Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme
WARNUNG! Bitte beachten Sie, dass unsachgemässer Umgang
mit Strom tödlich sein kann. Bitte lesen Sie daher die Sicher-
heitshinweise ab Seite 2 und die nachfolgenden Sicherheits-
massnahmen:
– Gerät nur in trockenen Räumen und unter Aufsicht verwenden
– Gerät darf nicht von Kindern verwendet werden
– VORSICHT! Gerät nur am Griff festhalten, da die Gehäusetei-
le sehr heiss werden
– Ausschliesslich Wasser kochen
– Deckel für Kochvorgang immer ganz schliessen, da sonst die
Abschalt-/Schutzschaltung nicht funktioniert
Vor dem ersten Gebrauch Gerät (ohne Sockel) mit einem leicht
angefeuchteten Tuch abwischen. Wasserkocher bis zur «Max»-
Markierung auffüllen und Wasser kochen lassen. Wasser des
ersten Kochvorgangs nicht verwenden. Vor dem ersten Verwen-
den des Wassers 4 bis 5 Kochvorgänge durchführen.
Hinweis: Beim ersten Erwärmen kann etwas Rauch aus dem
Geräteunterteil entweichen. Dies ist technisch bedingt und kein
Grund zur Beunruhigung.
Verwendungszweck
Der Wasserkocher ist für den Einsatz im Haushalt ausgelegt und
darf ausschliesslich zum Erwärmen von Wasser (ohne jegliche
Zusatzstoffe) verwendet werden. Eine andere Anwendung ist
gefährlich und missbräuchlich.
8
Inbetriebnahme
Aufstellen
Bei der Wahl des Anwendungsortes folgende Punkte berück-
sichtigen:
– Netzstecker ziehen
– Gerät auf einer trockenen, stabilen und ebenen Standfläche
und nicht direkt unter einer Steckdose anwenden
– Stellen Sie das Gerät nicht auf oder unter entflammbare,
schmelzbare Vorrichtungen und Küchenvorbauten (diese
können durch Dampfaustritt Schaden nehmen)
– Gerät und Netzkabel nicht auf heisse Oberflächen (Herd-
platte etc.) oder in der Nähe von offenen Flammen abstellen.
Mindestabstand von 50-70 cm einhalten
–
VORSICHT! Darauf achten, dass Netzkabel und Kontaktso-
ckel nicht mit Wasser/Flüssigkeiten in Berührung gelangen
– Nur in trockenen Räumen und ohne Verlängerungskabel
verwenden
–
VORSICHT! Netzkabel nicht herunterhängen lassen. Stol-
pergefahr!
– Gerät ausser Reichweite von Kindern anwenden. Kinder
erkennen die Verletzungsgefahren nicht, die von einem Haus-
haltsgerät ausgehen können!
Anwendung
Wasser einfüllen
– Wasserkocher vom Kontaktsockel nehmen
– Der Sicherheitsdeckel verhindert ein unbeabsichtigtes Aus-
treten von Wasser während des Kochvorgangs oder während
des Wasserausgiessens. Zum Öffnen Deckel am Griff nach
oben abziehen
– Gewünschte Menge Wasser einfüllen:
– minimal 0.5 Liter (= «Min»-Markierung auf Sichtfenster)
– maximal 1.7 Liter (= «Max»-Markierung auf Sichtfenster)
– Sicherheitsdeckel ganz schliessen (die Abschaltfunktion
kann sonst nicht funktionieren!)
Hinweise:
– Das Wasser des ersten Kochvorgangs nicht zur Lebensmit-
9