Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zu Dieser Anleitung; Auspacken - mio star KETTLE SMART Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Schalter. Gerät nur im ausgeschalteten
Zustand von Sockel nehmen
– Minimale/maximale Füllmenge be-
achten, um Überhitzen/Überlaufen
zu vermeiden
–  VORSICHT! Kontakt mit heissem
Dampf und Wasser vermeiden. Ver-
brühungsgefahr an Gesicht und
Händen!
–  VORSICHT! Während Kochvor-
gang und Ausschenken Deckel im-
mer ganz geschlossen halten. Lang-
sam ausgiessen
–  VORSICHT! Wasserkocher nur
am Griff festhalten. Andere Ober-
flächen, das Wasser und der Dampf
sind sehr heiss. Verbrühungsgefahr!
Besondere Vorsicht ist geboten,
wenn Kinder oder schutzbedürftige
Personen anwesend sind
–  VORSICHT! Deckel nicht öffnen,
solange heisser Dampf austritt
–  VORSICHT! beim Öffnen des De-
ckels in heissem Zustand. Gehäuse
und Wasser sind sehr heiss! Ver-
brühungs- und Verbrennungsgefahr!
– Wasserkocher nur mit Original-Kon-
taktsockel verwenden
– Startschalter nicht nach dem Was-
serkochen erneut drücken, um eine
Überhitzung zu vermeiden (mind.
15 bis 20 Sekunden warten)
4
–  WARNUNG! Gerät während des
Kochvorgangs nicht verschieben
oder vom Kontaktsockel abnehmen.
Verbrühungs- und Stromschlagge-
fahr!
– Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im
Haushalt und ähnlichen Anwendun-
gen verwendet zu werden, wie bei-
spielsweise:
– in Küchen für Mitarbeiter in Lä-
den, Büros und anderen gewerbli-
chen Bereichen
– in landwirtschaftlichen Anwesen
– von Kunden in Hotels, Motels und
anderen Wohneinrichtungen
– in Frühstückspensionen
–  VORSICHT! Gerät vor der Reini-
gung und vor dem Verräumen voll-
ständig abkühlen lassen. Verbren-
nungsgefahr!
– Bitte lesen Sie nachfolgende Hinwei-
se zur Reinigung der Oberflächen,
welche mit Lebensmittel in Kontakt
kommen aufmerksam durch (S. 13)

Hinweise zu dieser Anleitung

Diese Bedienungsanleitung kann nicht jeden
denkbaren Einsatz berücksichtigen. Für wei-
tere Informationen oder bei Problemen, die in
dieser Bedienungsanleitung nicht oder nicht
ausführlich genug behandelt werden, wenden
Sie sich an die M-Infoline (Telefonnummer auf
der Rückseite dieser Anleitung).

Auspacken

– Gerät aus der Verpackung nehmen
– Bitte überprüfen Sie nach dem Auspacken,
ob alle Teile vorhanden sind (siehe Abbil-
dung nächste Seite)
– Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung
(220-240 V) mit der Gerätespannung
übereinstimmt (siehe Leistungsschild des
Gerätes)
– Alle Kleber usw. entfernen und entsorgen
– 
WARNUNG! Vernichten Sie sämtliche
Plastikbeutel, denn diese könnten für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug
werden! Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
sorgfältig auf und geben Sie diese allenfalls
an Nachbenutzer weiter.
Tipp:
– Bewahren Sie die Verpackung für spätere
Transporte auf (z.B. für Umzüge, Service
usw.)
Benötigen Sie ein Zubehör oder Ersatzteil?
– Unter www.migros-service.ch können Sie
zu diesem Gerät das passende Zubehör und
Ersatzteil bestellen
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis