Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasser Kochen; Wasser Ausgiessen; Nach Dem Wasserkochen - mio star KETTLE SMART Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
telanwendung verwenden. Vor dem ersten Verwenden des
Wassers 4 bis 5 Kochvorgänge durchführen
– 
einfüllen. Gefahr von Überhitzung oder Austritt von kochen-
dem Wasser!
– Ausschliesslich Wasser erhitzen (keine Milch, Bouillon oder
andere Flüssigkeiten erwärmen)
– 
wenn er auf dem Kontaktsockel steht. Stromschlaggefahr!

Wasser kochen

– Netzstecker einstecken
– Kontrollieren, ob der Deckel (ganz) geschlossen ist, da sonst
die Endabschaltung nicht funktioniert
– «Start/Stop»-Schalter drücken, um den Kochvorgang zu
starten (die Wasserstandsanzeige leuchtet blau auf)
– Das Gerät schaltet automatisch aus, sobald das Wasser
kocht (die Wasserstandsanzeige erlischt)
Hinweise:
«Start/Stop»-Schalter
– Der «Start/Stop»-Schalter darf nur bei geschlossenem
Sicherheitsdeckel betätigt werden, da sonst die Sicherheits-
schaltung nicht funktioniert
– Der Kochvorgang kann durch Anheben des «Start/Stop»-
Schalters jederzeit unterbrochen werden
– Wasserkocher nur in ausgeschaltetem Zustand vom Sockel
abheben (= Wasserstandsanzeige leuchtet nicht)
– 
vorgang sehr heiss; nur am Handgriff festhalten
– Falls Wasser während des Kochvorgangs zwischen Deckel
und Krug austritt, ist der Filter verkalkt (siehe «Wartung /
Entkalkung»)
– 
oder verrücken. Verbrennungs- und Verbrühungsgefahr!
– ACHTUNG! «Start/Stop»-Schalter nicht wiederholt betätigen.
Überhitzungsgefahr! Zwischen den Kochvorgängen mindes-
tens 20 Sekunden warten
10
VORSICHT! Gerät nicht überfüllen oder zu wenig Wasser
WARNUNG! Der Wasserkocher darf nie befüllt werden,
VORSICHT! Heiss! Das Gerät ist während/nach dem Koch-
VORSICHT! Gerät während des Betriebs nicht berühren
Inbetriebnahme

Wasser ausgiessen

– Netzstecker ziehen
– Sobald die Wasserstandsanzeige nicht mehr leuchtet,
Wasserkocher am Handgriff anfassen und vom Kontaktso-
ckel nehmen. Mit geschlossenem Sicherheitsdeckel langsam
ausgiessen
Hinweise:
– 
VORSICHT! Zum Ausgiessen Sicherheitsdeckel nicht öff-
nen. Verbrühungs- und Spritzgefahr!
– 
VORSICHT! Das Gerät ist sehr heiss; nur am Griff festhal-
ten

Nach dem Wasserkochen

– Wasserkocher nach Gebrauch immer komplett entleeren.
Kein Restwasser über längere Zeit im Gerät stehen lassen
– Gerät erst versorgen, wenn es vollständig abgekühlt ist!
– Gerät bei Kalkansatz entkalken (siehe «Wartung / Entkal-
kung»)
– Bei Nichtgebrauch Netzstecker ziehen
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis