Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sim-Karte, Speicherkarte Und Datenverbindungskabel - Gigaset GX6 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GX6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Verwendung in Krankenhäusern / Medizinische Geräte
Die Funktionen medizinischer Geräte in der Nähe Ihres Smartphones können beeinträchtigt werden.
Beachten Sie die technischen Bedingungen in Ihrer Umgebung, z. B. in Arztpraxen.
Wenn Sie ein Medizinprodukt nutzen (z.B. einen Herzschrittmacher), halten Sie vor der Verwendung Rück-
sprache mit dem Hersteller des Produktes. Dort wird man Sie über die Empfindlichkeit Ihres Smartphones
hinsichtlich externer, hochfrequenter Energiequellen informieren.
Herzschrittmacher, implantierte Kardioverter-Defibrillatoren:
Beim Einschalten Ihres Smartphones achten Sie darauf, dass die Distanz zwischen Ihrem Smartphone und
dem Implantat mindestens 20 cm beträgt. Um potenzielle Störungen zu reduzieren, verwenden Sie Ihr
Smartphone auf der dem Implantat gegenüberliegenden Seite. Bei möglichen Störungen schalten Sie
Ihrem Smartphone unverzüglich aus. Bewahren Sie Ihr Smartphone nicht in der Hemdtasche auf.
Hörgeräte, Cochlea-Implantate:
Einige digitale Drahtlosgeräte können Hörgeräte und Cochlea-Implantate stören. Falls Störungen
auftreten sollten, wenden Sie sich bitte an den Hersteller solcher Produkte.
Andere medizinische Geräte:
Wenn Sie und die Menschen in Ihrer Umgebung andere medizinische Geräte nutzen, informieren Sie sich
bei dem entsprechenden Hersteller, ob solche Geräte gegen Funkfrequenzsignale in der Umgebung
geschützt sind. Sie können sich diesbezüglich auch an Ihren Arzt wenden.
Notrufe
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Smartphone mit dem Mobilfunknetz verbunden und eingeschaltet ist.
Geben Sie ggf. die Notrufnummer ein und führen Sie Ihr Gespräch.
Informieren Sie den Mitarbeiter in der Notrufzentrale über Ihren Standort.
Beenden Sie das Gespräch erst nachdem der Mitarbeiter in der Notrufzentrale Sie dazu aufgefordert hat.
Kinder und Haustiere
Bewahren Sie Ihr Smartphone, Ladegeräte und das Zubehör außerhalb der Reichweite von Kindern und
Haustieren auf. Kinder und/oder Haustiere können die Kleinteile verschlucken und es bestehen Ersti-
ckungs- und weitere Gefahren. Kinder dürfen Ihr Smartphone nur unter der Aufsicht Erwachsener
verwenden.
Lange Nutzungsdauer
Langes Surfen oder Spielen auf Ihrem Smartphone führt ggf. zu ungesunder Körperhaltung. Legen Sie
nach jeder Stunde 15 Minuten Pause ein. Wenn Sie sich bei zu langer Nutzung unwohl fühlen, legen Sie
eine Unterbrechung ein oder suchen Sie einen Arzt auf, sollte der Zustand andauern.
Flugzeuge, Fahrzeuge und Verkehrssicherheit
Schalten Sie Ihr Smartphone im Flugzeug aus.
Beachten Sie die geltenden Einschränkungen und Vorschriften. Drahtlosgeräte können die Funktionen
flugtechnischer Ausrüstungen stören. Befolgen Sie bei der Benutzung Ihres Smartphones unbedingt die
Anweisungen des Flugzeugpersonals.
Als Fahrer/in eines Fahrzeugs lautet das oberste Gebot: Sicherheit im Straßenverkehr und der Verkehrsteil-
nehmer. Die Verwendung Ihres Smartphones während der Fahrt kann Sie ablenken und damit zu gefähr-
lichen Situationen führen. Außerdem kann es gegen die geltenden Gesetze verstoßen.

SIM-Karte, Speicherkarte und Datenverbindungskabel

Nehmen Sie die Karte während des Versands oder Empfangs von Daten nicht aus Ihrem Smartphone
heraus: Es besteht die Gefahr von Datenverlusten, Schäden an Ihrem Smartphone oder der Speicherkarte.
Beim Aufbau von Internetverbindungen über die SIM-Karte können Gebühren anfallen.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis