Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINAMICS drives Handbuch Seite 1029

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINAMICS drives:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F60105 (N, A)
Feldstromüberwachung Fehler im Feldkreis
Meldungswert:
%1
Antriebsobjekt:
DC_CTRL
Reaktion:
AUS2 (KEINE)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Die Feldstromüberwachung hat ein fehlerhaftes Verhalten festgestellt.
- Feldphase ausgefallen.
- Netzschütz zieht nicht an.
- Sicherungsfall im Feldstromkreis.
- Feldstromregler und/oder Feldstromregler-Vorsteuerung nicht oder sehr schlecht optimiert.
Störwert (r0949, dezimal interpretieren):
1: Der Feldstromistwert war kleiner als der in p50396 eingestellte Prozentsatz des Feldstromsollwertes.
2: Die Feldnetzspannung war nicht innerhalb der in p50089 eingestellten Zeit vorhanden.
3: Der Feldstrom war nicht innerhalb der in p50089 eingestellten Zeit vorhanden.
Hinweis zu Störwert = 1:
r50047[1]: Sollwert am Feldstromreglereingang (r52268).
r50047[2]: Istwert am Feldstromreglereingang (r52265).
r50047[3]: Externe Überwachung (p50265).
r50047[4]: Betriebsart (p50082).
r50047[5]: Schwelle für die Überwachung (p50396).
Siehe auch: r50073 (Geräte-Bemessungsgleichstrom Feld), p50082 (Feldleistungsteil Betriebsart), p50396 (Feld-
stromüberwachung Sollwertfaktor), p50397 (Feldstromüberwachung Störung Verzögerungszeit), r52265 (Feld-
stromregelung Stromregleristwert), r52268 (Feldstromregelung Stromreglersollwert)
Abhilfe:
- Feldphasen überprüfen.
- Netzschütz überprüfen.
- Sicherungen im Feldstromkreis kontrollieren.
- Optimierungslauf für Feldstromregler durchführen (p50051 = 24).
- Schwelle und Zeit für die Feldstromüberwachung kontrollieren (p50396, p50397).
Siehe auch: p50051 (Optimierungslauf Anwahl)
Reaktion bei N:
KEINE
Quittierung bei N:
KEINE
Reaktion bei A:
KEINE
Quittierung bei A:
KEINE
F60106 (N, A)
Kurzschlussspannung Uk zu groß
Meldungswert:
%1
Antriebsobjekt:
DC_CTRL
Reaktion:
AUS2 (AUS1, AUS3, KEINE)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Die bezogene Kurzschlussspannung des speisenden Netzes ist größer als 10 %.
Zulässig sind Werte zwischen 2 und 10 %.
Siehe auch: r50073 (Geräte-Bemessungsgleichstrom Feld), p50082 (Feldleistungsteil Betriebsart), p50396 (Feld-
stromüberwachung Sollwertfaktor), p50397 (Feldstromüberwachung Störung Verzögerungszeit), r52265 (Feld-
stromregelung Stromregleristwert), r52268 (Feldstromregelung Stromreglersollwert)
Abhilfe:
Die Auslegung der Kommutierungsdrosseln oder des Netztrafos überprüfen.
Siehe auch: p50051 (Optimierungslauf Anwahl)
Reaktion bei N:
KEINE
Quittierung bei N:
KEINE
Reaktion bei A:
KEINE
Quittierung bei A:
KEINE
F60137 (N, A)
I2t-Überwachung Störung Motorerwärmung zu hoch
Meldungswert:
-
Antriebsobjekt:
DC_CTRL
Reaktion:
AUS2 (AUS1, AUS3, KEINE)
Quittierung:
SOFORT
Ursache:
Die Erwärmung des Motors ist aufgrund der I2t-Berechnung zu hoch.
Die Störung wird ausgelöst, wenn die berechnete Motorerwärmung in r52309 > 110 % ist.
© Siemens AG 2011 All Rights Reserved
SINAMICS DCM Listenhandbuch (LH8), 10/2011, 6RX1800-0ED00
Störungen und Warnungen
Liste der Störungen und Warnungen
3-1029

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis