmikrofone Grundlagen Das Mischpult wird mit zwei Funkmikrofonen geliefert, deren Signal über den integrierten UHF-DUAL Funkempfänger empfangen werden können. Bitte beachten Sie, dass für einen störungsfreien simultanen Betrieb beider Mikrofone, diese immer auf unterschiedliche Sendefrequenzen eingestellt sein müssen.
  • Seite 18: Uhf Empfangsmodul

    UHF Empfangsmodul Das Mischpult verfügt über einen integrierten UHF DUAL Funkempfänger. Nach dem Einschalten des Mikrofons wird dieses automatisch erkannt und an einem der Kanäle angemeldet. Sobald eine Verbindung zum Mikrofon hergestellt wurde, leuchtet die rote LED- Signalanzeige des jeweiligen Funkkanals (A/B) dauerhaft. Die beiden Kanäle A und B des Empfangsmoduls sind bereits auf die Empfangsfrequenzen 823,0 MHz und 827,0 MHz voreingestellt.
  • Seite 19: Appendix: Technische Daten

    5. Appendix: Technische Daten Modell PowerMate 600 / 800 -Mono (Mic/Line): 6 / 8 Eingänge XLR bzw. Symmetrische Klinkenbuchse -Return: 1 x Symmetrische Klinkenbuchse -Stereo Out L/R: XLR bzw. 6,3mm Klinkenbuchse -Phones: 6,3mm Stereobuchse Ausgänge -AUX: 6,3mm symmetrische Klinkenbuchse Mono -FX: 6,3mm symmetrische Klinkenbuchse Mono Ausgänge Endstufe Power-Out L/R: Speaker-Twist bzw.6,3mm Klinkenbuchse...
  • Seite 20: Weee-Erklärung

    Recycling Center. Bitte helfen Sie mit, die Umwelt, in der wir leben, zu erhalten. VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt Musikhaus Kirstein GmbH, dass der Funkanlagentyp [Pronomic PowerMake], der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: http://www.kirstein.de/docs/Konformitaetserklaerung/CE_Konformitaetserklaerung_00081555.pdf...
  • Seite 21 PowerMake 600 / 800 Power Mixer User Manual Version: 12/2021...
  • Seite 22 Thank you for choosing this product. To ensure that you are completely satisfied with this product, please read and understand this manual carefully. PLEASE READ CAREFULLY Please keep this manual in a safe place for future reference. Hand over all documents when passing on the product to third parties.
  • Seite 23 All information in this operating manual has been checked to the best of our knowledge and belief. However, neither the author nor the publisher can be held liable for any damages related to the use of this manual. Other product, brand and company names mentioned in this document may be the trademarks of their respective owners.
  • Seite 24 Mains voltage If an external power supply unit is required for use, connect it to an outlet with the correct voltage. Do not connect the device to a different mains voltage than that for which your product is intended. Unplug the power cord from the wall outlet when not using the product or when there is a thunderstorm.
  • Seite 25 © 2021 This manual is protected by copyright. Copying or reprinting, even in excerpts, is only permitted with the consent of Musikhaus Kirstein GmbH. The same applies to the reproduction or copying of images, even in modified form. Content 1. Connections and controls ................7 Front panel connectors and controls / channel strips ..........
  • Seite 26 22 - Volume control (fader) of the internal effects unit........12 23 - Volume control (fader) of the MP3 bus ........... 12 24 - L+R Master control (fader) ..............12 25 - 7-Band EQ ................... 12 26 - LEVEL meter ..................12 27 - Headphone control ................
  • Seite 27: Connections And Controls

    1. Connections and controls Front panel connectors and controls / channel strips...
  • Seite 28: Connection Socket Microphone

    1 - Connection socket microphone This connector is an XLR jack. XLR microphone cables can be connected to this jack. When phantom power is activated, this jack is supplied with 48V phantom power, e.g. to operate condenser microphones. 2 - Line connection socket This connector is a 6.3mm balanced phone jack.
  • Seite 29: Pan Control

    readjust the signal. If a PEAK LED lights up, immediately reduce the respective gain level. To do this, turn the gain control of the corresponding channel counterclockwise to reduce the signal strength. 8 - Pan control When the Pan control is in its center position, the mono signal of the respective channel strip is passed on to the stereo sum of the mixer in equal parts (L+R Master control).
  • Seite 30: Front Panel Connections And Controls / Bus And Main Section

    Front Panel Connections and Controls / Bus and Main Section...
  • Seite 31: Panel Uhf Dual Receiver

    12 - Panel UHF DUAL receiver See 4. integrated UHF radio receiver and radio microphones 13 - AUX output jack This connector is designed as a 6.3mm balanced jack socket. You can tap the signal of the AUX bus at this jack. You can use this signal to feed an active stage monitor, for example.
  • Seite 32: Volume Control Of The Return Bus

    21 - Volume control of the return bus This control determines the signal strength of the signal sent from the return bus to the stereo sum. Turn the Return knob clockwise to increase the signal strength and counterclockwise to decrease the signal strength. When mixing the return signal to the stereo master, keep in mind that the CLIP LED (+10) of the level meter should not light up during operation to avoid noise and damage.
  • Seite 33: Headphone Control

    This LED lights up when phantom power is activated. 30 - Phantom power switch The microphone channels (PowerMake 600 - channels 1-6 / PowerMake 800 - channels 1-8) have optional phantom power. Press this button to enable +48V phantom power on the XLR inputs of the mixer, and press the button again to disable phantom power.
  • Seite 34: Rear Connectors And Controls

    Rear connectors and controls 35 - Antenna sockets Attach the two antennas for UHF reception of the cordless microphones here. 36 - Mains switch For setting the mixer to operation. 37 - Connection socket for mains cable Connect the supplied power cord here. 38 - Output sockets of the integrated power amplifier Attention, the amplified output signal is present at these terminals.
  • Seite 35: Bt/Usb Player/Recorder

    2. BT/USB player/recorder Basics and USB playback The output signal of the BT/USB player is routed to the MP3 bus of the mixer. The playback volume depends on the volume control of the MP3 bus and the stereo sum. When a USB flash drive is inserted, playback starts automatically. Bluetooth To establish a Bluetooth connection, press the MODE button repeatedly until BLUE appears on the display.
  • Seite 36: Integrated Effect Processor

    3. Integrated effect processor The mixer has an integrated 24-bit multi-effect processor. Turn the knob to preselect the desired effect. Press the knob to activate the effect. On the display, the flashing effect number indicates that an effect has been preselected, and the lit effect number indicates that the effect is active.
  • Seite 37: Integrated Uhf Radio Receiver And Wireless Microphones

    4. Integrated UHF radio receiver and wireless microphones Basics The mixer is supplied with two wireless microphones whose signal can be received via the integrated UHF-DUAL wireless receiver. Please note that for trouble-free simultaneous operation of both microphones, they must always be set to different transmitting frequencies. (See chapter: Wireless microphones) The signal from BOTH wireless microphones is routed to channel 1 of the mixer.
  • Seite 38: Uhf Receiver Module

    UHF receiver module The mixer has an integrated UHF DUAL radio receiver. After switching on the microphone, it is automatically detected and registered to one of the channels. As soon as a connection to the microphone has been established, the red LED signal indicator of the respective radio channel (A/B) lights up permanently.
  • Seite 39: Appendix: Technical Data

    Appendix: Technical data Model PowerMate 600 / 800 -Mono (Mic/Line): 6 / 8 Inputs XLR or balanced jack socket -Return: 1 x balanced jack socket -Stereo Out L/R: XLR or 6.3mm jack socket -Phones: 6.3mm stereo jack Outputs -AUX: 6.3mm balanced jack mono -FX: 6,3mm balanced jack socket mono Outputs power stage Power-Out L/R: Speaker-Twist resp.6,3mm jack socket...
  • Seite 40: Weee Declaration

    Please help to preserve the environment in which we live. SIMPLIFIED EU DECLARATION OF CONFORMITY Musikhaus Kirstein GmbH hereby declares that the radio equipment type [Pronomic Mini4, Mini6], conforms to Directive 2014/53/EU. The full text of the EU declaration of conformity is available at the following internet address: http://www.kirstein.de/docs/Konformitaetserklaerung/CE_Konformitaetserklaerung_00081555.pdf...

Diese Anleitung auch für:

Powermake 800

Inhaltsverzeichnis