Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Maktec MT362 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
5.
Überprüfen Sie den Fräser vor Gebrauch sorgfäl-
tig auf Risse oder Beschädigung.
Tauschen Sie gerissene oder beschädigte Fräser
sofort aus.
6.
Achten Sie auf eventuell vorhandene Nägel oder
Fremdkörper. Das Werkstück vor Beginn der
Arbeit auf Fremdkörper untersuchen und diese
gegebenenfalls entfernen.
7.
Halten Sie die Maschine mit beiden Händen fest.
8.
Halten Sie die Hände von den sich bewegenden
Teilen der Maschine fern.
9.
Das Gerät nicht einschalten, wenn der Fräser
das Werkstück berührt.
10. Vor dem Ansetzen auf das zu bearbeitende
Werkstück, die Fräse einige Zeit ohne Last lau-
fen lassen. Wird ein Vibrieren oder unrunder
Lauf festgestellt, prüfen Sie, ob der Fräser sach-
gemäß eingesetzt wurde oder beschädigt ist.
11. Achten Sie auf Drehrichtung des Fräsers und
Vorschubrichtung.
12. Die Maschine nicht im eingeschalteten Zustand
aus der Hand legen. Die Benutzung ist nur in
handgehaltener Weise vorgesehen.
13. Die Fräse erst dann vom Werkstück abnehmen,
nachdem die Maschine abgeschaltet wurde und
der Fräser zum Stillstand gekommen ist.
14. Berühren Sie den Fräser nicht unmittelbar nach
dem Gebrauch; da er sehr heiß ist und Hautver-
brennungen verursachen kann.
15. Die Kunststoffteile der Maschine nicht mit
Lösungsmitteln, Benzin oder Öl in Kontakt brin-
gen. Risse oder Versprödung können dadurch
verursacht werden.
16. Verwenden Sie Fräser mit korrektem Schaft-
durchmesser, die für die Drehzahl der Maschine
geeignet sind.
17. Manche Materialien können giftige Chemikalien
enthalten. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, um
das Einatmen von Arbeitsstaub und Hautkontakt
zu verhüten. Befolgen Sie die Sicherheitsdaten
des Materialherstellers.
18. Verwenden Sie stets die korrekte Staubschutz-
oder Atemmaske für das jeweilige Material und
die Anwendung.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE
SORGFÄLTIG AUF.
WARNUNG:
Lassen Sie sich NICHT durch Bequemlichkeit oder
Vertrautheit mit dem Produkt (durch wiederholten
Gebrauch erworben) von der strikten Einhaltung der
Sicherheitsregeln für das vorliegende Produkt abhal-
ten. MISSBRAUCH oder Missachtung der Sicher-
heitsvorschriften
in
dieser
schwere Verletzungen verursachen.
16
All manuals and user guides at all-guides.com

FUNKTIONSBESCHREIBUNG

• Vergewissern Sie sich vor jeder Einstellung oder Funk-
tionsprüfung der Maschine stets, dass sie ausgeschal-
tet und vom Stromnetz getrennt ist.
Einstellen der Schnitttiefe (Abb. 1)
Die Fräse auf eine ebene Unterlage stellen. Den Schnell-
spannhebel lösen und den Fräskorb so weit absenken,
bis der Fräser die Unterlage gerade berührt. Zum Verrie-
geln des Fräskorbs den Schnellspannhebel nach unten
drücken.
Während der Schnellvorschubknopf gedrückt wird, die
Anschlagstange anheben oder absenken, bis die
gewünschte Frästiefe erreicht ist.
Die Feineinstellung kann durch Drehen des Tiefenan-
schlags (1,5 mm pro Umdrehung) vorgenommen wer-
den.
• Beim Nutenfräsen sollte die Frästiefe 20 mm bei einem
Durchgang nicht überschreiten. Führen Sie für beson-
ders tiefe Nuten zwei oder drei Durchgänge mit zuneh-
mend tieferen Fräsereinstellungen aus.
Rändelmutter (Abb. 2)
Für Maschine ohne Knopf
Die Obergrenze des Maschinengehäuses kann durch
Drehen der Nylonmutter eingestellt werden. Senken Sie
die Nylonmutter nicht zu tief ab. Anderenfalls steht der
Fräser gefährlich weit über.
Für Maschine mit Knopf
Durch Drehen des Knopfes kann die Obergrenze des
Maschinengehäuses eingestellt werden. Wenn die Spitze
des Fräsers in Bezug auf die Grundplattenoberfläche
weiter als nötig eingezogen wird, drehen Sie den Knopf,
um die Obergrenze abzusenken. Senken Sie den Knopf
nicht zu tief ab. Anderenfalls steht der Fräser gefährlich
weit über.
• Da übermäßiges Fräsen eine Überlastung des Motors
oder schwierige Kontrolle der Maschine verursachen
kann, sollte die Schnitttiefe beim Nutenfräsen nicht
mehr als 20 mm pro Durchgang betragen. Wenn Sie
Nuten von mehr als 20 mm Tiefe fräsen wollen, führen
Sie mehrere Durchgänge mit zunehmend tieferen Frä-
sereinstellungen aus.
• Senken Sie den Knopf nicht zu tief ab. Anderenfalls
steht der Fräser gefährlich weit über.
Anschlagblock (Abb. 3)
Da der Drehanschlag drei Sechskant-Einstellschrauben
aufweist, können drei verschiedene Frästiefen leicht
erhalten werden, ohne die Anschlagstange neu einzu-
Anleitung
können
stellen. Zum Einstellen der Sechskantschrauben die
Sechskantmuttern an ihnen lösen, und die Sechs-
kantschrauben drehen. Nach Erreichen der gewünschten
Position die Sechskantmuttern zur Sicherung der Sechs-
kantschrauben anziehen.
VORSICHT:
VORSICHT:
VORSICHT:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis