Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Depuy Synthes Compact Air Drive II Gebrauchsanweisung Seite 15

Luftbetriebenes universal-antriebssystem für traumatologie, endoprothetik und wirbelsäulenchirurgie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spiralbohrer einsetzen
1. Den Ring am röntgenstrahlendurchlässigen Winkelget-
riebe etwas herausziehen und den Spiralbohrer unter
leichten Drehbewegungen bis zum Anschlag in die
Kupplung einsetzen (Abb. 1).
2. Den Ring zurückschieben, um den Spiralbohrer zu
fixieren.
Leicht am Spiralbohrer ziehen, um den korrekten Sitz zu
überprüfen.
Spiralbohrer entfernen
Um den Spiralbohrer zu entfernen, die oberen Schritte 1
und 2 in umgekehrter Reihenfolge wiederholen.
Arbeiten mit dem röntgenstrahlendurchlässigen
Winkelgetriebe
Vor der Positionierung des röntgenstrahlendurchlässigen
Winkelgetriebes den Bildverstärker so ausrichten, dass
das distale Verriegelungsloch des Marknagels rund und
deutlich sichtbar ist (Abb. 2).
Nach der Inzision das röntgenstrahlendurchlässige
Winkelgetriebe ansetzen und die Bohrerspitze auf das
Verriegelungsloch zentrieren. Auf dem Monitor des Bil-
dverstärkers sind sowohl der Spiralbohrer als auch die
Zielringe des Winkelgetriebes zu erkennen.
Den Antrieb nach oben schwenken und präzise zentrieren,
so dass der Spiralbohrer als runder Punkt erscheint und um
ihn herum das Verriegelungsloch sichtbar ist. Die Zielringe
dienen als zusätzliche Zentrierhilfe. Das Verriegelungsloch
kann nun direkt gebohrt werden (Abb. 3 und 4).
Weitere Informationen zum röntgenstrahlendurchläs-
sigen Winkelgetriebe und zu den speziellen 3-lippigen
Spiralbohrern siehe Gebrauchsanweisung „Arbeiten
mit dem röntgenstrahlendurchlässigen Winkelgetriebe"
(036.000.150), oder wenden Sie sich an die Synthes-Ver-
tretung vor Ort.
Abbildung 1
Abbildung 2
Abbildung 3
Abbildung 4
Compact Air Drive II Gebrauchsanweisung DePuy Synthes
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis