Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KERN ABP 100-4M Betriebsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ABP 100-4M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KERN
Artikelnummer / Typ
Ablesbarkeit (d)
Wägebereich (Max)
Mindestlast (Min)
Eichwert (e)
Eichklasse
Reproduzierbarkeit
Linearität
Einschwingzeit
Justiergewicht
Anwärmzeit
Wägeeinheiten
Kleinstes Teilegewicht
beim Stückzählen
Referenzstückzahlen bei
Stückzählung
Wägeplatte, Edelstahl
Abmessungen Gehäuse
(B x T x H) [mm]
Abmessungen
Glaswindschutz [mm]
Nettogewicht (kg)
Zulässige
Umgebungsbedingung
Luftfeuchtigkeit
Netzteil
Eingangsspannung
Waage
Eingangsspannung
Verschmutzungsgrad
Überspannungskategorie
Höhenmeter
Aufstellort
Schnittstellen
7
ABP 300-4M
TABP 300-4M-A
mg, g, ct (geeicht)
1mg (unter Laborbedingungen*)
10 mg (unter Normalbedingungen**)
212 x 367 x 345
170 x 165 x 220 mm (Wägeraum)
+10° C bis +30° C
20 ~ 85 % relativ (nicht kondensierend)
AC 100 -240 V, 300 mA 50/60Hz
AC 100 -240 V, 320 – 190 mA 50/60Hz
DC 12 V, 1,0 A
Nur in geschlossenen Räumen
RS-232, USB (Typ B, PC-Anschluss), USB-Host (Typ A)
0,0001 g
320 g
0,01 g
0,001 g
I
0,00015 g
± 0,0003 g
2 s
intern
8 h
1 - 100
ø 91mm
7
oder
2
Kategorie II
Bis 2000 m
TABP-BA-d-2212

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis