Inbetriebnahme
Sicherheitsvorrichtung
Der Wasserkocher ist mit einem Trockengeh- und Überhit-
zungsschutz ausgestattet. Diese Schutzfunktion schaltet den
Heizvorgang automatisch aus:
– wenn sich kein /zu wenig Wasser im Wasserkocher befindet
– bei starker Verkalkung
– bei unsachgemässer Benutzung
Damit die Schutzvorkehrungen einwandfrei funktionieren, wäh-
rend des Kochvorgangs Deckel immer ganz schliessen und Gerät
regelmässig warten/entkalken.
Hinweise:
– Falls die Schutzvorrichtung angesprochen hat, Netzstecker
ziehen und Gerät 15 bis 20 Minuten abkühlen lassen
–
len. Verbrühungsgefahr!
Wartung / Entkalkung
Um die einwandfreie Funktion zu erhalten und um Energie zu
sparen, den Wasserkocher bei Kalkansatz entkalken (je nach
Wasserhärte und Anwendungsdauer 1 bis 2 mal monatlich):
– Vor der Entkalkung Netzstecker ziehen und Gerät vollständig
abkühlen lassen
– Mit «Miostar Entkalker Universal» (Art. Nr. 7173.958) nach
Anleitung des Entkalkers entkalken
–
nigung entnommen werden. Dann Filter unbedingt wieder
einsetzen; der Wasserkocher darf nicht ohne Filter betrieben
werden. Verbrühungsgefahr!
– Danach mit Wasser gründlich ausspülen. Das Wasser des
ersten Kochvorgangs nicht zur Lebensmittelanwendung
verwenden
– Bei eventuell auftretenden bräunlich gefärbten Punkten han-
delt es sich nicht um Rost, sondern um eisenhaltige Kalkabla-
gerungen, die sich beim Entkalken meistens lösen
12
VORSICHT! Gerät erst nach dem Abkühlen wieder befül-
VORSICHT! Der Ausgussfilter kann zur einfacheren Rei-
Wartung / Entkalkung
ACHTUNG!
– Putzessig ist zum Entkalken ungeeignet (hinterlässt Ge-
Essig
schmacksrückstände)
Vinaigre
Aceto
– Entkalker niemals aufkochen oder erwärmen
Reinigung
– Vor jeder Reinigung des Gerätes den Netzstecker ziehen und
Gerät komplett abkühlen lassen
– ⚠
WARNUNG! Wasserkocher und Kontaktsockel niemals ins
Wasser tauchen oder unter fliessendem Wasser reinigen.
Kurzschluss- und Stromschlaggefahr!
– ⚠
WARNUNG! Gerät (oder Teile davon) nicht in Geschirrspü-
ler geben
– ACHTUNG! Keine scheuernden Reinigungs- oder Reinigungs-
hilfsmittel verwenden
– Gerät nur mit einem weichen, leicht feuchten Tuch reinigen
und danach gut trocknen lassen. Den Netzstecker dabei nicht
berühren bzw. nie feucht reinigen
– Keine scharfen, kratzenden Gegenstände oder ätzende Che-
mikalien verwenden
– ⚠
WARNUNG! Vermeiden Sie die Benetzung der Schaltflä-
chen und anderer elektrischer Teile
Aufbewahrung
– Bei Nichtgebrauch das Gerät ausschalten und den Netzste-
cker ziehen
– Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, staubfreien und
für Kinder unzugänglichen Ort auf. Wird das Gerät länge-
re Zeit nicht benützt, sollte es vor übermässigem Staub,
Schmutz oder Feuchtigkeit geschützt werden
– Wir empfehlen Ihnen, das Gerät in der Original-Verpackung
aufzubewahren
13