Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pronomic MX-Serie

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Sicherheitssymbole! Wichtige Sicherheitshinweise! 1. Einführung! 1.1 Allgemeine Funktionen eines Mischers! 1.2 Bedienungsanleitung! 1.3 Bevor Sie anfangen! 2. Bedienelemente und Anschlüsse! 2.1 Mono-Kanäle! 2.1.1 Mikrofone und Line-Eingänge! 2.1.2 Equalizer! 2.1.4 Routing-Schalter, Solo- und Kanal-Fader! 2.2 Stereokanäle! 2.2.1 Kanal-Eingänge! 2.2.2 Equalizer-Stereokanäle! 2.2.3 Aux Send-Stereokanäle! 2.2.4 Routing-Schalter, Solo- und Kanal-Fader! 2.3 Anschlussfeld und Main-Bereich!
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitssymbole

    Wichtige Sicherheitssymbole Dieses Zeichen weist Sie auf eine Gefahr durch Strom hin, der auch unter normalen Betriebsbedingungen stark genug sein kann um einen Schock oder sogar Tod herbeizuführen. Dieses Symbol wird in der Service-Dokumentation benutzt um anzuzeigen, dass spezifische Komponenten aus Sicherheitsgründen nur durch gleichartige ersetzt werden dürfen.
  • Seite 4: Einführung

    • sie ermöglichen die volle Nutzung der grossartig erweiterten Dynamic Range ihres 24 bit/192 kHz HD-Recorders für eine optimale Audioqualität. „Britische EQ“ Die Equalizer der MX-Serie basieren auf den Schaltkreisen der legendären Top-Notch- Konsolen aus England, die für ihren unglaublich warmen und musikalischen Soundcharakter weltberühmt sind.
  • Seite 5: Allgemeine Funktionen Eines Mischers

    Multi-Effektprozessor Zusätzlich verfügen die Mischer der PMX-Serie über einen Effektprozessor, inklusive 24- bit A/D und D/A Konvertern, der Ihnen 100 Voreinstellungen zur Verfügung stellt, die mit erstklassigem Reverb, Delay und Modulationseffekten und zahlreichen Multi-Effekten in exzellenter Audioqualität aufwarten. USB/Audio-Interface Das mitgelieferte USB-Interface passt perfekt für die PMX-Serie und dient als kraftvolle Aufnahme-Schnittstelle zwischen Mischer und PC oder MAC.
  • Seite 6: Bevor Sie Anfangen

    1.3 Bevor Sie anfangen Ihr Mischer wurde in der Fabrik sorgfältig verpackt um einen sicheren Transport zu gewährleisten. Trotzdem empfehlen wir Ihnen eine sorgfältige Überprüfung der Verpackung und ihres Inhalts auf Zeichen eines Transportschadens. Sollte das Gerät beschädigt sein, schicken Sie es bitte nicht an uns zurück, sondern setzen Sie unverzüglich Ihren Händler und das Transportunternehmen davon in Kenntnis.
  • Seite 7: Equalizer

    Bitte beachten Sie, dass Sie entweder den Mikrofoneingang ODER den Line- Eingang eines Kanals benutzen können. SIe können nicht beide gleichzeitig nutzen. Low Cut Die Mono-Kanäle der Mischer verfügen über einen Low-Cut-Filter, der unerwünschte, niederfrequente Signalkomponenten (75 Hz, 18 dB/Oktave) eliminiert. Trim Mit diesem Regler können Sie das Eingangssignal justieren.
  • Seite 8: Routing-Schalter, Solo- Und Kanal-Fader

    Wenn Sie den Schalter MUTE/ALT 3-4 drücken, wird Aux-Send 1 stummgeschaltet (vorausgesetzt, er ist post-fader geschaltet). Aux-Send 2 ist davon nicht betroffen. AUX 1 (MON) Aux 1 kann pre-fader geschaltet werden und ist daher besonders für Monitormischung geeignet. Durch Drücken dieses Knopfes können Sie Aux 1 pre-fader schalten. AUX 2 (FX) Der Aux 2 ist für das Senden des Signals zu einem Effektgerät gedacht und daher post- fader geschaltet.
  • Seite 9: Stereokanäle

    SOLO Dieser Schalter leitet das Kanalsignal auf den Solo-Bus um oder zum PFL-Bus. Das ermöglicht Ihnen, ein Kanalsignal abzuhören ohne das Hauptausgangsignal zu beeinflussen. Das Signal, das Sie hören, stammt entweder von vor (PFL, Mono) oder nach (Solo, Stereo) dem PAN-Regler und dem Kanal-Fader (siehe Kapitel 2.3.6. Level-Meter und Monitoring).
  • Seite 10: Anschlussfeld Und Main-Bereich

    Der Schalter MUTE/ALT 3-4, die Kontrolllampen MUTE LED und CLIP-LED, der SOLO- Schalter und der Kanal-Fader haben genau die gleiche Funktion wie bei den Monokanälen beschrieben. 2.3 Anschlussfeld und Main-Bereich Nachdem Ihnen nun der Signalfluss von oben nach unten bekannt ist, betrachten wir nun den Mischer von links nach rechts.
  • Seite 11: Stereo Aux Return-Buchsen

    2.3.3 Stereo Aux Return-Buchsen STEREO AUX RETURN 1 Über diese Buchse gelangt das Signal vom Effektgerät zurück in den Mischer. Hier wird also der Ausgang des Effektgerätes angeschlossen. Wenn nur diese Buchse benutzt wird, arbeitet der Aux Return automatisch in mono. Sie können diese Buchsen auch als zusätzliche Line-Eingänge benutzen.
  • Seite 12: Tape Ein- Und Ausgang

    STEREO AUX RETURN 2 (FX) Dieser Regler bestimmt das Level des Signals, das an Buchse STEREO AUX RETURN 2 ankommt und zum Main-Bus weitergeleitet wird. MAIN MIX/ALT 3-4 Dieser Schalter leitet das Signal von Buchse STEREO AUX RETURN 2 entweder zum Main-Bus (wenn der Schalter nicht gedrückt ist) oder zum Kanal ALT 3-4 (wenn der Schalter gedrückt ist).
  • Seite 13: Level Meter

    Dieser Schalter sendet das Hauptmischsignal zu den vorher erwähnten Ausgängen. PHONES/CTRL (ROOM) Mit diesem Regler können Sie das Ausgangslevel und die Lautstärke für Room und Kopfhörer einstellen. 2-TRACK TO MAIN Wenn dieser Schalter gedrückt ist, wird das 2-Track-Eingangssignal an den Hauptbus gesendet und dient somit als zusätzlicher Eingang für Bandmaschinen.
  • Seite 14: Alt 3-4 Und Main Mix-Fader

    Um diese Funktion zu aktivieren, z.B. für Gain-Einstellungen, drücken Sie MODE. Das Signal wird pre-fader abgenommen und dem Mono-PFL-Bus zugewiesen. Daher arbeitet nur die linke Seite des Peak-Meters. Fahren Sie den individuellen Kanal auf die 0 dB- Marke des VU-Meters. SOLO Wenn der MODE-Schalter nicht gedrückt ist, ist der Stereo-Solo-Bus aktiviert.
  • Seite 15: Rückseite Von 1204Fx/1404Fx/1604Fx/1804Fx

    2.4 Rückseite von 1204FX/1404FX/1604FX/1804FX 2.4.1 Main Mix-Ausgänge, Alt 3-4-Ausgänge und Kontrollraum-Ausgänge MAIN OUTPUTS Die Hauptausgänge transportieren das Main Mix-Signal über symmetrische XLR-Buchsen mit einem nominalen Level von +4 dBu. ALT 3-4 OUTPUTS Diese Buchsen sind unsymmetrische Ausgänge und transportieren die Signale, die Sie mit Hilfe des MUTE-Schalters hierher geschickt haben.
  • Seite 16: Digitaler Effektprozessor

    leuchtet auf, wenn die Phantomspeisung angeschaltet ist. Dynamische Mikrofone können auch mit der Phantomspeisung benutzt werden, vorausgesetzt, sie sind symmetrisch verkabelt. Im Zweifelsfalle fragen Sie bitte den Hersteller des Mikrofons. Achtung! Benutzen Sie niemals unsymmetrische XLR Stecker an den Mikrofon- Eingängen, wenn Sie die Phantomspeisung benutzen möchten.
  • Seite 17: Installation

    4. Installation 4.1 Rack-Einbau Die Verpackung Ihres Mischers enthält zwei Halterungen, die seitlich angeschraubt werden um den Mischer in ein 19“-Rack einbauen zu können. Bevor Sie die Halterungen anbringen können, müssen Sie die Schrauben entfernen, die die Seitenteile halten. Befestigen Sie mit diesen Schrauben die Rack-Halterungen an den Seiten (beachten Sie rechts und links).
  • Seite 18: Spezifikationen

    5. Spezifikationen 5. Spezifikationen Mono-Eingänge Mono-Eingänge Mikrofon-Eingänge (XENYX Mikrofon- XLR, symmetrisch Vorverstärker) Mic E.I.N. (20 Hz - 20 kHz) @ 0 Ω -134 dB/135,7 dB A-weighted @ 50 Ω -131 dB/133,3 dB A-weighted @ 150 Ω -129 dB/130,5 dB A-weighted...
  • Seite 19 Frequency Response < 10 Hz - 150 kHz (-1 dB) < 10 Hz - 200 kHz (-3 dB) Gain +10 bis +60 dB Max. Eingangslevel +12 dBU @ +10 dB Gain Impedanz ungefähr 2,6 kΩ symmetrisch Signal to Noise-Ratio 110 dB / 112 db A-weighted (0 dBU In @ +22 dB Gain) Distortion (THD + N) 0,005%/0,004% A-weighted...
  • Seite 20 2,5 kHz / 15 dB High 12 kHz / 15 dB Aux Sends Aux Sends 1/4“-Verbindung, unsymmetrisch Impedanz ungefähr 20 kΩ Max. Ausgangslevel +22 dBU Stereo Aux Return Stereo Aux Return 1/4“-Verbindung, symmetrisch Impedanz ungefähr 20 kΩ bal./ 120 Ω unbal. Max.
  • Seite 21 Main Mix @ 0 dB Kanal-Fader -∞ -95 dB /97 dB A-weighted Main Mix @ 0 dB Kanal-Fader @ 0 dB -85,5 dB / -85 dB A-weighted Stromversorgung Stromversorgung Spannung 100-240 V, 50/60 Hz Stromverbrauch 40 W Sicherung 100-240 V, T 1,6 A H 250 V Strombuchse Standard Abmessungen (H x B x T) und Gewicht...
  • Seite 22 Herstellererklärung Garantie und Gewährleistung Neben der gesetzlichen 24 monatigen Gewährleistungsfrist übernehmen wir eine Garantie von 6 Monaten. Die Garantiezeit beginnt ab dem Datum des Kaufs von fabrikneuen ungebrauchten Produkten durch den erstmaligen Endkunden. Zum Nachweis heben Sie bitte unbedingt den Kaufbeleg auf. Ohne diesen Nachweis, die der zuständige Service- Partner prüft, werden Reparaturen grundsätzlich kostenpflichtig durchgeführt.
  • Seite 23: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Dieses Produkt entspricht den grundlegenden Anforderungen und den weiteren folgender Richtlinien:  2004/108/EU EMV-Richtlinie  2006/95EU Niederspannungsrichtlinie Die vollständige Konformitätserklärung kann unter http://www.kirstein.de/docs/konformitaetserklaerungen eingesehen werden Akkus und Batterien Die mitgelieferten Akkus oder Batterien sind recyclingfähig. Bitte entsorgen Sie die Akkus über den Batteriecontainer oder den Fachhandel.

Inhaltsverzeichnis