Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtige Entsorgung Der Akkus In Diesem Produkt; Über Die Strahlung - Gigaset GX6 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GX6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Herstellerhinweise

Richtige Entsorgung der Akkus in diesem Produkt

(Gültig in Ländern mit Mülltrennsystemen)
Diese Kennzeichnung auf dem Akku, im Handbuch oder auf der Verpackung verweist darauf, dass die
Akkus in diesem Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Wenn Akkus nicht richtig entsorgt werden, können die darin enthaltenen Substanzen die mensch-
liche Gesundheit oder die Umwelt schädigen.
Zum Schutz der natürlichen Ressourcen und der Förderung der umweltverträglichen Wiederverwendung von
Materialressourcen trennen Sie Akkus von anderen Abfallarten und entsorgen Sie sie über Ihr kostenloses,
lokales Altbatterie-Rücknahmesystem.
Über die Strahlung
Informationen zur SAR-Zertifizierung (Spezifische Absorptionsrate)
DIESES GERÄT ERFÜLLT DIE INTERNATIONALEN RICHTLINIEN FÜR DIE BELASTUNG DURCH FUNKWELLEN.
Ihr Mobilgerät wurde so entwickelt, dass es die international empfohlenen Expositionsgrenzwerte für Funk-
wellen nicht überschreitet.
Diese Richtlinien wurden von einer unabhängigen wissenschaftlichen Organisation (ICNIRP) festgelegt und
enthalten eine große Sicherheitsmarge, die die Sicherheit aller Personen, unabhängig von deren Alter und
gesundheitlichem Zustand, gewährleisten soll. Die Richtlinien zu Exposition von Funkwellen nutzen eine
Maßeinheit, die spezifische Absorptionsrate oder SAR.
Die SAR-Grenzwert für Mobilgeräte sind:
SAR am Kopf (beim Telefonieren)
SAR an den Gliedmaßen (z. B. am Arm getragen)
Die höchsten SAR-Werte im Rahmen der ICNIRP-Richtlinien für dieses Gerätemodell sind:
SAR am Kopf (beim Telefonieren)
SAR am Körper (z. B. in der Hosentasche getragen)
SAR an den Gliedmaßen (z. B. am Arm getragen)
SAR-Werte für das Tragen am Körper wurden in einer Distanz von 5 mm ermittelt. Für die Einhaltung der HF-
Expositionsrichtlinien zum Tragen am Körper sollte das Gerät zumindest in dieser Distanz vom Körper entfernt
positioniert werden.
114
2,0 W/kg
4,0 W/kg
1,359 W/kg (10 g)
0,938 W/kg (10 g)
2,568 W/kg (10 g)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis