Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diesse Ves matic 10 Bedienungsanleitung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
MITTEILUNG UND FEHLER
SAMPLE ABSENT
(KEINE Probe) Diese Meldung wird ausgedruckt,
wenn keine Küvette vorhanden ist oder die vorhan-
dene Probe einen Hämatokritwert von <15% hat.
(LEERE Probe) Diese Meldung wird ausgedruckt,
wenn das Gerät leere Küvetten oder Küvetten mit
Proben mit einem Hämatokritwert von <15% fest-
stellt.
(NIEDRIGE Probe) Erscheint während der Druck-
phase, wenn das Probenvolumen zu niedrig ist oder
bei Proben mit einem Hämatokritwert von <15%.
(HOHE Probe) Erscheint während der Druckphase,
wenn das Probenvolumen zu hoch ist.
Kann
auch
bei
elektronischen Elemente auftreten.
Diese Meldung wird bei nicht übereinstimmenden
Messergebnissen ausgedruckt, d.h. wenn der Wert
VES 1h < als der Wert der Referenzmessung oder
wenn der Wert VES 2h < als der Wert VES 1h.
Kann
auch
bei
elektronischen Elemente auftreten.
!! ANALYSIS ABORTED !!
Wird ausgedruckt, wenn der Arbeitszyklus abgebro-
chen wurde oder wenn ein Arbeitszyklus gestartet
wurde ohne Proben in den Probenhalter einzuset-
zen.
Nach jeder FEHLERMELDUNG ist es ratsam, alle Arbeitsvorgänge mindestens einmal zu
wiederholen, um festzustellen, ob der Fehler durch äußere Einflüsse bedingt war, z.B. durch
eine Unterbrechung oder momentane Schwankung der Stromversorgung.
Schalten Sie das Gerät aus und warten Sie einige Sekunden; schalten Sie das Gerät wieder
ein und starten Sie den Zyklus wie beschrieben.
Überarb.1.1 vom 05/12/2005
EMPTY
LOW
HIGH
einer
Störung
der
***
einer
Störung
der
URSACHE UND BEHEBUNG
Füllen Sie die Küvette korrekt mit derselben
Blutprobe; folgen Sie dabei den Anleitungen in
der Packungsbeilage der Küvetten.
Verringern Sie das Volumen in der Küvette;
folgen Sie dabei den Anleitungen in der Pak-
kungsbeilage der Küvetten. Verschließen Sie
die Küvette gut und wiederholen Sie die Ana-
lyse.
optisch-
Wenden Sie sich in diesem Fall an den tech-
nischen Kundendienst.
Kontrollieren Sie den Zustand der Probe im
Probenröhrchen (z.B. auf
Blutgerinnseln). Setzen Sie das Probenröhr-
chen korrekt in den Probenhalter ein und wie-
derholen Sie die Analyse.
Wenden Sie sich in diesem Fall an den tech-
optisch-
nischen Kundendienst.
40
Anwesenheit von
[46/ 68]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30003530

Inhaltsverzeichnis