Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswählen Der Drehrichtung (Abb. E) - Black & Decker MultiEvo MT218 Originalanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiEvo MT218:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
DEUTSCH
Der Abschluss des Ladevorgangs wird dadurch angezeigt,
u
dass die grüne LED dauerhaft leuchtet. Der Akku ist voll-
ständig aufgeladen und kann jetzt verwendet oder in der
Ladestation gelassen werden.
Warnung! Brandgefahr. Wenn Sie das Ladegerät vom
Werkzeug trennen, müssen Sie das Ladegerät zuerst aus der
Steckdose ziehen und dann das Kabel des Ladegeräts vom
Werkzeug trennen.
Belassen des Akkus im Ladegerät
Sie können den Akku auf im Ladegerät belassen. In diesem
Fall leuchtet die LED-Anzeige dauerhaft. Das Ladegerät hält
den Akku in einem vollständig geladenen Zustand.
Diagnose des Ladegeräts
Wenn das Ladegerät einen schwachen oder beschädigten
Akku feststellt, blinkt die Ladeanzeige (11) in schneller Folge
rot. Gehen Sie folgendermaßen vor:
Setzen Sie den Akku (5) erneut ein.
u
Falls die Ladeanzeigen weiterhin in schneller Folge rot
u
aufblinken, verwenden Sie einen anderen Akku, um
herauszufinden, ob der Ladevorgang ordnungsgemäß
ausgeführt wird.
Wenn der ersetzte Akku ordnungsgemäß geladen wird, ist
u
der ursprüngliche Akku defekt. Geben Sie diesen in einer
Vertragswerkstatt ab, damit er recycelt werden kann.
Wenn bei dem neuen Akku dieselbe Anzeige erscheint wie
u
bei dem ursprünglichen Akku, lassen Sie das Ladegerät
von einer autorisierten Vertragswerkstatt überprüfen.
Hinweis: Es kann bis zu 60 Minuten dauern, bis sich heraus-
stellt, ob der Akku tatsächlich defekt ist. Ist der Akku zu heiß
oder zu
kalt, blinkt die LED-Anzeige abwechselnd langsam und
schnell rot auf. Die Anzeige blinkt hierbei einmal langsam,
einmal schnell. Danach wiederholt sich der Vorgang.
Anbringen und Entfernen des Akkus (Abb. B)
Warnung! Der Verriegelungsknopf muss eingerastet sein, da-
mit keine unbeabsichtigte Bedienung des Ein-/Aus-Schalters
vor dem Anbringen bzw. Entfernen des Akkus erfolgen kann.
Anbringen des Akkus:
Setzen Sie den Akku (5) in das Werkzeug ein, bis ein
u
Klicken zu hören ist (Abb. B)
Entfernen des Akkus aus dem Werkzeug (Abb. B)
Drücken Sie den Akku-Löseknopf (6) wie in Abb. B gezeigt
u
und ziehen Sie den Akku aus dem Werkzeug.
Einsetzen und Entfernen der Geräteköpfe (Abb. C)
Warnung! Gehen Sie beim Einsetzen und Entfernen von
Geräteköpfen vorsichtig vor. Sich bewegende Teile können
während des Betriebs heiß werden.
14
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
Verriegeln Sie das Gerät, indem Sie den Vor-/Zurückwahl-
u
schalter (2) in die mittlere Position bewegen.
Um einen Gerätekopf zu entfernen, drücken Sie die Kopf-
u
entriegelungstaste (3) und nehmen den Kopf vom Gerät
ab.
Um einen Gerätekopf anzubringen, setzen Sie diesen wie
u
dargestellt entsprechend ausgerichtet an und drücken Sie
ihn auf das Gerät, bis er einrastet.
Auswählen der Drehmoment- bzw. Bohreinstellung
(Abb. D)
Dieses Gerät ist mit einem Einstellring zum Festlegen des
Drehmoments beim Festziehen von Schrauben ausgestattet.
Stellen Sie die Drehmomentvorwahl (8) auf die Bohrein-
u
stellung, indem Sie das entsprechende Symbol an der
Markierung (13) ausrichten.
Zum Ausführen von Schraubarbeiten stellen Sie an der
u
Drehmomentvorwahl die gewünschte Position ein.
Sollten Ihnen die jeweils erforderlichen Einstellungen noch
u
nicht bekannt sein, gehen Sie wie folgt vor:
Stellen Sie die Drehmomentvorwahl (8) in die Stel-
u
lung 1.
Ziehen Sie mit dieser Einstellung die erste Schraube
u
fest.
Wenn die Einstellung nicht zum gewünschten Ergebnis
u
führt, erhöhen Sie die Drehmomenteinstellung, und fahren
Sie fort. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie die
richtige Einstellung gefunden haben.
Auswählen der Drehrichtung (Abb. E)
Verwenden Sie zum Bohren und Anziehen von Schrauben
die Vorwärtsdrehung (im Uhrzeigersinn). Verwenden Sie zum
Entfernen von Schrauben und verklemmten Bohreinsätzen die
Rückwärtsdrehung (gegen den Uhrzeigersinn).
Drücken Sie den Vor-/Zurückwahlschalter (2) nach links,
u
um die Vorwärtsdrehung einzustellen.
Drücken Sie den Vor-/Zurückwahlschalter nach rechts, um
u
die Rückwärtsdrehung einzustellen.
Bewegen Sie den Vor-/Zurückwahlschalter in die mittlere
u
Stellung, um das Gerät zu verriegeln.
Bohren/Schrauben
Wählen Sie mithilfe des Vor-/Zurückwahlschalters (2) die
u
Vorwärts- bzw. Rückwärtsdrehung aus.
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie den Ein-/Aus-
u
schalter mit Geschwindigkeitsregler (1).
Die Geschwindigkeit des Werkzeugs ist davon abhängig,
wie tief Sie den Schalter eindrücken.
Um das Gerät auszuschalten, lassen Sie den Geschwin-
u
digkeitsregler los.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis