Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ThermoFlux TF10DC230V Wartungsanleitung Seite 154

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lösung:
 Entfernen Sie Gas aus dem Einheitensystem unter Verwendung der Rückgewinnungsmethode.
(Senken Sie den Druck am Manometer auf 0, wenn kein Gas im System ist, überspringen Sie
diesen Schritt).
 Füllen Sie den Freon-Kreislauf mit Stickstoff unter hohem Druck (bis zu 4,2 MPa). Alle Anschlüsse
am Gerät mit Schaum schmieren, an der Stelle, an der das Gas austritt, treten Blasen auf
 Schweißen Sie den erkannten Fehler am System.
 Vakuumieren Sie die Einheit oder das System (vakuumieren Sie länger als 1 Stunde und stellen Sie sicher,
dass der Manometerdruck -1 erreicht). (Detailliertes Verfahren beschrieben in Teil 4., Installation von
Kühlmittelleitungen)
 Füllen Sie die entsprechende Menge Freon in das Gerät oder System (entsprechend dem
auf dem Typenschild angegebenen Gewicht.) (Detailliertes Verfahren in Teil 4, Installation
von Kühlmittelleitungen)
Internes Austreten– Verfahren zum Austausch des Austauschers.
 Entfernen Sie Gas aus dem Einheitensystem unter Verwendung der Rückgewinnungsmethode.
 Entfernen Sie die Wasser- und Gasversorgungs- und Rücklaufleitungen vom Austauscher.
 Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Wärmetauscher am Chassis des Geräts befestigt ist.
 Entfernen Sie den alten Austauscher und installieren Sie den neuen.
 Bringen Sie die Schrauben an, mit denen der Austauscher am Chasis der Einheit befestigt ist.
 Schweißen Sie die Vor- und Rücklaufrohre an den Austauscher. (Ein detailliertes Verfahren zum
Schweißen der Freon-Installation ist in Teil 4, Installation von Kühlmittelleitungen, beschrieben
Vakuumieren Sie die Einheit oder das System (vakuumieren Sie länger als 1 Stunde und stellen Sie sicher,
dass der Manometerdruck -1 erreicht). (Detailliertes Verfahren beschrieben in Teil 4., Installation von
Kühlmittelleitungen
 Füllen Sie die entsprechende Menge Freon in das Gerät oder System (entsprechend dem auf
dem Typenschild angegebenen Gewicht.) (Detailliertes Verfahren in Teil 4, Installation von
Kühlmittelleitungen
Wasserleck
Grund:
 Wasserlecks treten aufgrund unzureichend festgezogener Verbindungen auf.
 Wasserleck durch Rohrbruch durch unsachgemäßen Transport.
 Aufgrund mangelhafter Schweißung brach das Kupferrohr nach langer Betriebszeit und verursachte ein
Wasserleck.
 Aufgrund eines Stromausfalls kann das Gerät nicht abtauen, wodurch der Wärmetauscher reißt
und undicht wird..
152
)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis