Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Deutsch (Übersetzt Von Den Originalanweisungen); Verwendungszweck; Sicherheitshinweise; Allgemeine Sicherheitswarnhinweise Für Elektrowerkzeuge - Black & Decker MultiEvo MT218 Originalanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiEvo MT218:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
DEUTSCH

Verwendungszweck

Das BLACK+DECKER- Multifunktionswerkzeug MT218 wurde
für zahlreiche Heimwerkerarbeiten entwickelt.
Mit dem Bohr-/Schraubkopf (MTDD6) ist das Gerät für
Schraub- und Bohrarbeiten in Holz, Metall und Kunststoff
ausgelegt. Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz
bestimmt. Ihr BLACK+DECKER Ladegerät dient zum Laden
von BLACK+DECKER Akkus des Typs, der im Lieferumfang
dieses Geräts enthalten ist.

Sicherheitshinweise

Allgemeine Sicherheitswarnhinweise für Elektro-
werkzeuge
@
Warnung! Beachten Sie alle Sicherheits-
hinweise, Anweisungen, Darstellungen und
Daten, die Sie mit dem Gerät erhalten. Wenn
Sie die folgenden Anweisungen nicht beachten,
kann es zu elektrischem Schlag, Feuer und/oder
schweren Verletzungen kommen.
Bewahren Sie alle Warnhinweise und alle Anweisungen
auf. Der Begriff „Gerät" bezieht sich auf netzbetriebene
Geräte (mit Netzkabel) und auf akkubetriebene Geräte (ohne
Netzkabel).
1. Sicherheit im Arbeitsbereich
a. Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und gut
ausgeleuchtet. Unaufgeräumte oder dunkle Bereiche
begünstigen Unfälle.
b. Verwenden Sie die Geräte nicht in Umgebungen, in
denen Explosionsgefahr z. B. aufgrund von
brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub besteht.
Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die den Staub oder
die Dämpfe entzünden können.
c. Halten Sie Kinder und andere Personen während der
Benutzung eines Geräts fern. Ablenkung kann dazu
führen, dass Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
2. Elektrische Sicherheit
a. Der Netzstecker des Geräts muss in die Steckdose
passen. Ändern Sie niemals den Stecker in
irgendeiner Form.
Verwenden Sie keinerlei Adapterstecker an geerdeten
Elektrogeräten. Unveränderte Stecker und passende
Steckdosen mindern die Gefahr eines elektrischen
Schlages.
b. Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen von Rohren, Heizungen, Herden und
Kühlschränken. Es besteht eine erhöhte Gefahr für einen
elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c. Halten Sie Geräte von Regen und Feuchtigkeit fern.
Wenn Wasser in das Elektrogerät eindringt, erhöht sich
die Gefahr eines elektrischen Schlages.
10
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
d. Verwenden Sie das Kabel ordnungsgemäß.
Verwenden Sie niemals das Kabel, um das
Elektrogerät zu tragen oder durch Ziehen vom Netz zu
trennen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl,
scharfen Kanten oder beweglichen Teilen. Beschädigte
oder verhedderte Kabel erhöhen die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
e. Verwenden Sie nur für den Außenbereich zugelassene
Verlängerungskabel, wenn Sie mit dem Gerät im
Freien arbeiten. Die Verwendung von für den
Außeneinsatz geeigneten Kabeln mindert die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
f. Wenn das Gerät in einer feuchten Umgebung
verwendet werden muss, schließen Sie es unbedingt
an eine Steckdose mit Fehlerstromschutzschalter
(RCD). Der Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters
mindert die Gefahr eines elektrischen Schlages.
3. Persönliche Sicherheit
a. Verwenden Sie das Gerät aufmerksam und vernünftig.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn Sie müde
sind oder unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol
oder Medikamenten stehen. Ein Moment der
Unachtsamkeit beim Betrieb eines Elektrogerätes kann zu
schweren Verletzungen führen.
b. Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Tragen Sie
immer einen Augenschutz. Das Tragen persönlicher
Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste
Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, je
nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert das
Risiko von Verletzungen.
c. Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme.
Vergewissern Sie sich, dass der Schalter in der
AUS-Position ist, bevor Sie das Gerät an die
Stromversorgung und/oder an den Akku anschließen
oder wenn Sie das Gerät aufnehmen oder tragen.
Wenn Sie beim Tragen des Elektrowerkzeugs den Finger
am Schalter haben oder das Gerät eingeschaltet an die
Stromversorgung anschließen, kann dies zu Unfällen
führen.
d. Entfernen Sie alle Einstellschlüssel oder Werkzeuge,
bevor Sie das Elektrogerät einschalten. Werkzeuge
oder Schlüssel, die an rotierenden Teilen des
Elektrogerätes angebracht sind, können zu Verletzungen
führen.
e. Vermeiden Sie eine anormale Körperhaltung. Sorgen
Sie für einen sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht. Dadurch können Sie das
Elektrowerkzeug in unerwarteten Situationen besser
kontrollieren.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis