3 Auslesen der Einsatzdaten mittels NFC Schnittstelle
Durch die im Speedsynchro
aufgenommen und gespeichert. Das Auslesen der Daten erfolgt durch ein NFC-fähiges
Smartphone.
Die dazu gehörige App kann kostenlos für iOS aus dem Apple Store oder für Android-
Betriebssysteme aus dem Google Play Store geladen werden.
3.1 Speedsynchro
Die Elektronik des Speedsynchro
eingebettet, die NFC Ausleseantenne ist darin integriert. Abhängig vom Einsatzzustand
befindet sich die Elektronik im Aktiv-oder Energiesparmodus.
Die Energieversorgung erfolgt durch eine im Speedsynchro
deren Ladungszustand über NFC ausgelesen werden kann. Die Batterie hat eine
mehrjährige Lebensdauer und ist austauschbar. Durch den Batteriewechsel gehen die
Betriebsdaten nicht verloren.
3.2 Auslesen der Betriebsdaten
Das Auslesen der Betriebsdaten erfolgt durch die drahtlose Kopplung von Smartphone-
und Speedsynchro
der Antenne am Smartphone ist abhängig vom Hersteller und Modelltyp.
Für die Kopplung und das Auslesen der Betriebsdaten genügt es, die Rückseite des
Smartphones mit direktem Kontakt oder einigen Millimetern Abstand über die
Abdeckung zu bewegen.
Abhängig vom Modelltyp des Smartphones öffnet sich automatisch die EMUGE App
und die Betriebsdaten sind ablesbar. Erfolgt kein automatisches Öffnen der App muss
diese vor der Kopplung manuell geöffnet werden.
18
Mini integrierte Elektronik werden die Betriebsdaten
- Elektronik
- Systems ist geschützt unter der Abdeckung
Mini - Antenne. Diese befindet sich unter der Abdeckung. Die Lage
Speedsynchro
Mini integrierte Batterie,
Abbildung 6
6
Bedienungsanleitung Ausgabe: 01.09.2022
®
Mini