Schnittstelle innerhalb einer vorhandenen AES67-Audioinfrastruktur im Studio . Die integrierten redundanten AES67-Audio-Netzwerkanschlüsse sind vollständig mit den Übertragungsstandards ST 2110 und ST 2022-7 kompatibel . Der KH 150 AES67 kann zudem mit DANTE®-generierten AES67-Netzwerkstreams arbeiten . Je nach Größe können Neumann 2-Wege-Systeme als Nahfeldmonitore oder als Rückraum- oder Deckenlautsprecher in größeren Mehrkanalsystemen verwendet werden .
MADE IN CZECH REPUBLIC Max. input level Max. Power Consumption 德国设计 捷克共和国制作 electronically balanced 9 Digitaleingang DIGITAL S/PDIF INPUT SECONDARY (Cinch) ETHERNET AES67 AUDIO AND 0 Bedienelemente zur Einstellung CONTROL NETWORK A Kaltgeräte-Netzbuchse Unterseite B Analogeingang (XLR-3F) KH 150 AES67 | 4...
Behandlung . Dieses Produkt ist für die Wiedergabe in Studios optimiert . Um die Qualität der Wieder- gabe nicht zu beeinflussen, achten Sie auf eine geschützte EMV-Umgebung möglichst ohne elektromagnetische Einstrahlung durch andere Geräte . . KH 150 AES67 | 5...
Hoch- und Tieftontreiber besteht . Achten Sie darauf, dass die Bassreflexöffnungen nicht verschlossen oder teilweise verdeckt sind . Vermeiden Sie scharfe Kanten in der Nähe der Austrittsöffnungen der Bassreflexkanäle, da diese zu Strömungsgeräuschen führen können . KH 150 AES67 | 6...
Verwenden Sie diesen Adapter direkt an der Quelle und verbinden Sie den Adapter über ein korrekt beschaltetes symmetrisches XLR-Kabel mit dem Lautsprecher . Der Masseanschluss von Pin 3 sollte so nah wie möglich an der Quelle liegen, um die Brummunterdrückung des Kabels zu maximieren . KH 150 AES67 | 7...
Seite 8
Stellen Sie den Schalter INPUT SELECT des linken Lautsprechers auf S/PDIF L und den Schalter INPUT SELECT des rechten Lautsprechers auf S/PDIF R . Der Schalter CONTROL muss dafür in der Position Local stehen . KH 150 AES67 | 8...
Dieses Gerät unterstützt Sennheiser Sound Control (SSC) auf Basis von TCP und IPv6 . Die statische IPv6-Adresse des Geräts kann mit mDNS ermittelt werden . Weitere Infor- mationen zu SSC finden Sie auf der Sennheiser-Website . KH 150 AES67 | 9...
Monitor Alignment können Sie festlegen, dass das Logo nach dem Hochfahren gedimmt oder ganz ausgeschaltet wird . • „O“, um den Lautsprecher auszuschalten . Das Neumann Logo schaltet zunächst für einen kurzen Moment auf rot und erlischt dann . KH 150 AES67 | 10...
Leuchtet rot für die Dauer der Stummschaltung durch den aktivierten Überhitzungsschutz Sonstiges Schutzsystem ist aktiviert (hat Vorrang gegenüber anderen Anzeigen) Einmessung mit Software MA 1 - Automatic Monitor Alignment Lautsprecher identifizieren Blinkt rosé (2 Hz) Lautsprecher ist ausgewählt Leuchtet weiß KH 150 AES67 | 11...
XLR-Buchse ANALOG INPUT ist aktiv S/PDIF L Digital Subframe A, Cinch-Buchse DIGITAL S/PDIF INPUT ist aktiv S/PDIF R Digital Subframe B, Cinch-Buchse DIGITAL S/PDIF INPUT ist aktiv AES67 AES67-Audionetzwerk-Stream, RJ-45-Buchsen PRIMARY und SECONDARY sind aktiv KH 150 AES67 | 12...
Firmware aktuell ist . Wenn ein Firmware-Update erforderlich ist, werden Sie darüber infor- miert . Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm . Die Aktualisierung der Lautsprecher-Firmware dauert etwa 10 Sekunden pro Laut sprecher . Die Aktualisierung der AES67-Firmware kann bis zu 30 Minuten dauern . KH 150 AES67 | 13...
Nähe eines kleinen Tisches oder -2 dB einer kleinen reflektierenden Oberfläche* in der Nähe eines großen Tisches oder einer -4 dB großen reflektierenden Oberfläche* * Verwenden Sie diese Einstellung zusätzlich zu einer der ersten Einstellungen . KH 150 AES67 | 14...
Pegel der Quelle eher hoch und der Pegel an den Lautsprechern tendenziell niedrig eingestellt ist . Dadurch werden das Eigenrauschen der Quelle und eventuell eingestreute Störsignale in der Zuleitung reduziert . KH 150 AES67 | 15...
Stellen Sie den Schalter CONTROL auf Network . S/PDIF R Ground Network Der automatische Wechsel in den Standby-Modus kann mithilfe der Software MA 1 - Automatic * INPUT SELECT GROUND LIFT CONTROL Monitor Alignment individuell deaktiviert werden . * INPUT GAIN SETTINGS KH 150 AES67 | 16...
Quelle kommen oder in das Kabel induziert werden, den Lautsprecher daran hindern, in den Standby-Modus zu wechseln . Achten Sie darauf, dass keine von der Quelle kommenden oder in das Kabel induzierten Spitzen den Lautsprecher aufwecken können . KH 150 AES67 | 17...
Seite 18
Verbindungen zwischen Stereo-Klinke (unsymmetrisch) und XLR (symmetrisch) Cinch-Line-Ausgang eines Fernsehers (wenn der Ausgangspegel einstellbar ist) oder Cinch- Ausgang (Pre-Amp) eines AV Receivers. Pro Lautsprecher wird ein Kabel benötigt: Quelle (Cinch) Lautsprecher (XLR-M) Verbindungen zwischen Cinch (unsymmetrisch) und XLR (symmetrisch) KH 150 AES67 | 18...
. S/PDIF L Local S/PDIF R Ground Network Informationen zur Auswahl der Audio-Eingangssignale finden Sie im Kapitel „INPUT SELECT“ auf Seite 12 . * INPUT SELECT GROUND LIFT CONTROL * INPUT GAIN SETTINGS KH 150 AES67 | 19...
Dieser redundante sekundäre Anschluss wird vom sekundären AES67-Audio verwendet . Die Voreinstellung lautet: 192 .168 .20 .100 Maske: 255 .255 .255 .0 HINWEIS: Achten Sie darauf, dass diese drei IP-Adressen nicht im gleichen Subnetz wie die anderen beiden IP-Adressen verwendet werden . KH 150 AES67 | 20...
Seite 21
Synchronisationsstatus der Media Clock und Einzelheiten zum aktiven PTP-Profil . AES67 IP CONFIG Überblick und Konfiguration der aktiven IP-Adressen, Subnetzmasken und Steuerungs-Gateway . AES67 CONFIG Überblick und Konfiguration der Netzwerkmodi und Einstellungen für das Verbindungsmanagement . KH 150 AES67 | 21...
Seite 22
. So ändern Sie die IP-Adressen: Navigieren Sie in der Web-Oberfläche im Menü auf der linken Seite zur Option AES67 IP CONFIG . Der Bildschirm für die Konfiguration der IP-Adresse wird geöffnet . KH 150 AES67 | 22...
Seite 23
Klicken Sie auf Apply, um die Änderungen zu speichern . So richten Sie den Netzwerkredundanz-Modus ein: AES67 CON- Navigieren Sie in der Web-Oberfläche im Menü auf der linken Seite zur Option FIG . Der Bildschirm für die AES67-Konfiguration wird geöffnet . KH 150 AES67 | 23...
So richten Sie die PTP Media Clock ein: Öffnen Sie die Web-Oberfläche des KH 750 AES67 . Navigieren Sie im Menü auf der linken Seite zur Option AES67 SYNC . Richten Sie die PTP Sync gemäß Ihren Systemeinstellungen ein . KH 150 AES67 | 24...
Seite 25
Subwoofer neu starten Wenn Sie die PTP Media Clock eingestellt haben, muss der Lautsprecher neu gestartet werden, bevor weitere Einstellungen vorgenommen werden . Navigieren Sie zur Menüoption AES67 CONFIG . Klicken Sie auf Reboot Device . KH 150 AES67 | 25...
Mode in der Registerkarte Connection Management . Konfigurieren Sie andere Einstellungen für Ihre Netzwerkumgebung . Klicken Sie auf Apply Configuration . Achten Sie darauf, dass der RDS NMOS-Registrierungsserver verfügbar ist, wenn Sie NMOS auswählen . KH 150 AES67 | 26...
Seite 27
Lautsprecher neu starten Wenn Sie den ANEMAN-Modus für das Verbindungsmanagement eingestellt haben, muss der Lautsprecher neu gestartet werden, bevor weitere Einstellungen vorgenommen werden . Navigieren Sie zur Menüoption AES67 CONFIG . Klicken Sie auf Reboot Device . KH 150 AES67 | 27...
Digitale AES67-Audio-Signale an den Lautsprecher leiten Ein Stereo-Monitoring-System einrichten Im folgenden Beispiel wird eine Möglichkeit beschrieben, ein Stereo-Monitoring-System mit zwei KH 150 AES67 Lautsprechern und einem KH 750 AES67 Subwoofer einzurichten . Auf Ihrem PC muss dafür ein AES67-ASIO-Treiber und eine AES67-Audio-Schnittstelle vorhanden sein .
Seite 29
. Klicken Sie in der Matrix auf das grüne Kreuz in der oberen linken Ecke . Damit wird das Routing aller Kanäle des AES67-Streams vom internen DSP aufgehoben . Die Audio-Wiedergabe wird abgebrochen . KH 150 AES67 | 29...
Seite 30
Klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol rechts in der Liste, um die Verbindung zu entfernen . Damit wird das Routing aller Kanäle des AES67-Streams vom internen DSP aufgehoben . Die Audio-Wiedergabe wird abgebrochen . Der Eintrag wird aus der Tabelle gelöscht . KH 150 AES67 | 30...
Seite 31
Klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol rechts in der Liste, um die Verbindung zu entfernen . Damit wird das Routing aller Kanäle des AES67-Streams vom internen DSP aufgehoben . Die Audio-Wiedergabe wird abgebrochen . Der Eintrag wird aus der Tabelle gelöscht . KH 150 AES67 | 31...
Seite 32
. Klicken Sie auf die Kreuze . Klicken Sie in der oberen linken Ecke der Matrix auf Remove multicast . ANEMAN überträgt die Befehle für die Entfernung des Lautsprechers . Die Audio-Wiedergabe wird abgebrochen . KH 150 AES67 | 32...
Wählen Sie den gewünschten DANTE® AES67-Stream aus . Geben Sie einen Namen für den Stream ein . Überspringen Sie das Feld Destination SDP . Markieren Sie die ersten beiden Zeilen im Feld Selected Channels: TDM.0 – I8S: #0 TDM.0 – I8S: #1 KH 150 AES67 | 33...
Seite 34
Klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol rechts in der Liste, um die Verbindung zu entfernen . Damit wird das Routing aller Kanäle des DANTE® AES67-Streams vom internen DSP aufge- hoben . Die Audio-Wiedergabe wird abgebrochen . Der Eintrag wird aus der Tabelle gelöscht . KH 150 AES67 | 34...
Rauschspitzen die Signalquelle - siehe „Standby-Verhalten oder Störgeräusche in der anpassen“ auf Seite 17 . Quelle . Weitergehende Informationen finden Sie auch im Bereich „Fragen & Antworten“ auf der Produktseite unter www .neumann .com . KH 150 AES67 | 35...
Montageadapterplatte LH 48 Stativadapterplatte LH 61 „L“-förmiger Adapter, verstellbar LH 64 Omnimount/VESA Adapter LH 66 Tischständer für KH 150 Eine umfangreiche Übersicht über das Montagezubehör finden Sie in der Mounting Matrix unter www .neumann .com KH 150 AES67 | 36...