Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellmöglichkeiten Mit Dampf; Dampfstoß; Dampfheizart Einstellen - Siemens HS736G1 2 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Dampfbackofen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.
Den Deckel am Wassertank entlang der Dichtung
andrücken, damit kein Wasser aus dem Wassertank
auslaufen kann.
5.
Die Abdeckung
​ ⁠ am Wassertank abnehmen.
6.
Das Wasser bis zur Markierung "max"  ​ ⁠ in den
Wassertank füllen.
7.
Die Abdeckung wieder in die Öffung am Wassertank
einsetzen.
8.
Den gefüllten Wassertank einsetzen
achten, dass der Wassertank an den Halterungen  ​ ⁠
einrastet.
9.
Die Bedienblende langsam nach unten schieben,
dann nach hinten drücken, bis die Bedienblende
vollständig geschlossen ist.
11.2 Einstellmöglichkeiten mit Dampf
Sie können auf verschiedene Art Ihre Speise mit Dampf
zubereiten.
Dampfheizarten
Es stehen Ihnen verschiedene Dampfheizarten zur Ver-
fügung, bei denen heißer Dampf Speisen schonend zu-
bereitet.
ACHTUNG!
Beim Betrieb mit den Dampfheizarten entsteht viel
Wasserdampf. Kondensat, das sich in der Tropfrinne
unterhalb des Garraums sammelt, kann überlaufen und
angrenzende Möbel beschädigen.
Während des Betriebs die Gerätetür nicht oder so
selten wie möglich öffnen.
fullSteam Plus
Beim Dämpfen mit fullSteam Plus
Wasserdampf die Speisen und verhindert so Nährstoff-
verluste der Lebensmittel. Form, Farbe und das typi-
sche Aroma der Speisen bleiben bei dieser Zuberei-
tungsmethode erhalten.
​ ⁠ . Dabei darauf
​ ⁠ umschließt heißer
Regenerieren
Mit Regenerieren
​ ⁠ erwärmen Sie bereits gegarte Spei-
sen schonend oder backen Sie Backwaren vom Vortag
auf.
Teig gehen lassen
Mit der Dampfheizart Teig gehen lassen
teig deutlich schneller auf als bei Raumtemperatur und
trocknet nicht aus.
Auftauen
Mit Auftauen
​ ⁠ tauen Sie Gefrier- und Tiefkühlprodukte
schonend auf.
Dampfzugabe
Beim Garen mit der Dampfzugabe gibt das Gerät in un-
terschiedlichen Abständen Dampf in den Garraum. Das
Gargut erhält eine knusprige Kruste und eine glänzen-
de Oberfläche. Fleisch wird innen saftig und zart und
reduziert sein Volumen nur minimal.
Die Dampfzugabe können Sie mit folgenden
Funktionen kombinieren:
¡ Heizarten → Seite 14
– 4D Heißluft
​ ⁠
– Ober-/Unterhitze
– Umluftgrillen
​ ⁠
– Warmhalten
​ ⁠
¡ Gerichte → Seite 19
Dampfstoß
Mit dem Dampfstoß können Sie gezielt intensiven
Dampf zeitweise zugeben. Besonders Brot und Bröt-
chen gehen schön auf, werden knusprig und bekom-
men eine schöne Farbe.
Das Gerät gibt ca. 3 bis 5 Minuten Dampfschwaden in
den Garraum. Je nach Betrieb können Sie den Dampf-
stoß mehrere Male aktivieren.
Den Dampfstoß können Sie bei folgenden Funktionen
zugeben:
¡ Heizarten → Seite 14
– 4D Heißluft
​ ⁠
– Ober-/Unterhitze
– Umluftgrillen
​ ⁠
Hinweis: Den Dampfstoß nur bei Garraumtemperaturen
über 120 °C verwenden.
11.3 Dampfheizart einstellen
Hinweis:
Achten Sie auf die Angaben zu den Dampfheizarten:
¡ → "Dampfheizarten", Seite 17
Voraussetzung: Der Wassertank ist gefüllt. Wenn der
Wassertank während des Betriebs leer läuft, erscheint
im Display ein Hinweis. Der Betrieb wird unterbrochen.
→ "Wassertank füllen", Seite 16
1.
Auf "Dämpfen" drücken.
2.
Auf die gewünschte Dampfheizart drücken.
3.
Die Temperatur mit
leiste einstellen. Oder die Dauer direkt über das
Nummernfeld
​ ⁠ eingeben.
4.
Auf "Dauer" drücken.
Dampfheizarten benötigen immer eine Dauer.
5.
Um die voreingestellte Dauer zu ändern, auf den
entsprechenden Zeitwert drücken, z. B. Minutenan-
zeige "min" oder Sekundenanzeige "s".
a Der gewählte Wert ist blau markiert.
Dämpfen de
​ ⁠ geht Hefe-
​ ⁠
​ ⁠
​ ⁠ oder
​ ⁠ oder über die Einstell-
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis