Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diesse Ves matic 10 Bedienungsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie eine Untersuchung starten.
1. ANALYSE ESR F1 (Erythrosedimentation rate 1h)
Liefert Ergebnisse, die der Westergren-Methode mit Messung nach einer Stunde entsprechen; die Ge-
samtdauer der Analyse beträgt 20 Minuten.
Beschreibung des Analysezyklus:
-
Zu Beginn der Analyse stellt die Einheit das Vorhandensein von Küvetten im Probenhalter fest und
führt die erste Referenzmessung durch: die optische Messeinheit erfasst die Anfangshöhe der Blut-
säule jeder Probe. Falls keinen Küvetten vorhanden sind, wird die Untersuchung abgebrochen.
-
20 Minuten vor dem Ende der Analyse wird die zweite Referenzmessung durchgeführt. Der höhere
Wert der beiden Referenzmessungen wird validiert.
-
Falls nach Beendigung der zweiten Referenzmessung Küvetten vorhanden sind, die entweder zu
voll [(hohe Probe) HIGH] oder nicht voll genug [(niedrige Probe) LOW] sind, ertönt ein akustisches
Signal, um den Anwender darauf aufmerksam zu machen, und es wird eine Liste der ungeeigneten
Proben ausgedruckt, falls zuvor die Druckerfunktion aktiviert wurde.
-
Zum Zeitpunkt 0 Minuten führt die Einheit die letzte Messung durch und gibt den Einstellungen ent-
sprechend die Ergebnisse aus, welche den mit der Westergren-Methode nach der ersten Stunde
erhaltenen Ergebnissen entsprechen.
2. ANALYSE ESR F2 (Erythrosedimentation rate 2h)
Liefert Ergebnisse, die der Westergren-Methode mit Messung nach einer und nach zwei Stunden sowie
dem Katz-Index entsprechen; die Gesamtdauer der Analyse beträgt 40 Minuten.
Beschreibung des Analysezyklus:
-
Zu Beginn der Analyse stellt die Einheit das Vorhandensein von Küvetten im Probenhalter fest und
führt die erste Referenzmessung durch: die optische Messeinheit erfasst die Anfangshöhe der Blut-
säule jeder Probe. Falls keinen Küvetten vorhanden sind, wird die Untersuchung abgebrochen.
-
40 Minuten vor dem Ende der Analyse wird die zweite Referenzmessung durchgeführt. Der höhere
Wert der beiden Referenzmessungen wird validiert.
-
Falls nach Beendigung der zweiten Referenzmessung Küvetten vorhanden sind, die entweder zu
voll [(hohe Probe) HIGH] oder nicht voll genug [(niedrige Probe) LOW] sind, ertönt ein akustisches
Signal, um den Anwender darauf aufmerksam zu machen, und es wird eine Liste der ungeeigneten
Proben ausgedruckt, falls zuvor die Druckerfunktion aktiviert wurde.
-
20 Minuten vor Ende der Analyse wird eine weitere Messung durchgeführt.
-
Zum Zeitpunkt 0 Minuten führt die Einheit die letzte Messung durch und gibt den Einstellungen ent-
sprechend die Ergebnisse aus, welche den mit der Westergren-Methode nach der zweiten Stunde
erhaltenen Ergebnissen entsprechen.
Überarb.1.1 vom 05/12/2005
ESR I
ESR II
16
[22/ 68]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

30003530

Inhaltsverzeichnis