Mio Star Glas-Wasserkocher KETTLE 1.7 L 2300 Gratulation! Mit diesem Gerät haben Sie ein Qua- nungsanleitung gut durchzulesen und vor litätsprodukt erworben, welches mit allem die Sicherheitshinweise genau zu grösster Sorgfalt hergestellt wurde. Es beachten. wird Ihnen bei richtiger Pflege während Personen, die mit der Bedienungsan- Jahren gute Dienste erweisen.
Sicherheitshinweise − Personen, einschliesslich Kinder, die aufgrund ihrer physischen, senso- rischen oder geistigen Fähigkeiten Bitte lesen Sie diese Hinweise aufmerk- oder ihrer Unerfahrenheit oder Un- sam durch, bevor Sie Ihr Gerät an das kenntnis nicht in der Lage sind, das Netz anschliessen.
Seite 5
Sicherheitshinweise − Wir empfehlen, das Gerät über einen – ACHTUNG! Gerät und Netzkabel FI-Schutzschalter anzuschliessen. Im nicht auf heisse Oberflächen oder Zweifelsfalle fragen Sie eine Fach- in der Nähe von offenen Flammen person abstellen/legen. Mindestabstand – ACHTUNG! Gerät nicht mit Zeit- von 50-70 cm einhalten.
Seite 6
Sicherheitshinweise ausgeschalteten Zustand von Sockel − Vorsicht im Umgang mit dem Glas- nehmen krug: Glas kann brechen − Minimale/maximale Füllmenge be- − Kein kaltes Wasser in den noch hei- achten, um Überhitzen/Überlaufen ssen Glaskrug einfüllen zu vermeiden − Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im VORSICHT! Kontakt mit heissem Haushalt und ähnlichen Anwendun- Dampf und Wasser vermeiden.
Hinweise zu dieser Anleitung Diese Bedienungsanleitung kann nicht die M-Infoline (Telefonnummer auf der jeden denkbaren Einsatz berücksichti- Rückseite dieser Anleitung). gen. Für weitere Informationen oder bei Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung Problemen, die in dieser Bedienungsanlei- sorgfältig auf und geben Sie diese allen- tung nicht oder nicht ausführlich genug falls an Nachbenutzer weiter.
Auf einen Blick Schnellstart 1. Sicheren Standort wählen und Netzkabel ganz abwickeln 2. Wasser einfüllen (Min. 0.25/MAX 1.7 Liter) 3. Deckel schliessen (niemals mit offenem Deckel verwenden!) 4. Wasserkocher auf Kontaktsockel stellen und Netzstecker einstecken (220-240 V / 50/60 Hz) 5.
Seite 9
Auf einen Blick Ausgussfilter und Deckel entnehmen/einsetzen – Wasserkocher darf nicht ohne Filter oder Deckel betrieben werden – Vor dem Abnehmen komplett abkühlen lassen! Deckelentriegelung Filter mit Haltenase – Vorsichtig nach oben abziehen – Wasserkocher nie ohne Filter betreiben Sicherheitsdeckel aus Glas Deckel-Drehpunkt –...
Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme WARNUNG! Bitte beachten Sie, dass unsachgemässer Umgang mit Strom tödlich sein kann. Bitte lesen Sie da- her die Sicherheitshinweise ab Seite 2 und die nachfol- genden Sicherheitsmassnahmen: – Gerät nur in trockenen Räumen und unter Aufsicht verwenden –...
Inbetriebnahme Aufstellen Bei der Wahl des Anwendungsortes folgende Punkte berücksichtigen: – Netzstecker ziehen – Gerät auf einer trockenen, stabilen und ebenen Stand- fläche und nicht direkt unter einer Steckdose anwen- – Stellen Sie das Gerät nicht auf oder unter entflammba- re, schmelzbare Vorrichtungen und Küchenvorbauten (diese können durch Dampfaustritt Schaden nehmen) –...
Inbetriebnahme Hinweise: – Das Wasser des ersten Kochvorgangs nicht zur Le- bensmittelanwendung verwenden. Vor dem ersten Verwenden des Wassers 4 bis 5 Kochvorgänge durch- führen – VORSICHT! Gerät nicht überfüllen oder zu wenig Wasser einfüllen. Gefahr von Überhitzung oder Austritt von kochendem Wasser! –...
Inbetriebnahme – VORSICHT! Gerät während des Betriebs nicht berühren oder verrücken. Verbrennungs- und Verbrü- hungsgefahr! – ACHTUNG! «Start/Stop»-Schalter nicht wiederholt betätigen. Überhitzungsgefahr! Zwischen den Koch- vorgängen mindestens 30 Sekunden warten Wasser ausgiessen – Sobald die Kontrollanzeige im Sichtfenster nicht mehr leuchtet, Wasserkocher am Handgriff anfassen und vom Kontaktsockel nehmen.
Inbetriebnahme Sicherheitsvorrichtung Der Wasserkocher ist mit einem Trockengeh- und Über- hitzungsschutz ausgestattet. Diese Schutzfunktion schaltet den Heizvorgang automatisch aus: – wenn sich kein /zu wenig Wasser im Wasserkocher befindet – bei starker Verkalkung – bei unsachgemässer Benutzung Damit die Schutzvorkehrungen einwandfrei funktionieren, während des Kochvorgangs immer Deckel schliessen und Gerät regelmässig warten/entkalken.
Wartung / Entkalkung – Bei eventuell auftretenden bräunlich gefärbten Punkten handelt es sich nicht um Rost, sondern um eisenhaltige Kalkablagerungen, die sich beim Entkalken Essig Vinaigre meistens lösen Aceto ACHTUNG! – Putzessig ist zum Entkalken ungeeignet (hinterlässt Geschmacksrückstände) – Entkalker niemals aufkochen oder erwärmen Reinigung –...
Störungen – Reparaturen am Gerät dürfen nur durch den MIGROS- Service durchgeführt werden. Durch nicht fachge- rechte Reparaturen können Gefahren für den Benutzer entstehen – Bei unfachgerechten Reparaturen kann keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden. In diesem Fall erlischt auch der Garantieanspruch Benötigen Sie ein Zubehör oder Ersatzteil? Unter www.migros-service.ch können Sie zu diesem Gerät das passende Zubehör und Ersatzteil bestellen.
Entsorgung / Recycling Dieses Produkt darf nicht mit Ihrem anderen Hausmüll entsorgt werden. Als Konsumentin und Konsument sind Sie dazu verpflichtet, alle Elektro- und Elektronikaltgerä- te für die fachgerechte Entsorgung dieses gefährlichen Abfalls zurückzugeben. Händler, Hersteller und Importeu- re wiederum sind verpflichtet, ausgediente Elektro- und Elektronikaltgeräte, die sie im Sortiment führen, kosten- los zurückzunehmen.
Konformität Das Produkt entspricht den Bestimmungen der nachfol- genden Richtlinien. Die Konformität wird durch Überein- stimmung der aufgeführten Normen gewährleistet. 2014/35/EU Niederspannungsrichtlinie (LVD) 2014/30/EU Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) 2011/65/EU Beschränkung (der Verwendung be- stimmter) gefährlicher Stoffe in Elek- tro- und Elektronikgeräten (RoHS) (EG) Nr.
Seite 19
Garantie Garantie Garanzia Die MIGROS übernimmt während MIGROS garantit, pour la durée La MIGROS si assume per tre anni, drei Jahren seit Kaufabschluss die de trois ans à partir de la date a partire dalla data d’acquisto, Garantie für Mängelfreiheit und d’achat, le fonctionnement la garanzia per il funzionamento Funktionsfähigkeit des von Ihnen...