Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Depuy Synthes Compact Air Drive II Gebrauchsanweisung Seite 30

Luftbetriebenes universal-antriebssystem für traumatologie, endoprothetik und wirbelsäulenchirurgie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Pflege
1. Ablagerungen entfernen
Instrument mindestens 2 Minuten lang unter fließen-
dem, kaltem Leitungswasser spülen. Darauf achten,
dass keine Flüssigkeiten in den Lufteinlass gelangen.
Den Lufteinlass des Antriebssystems mit dem Dich-
tungsnippel (519.596) verschließen.
Grobe Verschmutzungen und Rückstände mit einem
Schwamm, einem weichen, flusenfreien Tuch und/
oder einer weichen Bürste entfernen. Alle Kanülierun-
gen (Handstücke und Aufsätze) mit der Reinigungs-
bürste reinigen (519.400).
Vorsichtsmaßnahme:
• Handstück und Aufsätze nie in wässrige Lösungen
oder ein Ultraschallbad tauchen. Zum Schutz vor
Schäden nicht mit Hochdruck-Wasserstrahl reinigen.
• Zur Reinigung keine spitzen Gegenstände
verwenden.
• Bürsten und andere Reinigungswerkzeuge müssen
entweder für den Einmalgebrauch vorgesehene Pro-
dukte sein oder bei wiederverwendbaren Produk-
ten mindestens täglich mit einer in Abschnitt „3.
Einsprühen und abwischen" beschriebenen Lösung
dekontaminiert werden.
• Die Bürsten vor dem täglichen Gebrauch kontrol-
lieren und Bürsten, die so stark abgenutzt sind,
dass sie die Instrumente zerkratzen können, oder
die aufgrund abgenutzter oder fehlender Borsten
ineffektiv sind, entsorgen.
• Darauf achten, dass keine Reinigungslösung in
den Lufteinlass der Maschine gelangt.
• Zum Schutz vor Schäden nicht mit Hoch-
druck-Wasserstrahl reinigen.
2. Flexible Teile bewegen
Bewegliche Teile, wie Drücker, Schiebehülsen, Verriege-
lungshülsen für Aufsätze, Sägeblattkupplung, Arretierung-
sknopf für die Sägeblattschnellkupplung und Schalter, un-
ter fließendem kaltem Wasser mehrfach bewegen, um
grobe Rückstände zu lösen und zu entfernen.
3. Einsprühen und abwischen
Alle Komponenten mit einer pH-neutralen Enzymlösung
einsprühen, mindestens 2 Minuten lang einwirken lassen
und anschließend abwischen. Die Gebrauchsanweisung
des Herstellers hinsichtlich der korrekten Konzentration
der Enzymreinigungs- bzw. Reinigungslösung, Tempera-
tur, Einwirkungsdauer und Wasserqualität beachten.
28
DePuy Synthes Compact Air Drive II Gebrauchsanweisung
4. Mit Leitungswasser spülen
Unter fließendem, kaltem Leitungswasser mindestens
2 Minuten lang spülen. Lumen und Kanäle mit einer
Spritze oder Pipette spülen.
5. Reinigung mit Reinigungsmittel
Unter fließendem Leitungswasser mindestens 5 Mi-
nuten lang mit einem Enzymreiniger oder einer Reini-
gungslösung manuell reinigen. Alle beweglichen Teile
unter fließendem Wasser bewegen. Sichtbare Ver-
schmutzungen und Rückstände mit einer weichen
Bürste und/oder einem weichen, flusenfreien Tuch en-
tfernen. Die Gebrauchsanweisung des Herstellers hin-
sichtlich der korrekten Konzentration der Enzymreini-
gungs- bzw. Reinigungslösung, Temperatur,
Einwirkungsdauer und Wasserqualität beachten.
6. Mit Leitungswasser spülen
Das Gerät mindestens zwei Minuten unter warmem
fließenden Wasser gründlich spülen. Mit einer Spritze,
Pipette oder Wasserdruckpistole die Lumen und
Kanäle ausspülen. Gelenke, Griffe und andere beweg-
liche Teile unter fließendem Wasser mehrfach bewe-
gen und gründlich spülen.
7. Sichtkontrolle
Schritte 1 bis 6 wiederholen, bis alle sichtbaren Ver-
schmutzungen beseitigt sind. Im Anschluss an die
oben beschriebene manuelle Vorreinigung muss die
mechanische/automatisierte Reinigung erfolgen.
8. Waschkorb beladen
Den Lufteinlass des Antriebssystems mit dem
Dichtungsnippel (519.596) verschließen.
Luftschläuche mit Synthes-Kupplung durch Zusammen-
kuppeln der Einlass- und Auslassöffnung verschließen.
Luftschläuche mit Dräger- und BOC/Schrader-Kup-
plung mittels Dichtungsnippel (519.591, 519.596 oder
519.592) verschließen.
Alle Artikel so in ein Waschsieb legen, dass die effek-
tive Reinigung und Desinfektion gewährleistet ist. Sich-
erstellen, dass alle Aufsätze aufrecht gelagert werden
und vollständig geöffnet sind. Sicherstellen, dass das
Wasser gut von allen Oberflächen ablaufen kann.
Das Handstück nicht auf die Seite legen, da dies zu
irreversiblen Schäden führen kann.
Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Aufbereitung
sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis