Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahr Durch Batterien; Warnung Vor Unfällen Durch Falschen Aufbau - AudioAffairs CCX 010 Bedienungsanleitung

2.1 soundsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.1 Soundsystem

GEFAHR durch Batterien

Halten Sie neue und alte Batterien von Kindern fern.
Batterien können lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb Batterien und
Fernbedienung für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt
oder ist auf andere Art in den Körper gelangt, muss sofort ärztliche Hilfe in An-
spruch genommen werden. Anderenfalls kann es innerhalb von 2 Stunden zu
schweren inneren Verätzungen kommen, die zum Tode führen können.
Die Batterie darf nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht aus-
einandergenommen, ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden.
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen der Batterie.
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Ersatz nur
durch denselben oder einen gleichwertigen Typ.
Beachten Sie beim Einlegen der Batterie die richtige Polarität (+/-).
Entfernen Sie die Batterie aus der Fernbedienung, wenn Sie die Fernbedienung
längere Zeit nicht benutzen wollen. Die Batterie könnte auslaufen und die Fern-
bedienung beschädigen.
Wenn sich das Batteriefach nicht richtig verschließen lässt, dürfen Sie die Fernbe-
dienung nicht mehr benutzen und diese ist von Kindern fernzuhalten.
Setzen Sie die Batterie keinen extremen Bedingungen aus, legen Sie z. B. die Fern-
bedienung nicht auf Heizkörpern ab und setzen Sie sie nicht direkter Sonnenein-
strahlung aus. Es besteht ansonsten erhöhte Auslaufgefahr.
Nehmen Sie eine leere Batterie umgehend aus der Fernbedienung! Es besteht
eine erhöhte Auslaufgefahr.
Wenn Batterieflüssigkeit ausgelaufen ist, vermeiden Sie den Kontakt mit Haut, Au-
gen und Schleimhäuten. Spülen Sie bei Kontakt mit der Flüssigkeit die betroffe-
nen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser und suchen Sie umgehend einen
Arzt auf.
WARNUNG vor Unfällen durch falschen Aufbau
Stellen Sie keine Fernsehgeräte oder andere Geräte auf den Subwoofer, die
schwerer als 35 kg sind und/oder deren Standfuß die Maße von 46 x 25 cm über-
schreiten.
Stellen Sie andere Geräte immer mittig auf den Subwoofer, damit sie nicht herun-
terfallen. Beachten Sie dafür auch die Zeichnung - siehe Seite 15.
KUNDENDIENST
00800 - 456 22 000
Sicherheitshinweise
www.gt-support.de
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis